Webstatistik für Subdomains
-
- Posts: 120
- Joined: 2004-04-04 21:24
Webstatistik für Subdomains
Hallo ihr lieben und nachträglich ein frohes neues Jahr!
Ich bin nun schon seit zwei Tagen am googeln und habe einfach noch nichts zu diesem Thema gefunden weshalb ich mich an euch wende. Mein vorhaben ist im Prinzip sehr einfach aber dennoch finde ich dazu absolut nichts. Ich betreibe einen lighttpd Webserver und biete Subdomains an. Nun möchte ich, dass der User in seinem "Kundeninterface" sehen kann wie viele Besucher er jeden Monat hatte - mehr ersteinmal nicht. Nur weiß ich nicht wie und womit ich die Besucherzahlen der Subdomains fetchen und dann in eine mySQL Tabelle schreiben kann. Ich bin für jeden Vorschlag (auch anpassbare Webstatistik Tools) dankbar!
Beste Grüße,
micro
Ich bin nun schon seit zwei Tagen am googeln und habe einfach noch nichts zu diesem Thema gefunden weshalb ich mich an euch wende. Mein vorhaben ist im Prinzip sehr einfach aber dennoch finde ich dazu absolut nichts. Ich betreibe einen lighttpd Webserver und biete Subdomains an. Nun möchte ich, dass der User in seinem "Kundeninterface" sehen kann wie viele Besucher er jeden Monat hatte - mehr ersteinmal nicht. Nur weiß ich nicht wie und womit ich die Besucherzahlen der Subdomains fetchen und dann in eine mySQL Tabelle schreiben kann. Ich bin für jeden Vorschlag (auch anpassbare Webstatistik Tools) dankbar!
Beste Grüße,
micro
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Webstatistik für Subdomains
AWStats (JAWStats, BetterAWStats...), Webalizer, Visitors, die üblichen Verdächtigen eben. Lassen sich alle mehr oder minder gut anpassen.
Ein Modul, um die Logs von lighttpd direkt in eine MySQL-Datenbank zu schreiben, kenne ich nicht. Für PostgreSQL gäbe es pgLOGd, welches aber bereits sein EOL erreicht hat. Ansonsten kann man die Cache-Dateien von AWStats ganz nett parsen und mit einem eigenen Skript in eine Datenbank schreiben.
Ein Modul, um die Logs von lighttpd direkt in eine MySQL-Datenbank zu schreiben, kenne ich nicht. Für PostgreSQL gäbe es pgLOGd, welches aber bereits sein EOL erreicht hat. Ansonsten kann man die Cache-Dateien von AWStats ganz nett parsen und mit einem eigenen Skript in eine Datenbank schreiben.
-
- Posts: 120
- Joined: 2004-04-04 21:24
Re: Webstatistik für Subdomains
Ich bin jetzt doch wieder zum Apache2 gewechselt, da es für diesen im Moment einfach wesentlich mehr Module gibt. Habe mich die letzten 5 Stunden mit dem Modul mod_layout befasst und muss sagen, dass ich damit auf keinen grünen Zweig gekommen bin. Ich habe mich nun für das StatistikTool TraceWatch (http://www.tracewatch.com/) entschieden, da dieses eine sehr sinnvolle PHP API mitbringt. Nun ist es so, dass auf jeder Seite die gezähl werden soll natürlich entsprechender Code eingebunden werden muss und da ich von den Usern die die Subdomains anlegen nicht verlangen kann, auf jede Seite oben den Code zu schreiben, suche ich eine Möglichkeit dies direkt vom Webserver aus zu machen. Mit mod_layout funktioniert das leider nicht so richtig, da bspw. PHPMyAdmin nicht angezeigt wird und eine weiße Seite liefert. Kann ich die VHosts vielleicht irgendwie per ModRewrite an ein Script weiterschicken, welches jede Seite mit dem entsprechenden "Header" versieht? Wie machen das "große Seiten" wie bspw. 1und1 oder Strato, die ja auch Statistiktools für angelegte Subdomains anbieten?!
Bin euch wie immer für euren Rat sehr dankbar!!
Beste Grüße und einen schönen Abend,
microhome
Bin euch wie immer für euren Rat sehr dankbar!!
Beste Grüße und einen schönen Abend,
microhome
-
- Project Manager
- Posts: 11182
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Webstatistik für Subdomains
Du darfst Kundeninhalte nicht verändern, ausgenommen die Kunden haben dem explizit zugestimmt.
Und ja, auch "Kumpels" und Familie gelten hier als Kunde...
Und ja, auch "Kumpels" und Familie gelten hier als Kunde...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 120
- Joined: 2004-04-04 21:24
Re: Webstatistik für Subdomains
Und ja, sie stimmen dem bei der Anmeldung zu, da sie die Nutzungsbedingungen akzeptieren müssen.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Webstatistik für Subdomains
Die werten die Access Logs aus. Wie Webalizer, AWStats usw. auch...microhome wrote:Wie machen das "große Seiten" wie bspw. 1und1 oder Strato, die ja auch Statistiktools für angelegte Subdomains anbieten?!
-
- Posts: 120
- Joined: 2004-04-04 21:24
Re: Webstatistik für Subdomains
Und welche Möglichkeit gibt es um mein vorhaben wie oben, sprich entsprechenden Code auf allen Seiten, einzubinden?
-
- Project Manager
- Posts: 11182
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Webstatistik für Subdomains
mod_layout
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 120
- Joined: 2004-04-04 21:24
Re: Webstatistik für Subdomains
Wie oben bereits beschrieben funktioniert mod_layout nicht einwandfrei, da es (merkwürdigerweise) den PHP-Quellcode von anderen Applikationen beeinflusst und so bspw. phpmyadmin nicht ausgeführt werden kann.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Webstatistik für Subdomains
Warum "merkwürdigerweise"? Dazu ist mod_layout letztendlich ja geschrieben worden...microhome wrote:Wie oben bereits beschrieben funktioniert mod_layout nicht einwandfrei, da es (merkwürdigerweise) den PHP-Quellcode von anderen Applikationen beeinflusst und so bspw. phpmyadmin nicht ausgeführt werden kann.
-
- Project Manager
- Posts: 11182
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Webstatistik für Subdomains
Setze einfach einen zweiten Apache+mod_proxy+mod_layout vor den bisherigen Apache und fertig...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 120
- Joined: 2004-04-04 21:24
Re: Webstatistik für Subdomains
Naja nur geht es da nicht nur um 2 oder 3 Subdomains sondern vielleicht um 500 oder 600. Es muss doch noch eine systemressource sparendere Möglichkeit geben?!
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Webstatistik für Subdomains
Access Logs auswerten...aber das willst du offensichtlich nicht.microhome wrote:Naja nur geht es da nicht nur um 2 oder 3 Subdomains sondern vielleicht um 500 oder 600. Es muss doch noch eine systemressource sparendere Möglichkeit geben?!
-
- Posts: 120
- Joined: 2004-04-04 21:24
Re: Webstatistik für Subdomains
Okay, das werde ich dann wahrscheinlich doch machen. Nur ich möchte neben dem Auswertungstool ja bspw. noch Werbung einblenden wozu ja mod_layout gedacht ist. Nur wenn es den gesamten Quelltext unausführbar macht, ist das relativ sinnlos...