Umzug auf neuen Root-Server. Wie geht's am einfachsten?
Posted: 2008-01-10 12:25
Hallo zusammen!
Folgendes Problem habe ich:
Trotz meiner relativen Ahnungslosigkeit habe ich aufgrund einer blöden Fehlentscheidung seit 2 Jahren einen Root-Server bei 1&1 stehen. Es handelt sich dabei um den Root-Server L4 mit Suse 9.1 und Plesk 7.5. Der Server ist auch noch in genau diesem Zustand.
Da ich immer wieder Sicherheitsprobleme hatte, wollte ich nun den Server aufgeben, aufgrund verpasster Kündigungsfristen oder so ähnlich lässt mich 1&1 jetzt aber nicht gehen.
Man bietet mir allerdings an, auf einen neuen Root-Server "L64" (Infos dazu gibt's hier) umzusteigen. Angeblich wäre der mir auch in gewisser Weise bei den Sicherheitsproblemen hilfreich.
Okay, nun meine Frage(n):
1. Wenn ich vom alten auf den neuen Server umziehe, gibt's da irgendeine Möglichkeit, meine ganzen Kunden inklusive Internetpräsenzen, E-Mails usw. vollständig zu exportieren und auf dem neuen zu importieren? Wenn ich das manuell machen will, habe ich so viel zu tun, dass ich das kaum schaffe. Aber eigentlich muss es ja ne Möglichkeit geben, sonst würden sich Serveradministratoren mit Tausenden von Kunden ja umbringen...
2. Was haltet Ihr grundsätzlich von diesem Root-Server L64? Betriebssystem ist SuSe Linux 10.1 64-Bit, als Verwaltungssoftware läuft Plesk 8.1. Mit Plesk 7.5 war ich ja nicht immer soooo zufrieden, aber vielleicht weiß ja jemand was gutes über Plesk 8.1?!?
3. Hat jemand von Euch noch grundsätzlich ein paar ganz wichtige Hinweise für mich, um nicht als unerfahrener Serveradministrator von einer Sch...e in die nächste zu treten? Wie gesagt, ich würde die Serveradministration auch ganz gerne aufgeben, aber da ich halt noch 24 Monate Vertragslaufzeit vor mir habe, muss ich irgendwie das Beste draus machen...
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Folgendes Problem habe ich:
Trotz meiner relativen Ahnungslosigkeit habe ich aufgrund einer blöden Fehlentscheidung seit 2 Jahren einen Root-Server bei 1&1 stehen. Es handelt sich dabei um den Root-Server L4 mit Suse 9.1 und Plesk 7.5. Der Server ist auch noch in genau diesem Zustand.
Da ich immer wieder Sicherheitsprobleme hatte, wollte ich nun den Server aufgeben, aufgrund verpasster Kündigungsfristen oder so ähnlich lässt mich 1&1 jetzt aber nicht gehen.
Man bietet mir allerdings an, auf einen neuen Root-Server "L64" (Infos dazu gibt's hier) umzusteigen. Angeblich wäre der mir auch in gewisser Weise bei den Sicherheitsproblemen hilfreich.
Okay, nun meine Frage(n):
1. Wenn ich vom alten auf den neuen Server umziehe, gibt's da irgendeine Möglichkeit, meine ganzen Kunden inklusive Internetpräsenzen, E-Mails usw. vollständig zu exportieren und auf dem neuen zu importieren? Wenn ich das manuell machen will, habe ich so viel zu tun, dass ich das kaum schaffe. Aber eigentlich muss es ja ne Möglichkeit geben, sonst würden sich Serveradministratoren mit Tausenden von Kunden ja umbringen...
2. Was haltet Ihr grundsätzlich von diesem Root-Server L64? Betriebssystem ist SuSe Linux 10.1 64-Bit, als Verwaltungssoftware läuft Plesk 8.1. Mit Plesk 7.5 war ich ja nicht immer soooo zufrieden, aber vielleicht weiß ja jemand was gutes über Plesk 8.1?!?
3. Hat jemand von Euch noch grundsätzlich ein paar ganz wichtige Hinweise für mich, um nicht als unerfahrener Serveradministrator von einer Sch...e in die nächste zu treten? Wie gesagt, ich würde die Serveradministration auch ganz gerne aufgeben, aber da ich halt noch 24 Monate Vertragslaufzeit vor mir habe, muss ich irgendwie das Beste draus machen...
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!