Page 1 of 1

Real VNC Problem

Posted: 2007-12-06 15:08
by broeky
So habe meinen VNC Servergestartet aber dieser Fehler kommt:

Code: Select all

Couldn't open RGB_DB '/usr/X11R6/lib/X11/rgb'

Xvnc Free Edition 4.1.2 - built May 12 2006 17:42:24
Copyright (C) 2002-2005 RealVNC Ltd.
See http://www.realvnc.com for information on VNC.
Underlying X server release 40201000, The XFree86 Project, Inc


Thu Dec  6 14:59:14 2007
 vncext:      VNC extension running!
 vncext:      Listening for VNC connections on port 5901
 vncext:      created VNC server for screen 0
error opening security policy file /usr/X11R6/lib/X11/xserver/SecurityPolicy
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc/, removing from list!
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/Speedo/, removing from list!
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1/, removing from list!
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/CID/, removing from list!
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi/, removing from list!
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi/, removing from list!

Fatal server error:
could not open default font 'fixed'
/root/.vnc/xstartup: line 4: xsetroot: command not found
/root/.vnc/xstartup: line 6: xterm: command not found
/root/.vnc/xstartup: line 7: twm: command not found
vncconfig: unable to open display "*****
:1"

Re: Real VNC Problem

Posted: 2007-12-06 15:26
by oxygen
Was erwartest du denn was da anderes pasieren sollte?

Re: Real VNC Problem

Posted: 2007-12-06 16:00
by broeky
Ich kann jetzt nicht connecten wieso?

Re: Real VNC Problem

Posted: 2007-12-06 17:46
by enn
Weil der Server nicht laeuft?

Re: Real VNC Problem

Posted: 2007-12-06 18:39
by gierig
ihr seit sowas von gemein =D>

Da will ich mitmachen.

Dir fehlen bestimmte Pakete aus dem X11 System.
Unter anderen die Systemfots und zeugs aus dem X11Core

Dazu weiter unten in deiner Fehlermeldung dann natürlich noch
Applikationen die auf x11 aufsetzen wie z.B xterm oder ein
einfacher WindowManager wie twn...

Was willst du mit dem kram überhaubt ? Komm mir bloß nicht
mit "Server Verwalten" das wäre keine gute idee.
1. taugen die meisten X Tools zur Dienste Verwaltung nichts oder sind zu speziell
2. gibt es nicht für alles nen X frontend
3. mus eh per Console rann wenn was klemmt.

Re: Real VNC Problem

Posted: 2007-12-06 21:00
by broeky
Und wo bekcomme ich diese her?

Ich möchte halt den root darüber verwalten :lol:

Und ich als Nooby habe es da über ein Grafisches Display einfacher.. :wink:

Man steuert dann ja den PC wie bei einem Terminal Server...



Danke für eure Antworten..!


Grüße Basti

Re: Real VNC Problem

Posted: 2007-12-06 21:04
by Roger Wilco
Broeky wrote:Und wo bekcomme ich diese her?
Im besten Fall aus der Paketverwaltung deiner Distribution, im schlimmsten Fall aus dem Quellcode.
Broeky wrote:Und ich als Nooby habe es da über ein Grafisches Display einfacher.. :wink:
Nein, hast du nicht. Glaub uns das...
Broeky wrote:Man steuert dann ja den PC wie bei einem Terminal Server...
Ähm, nein. Nicht wirklich.

Re: Real VNC Problem

Posted: 2007-12-07 13:31
by broeky
Könnt ihr mir denn sagen wo ich diese Dateien bzw Libs herkriege und welche es genau sind? :oops:


Danke BAsti :twisted:

Re: Real VNC Problem

Posted: 2007-12-07 14:02
by Joe User
Wie wäre es stattdessen mit dem Lernen der Grundlagen des Administrierens eines Linuxsystems? http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=21441

Re: Real VNC Problem

Posted: 2007-12-09 01:27
by broeky
Könnt ihr mir nicht sagen wo ich diese X Sachen herkriege? :cry:


Das ist echt wichtig :?


Wäre echt cool :wink:!


Danke schonmal :roll:

Re: Real VNC Problem

Posted: 2007-12-09 10:37
by floogy
Ich glaube, wir wollen Dir nicht wirklich beim Aufbau eines mittels X-Server verwalteten Root-Servers helfen. Aus gutem Grund: X-Server sind nicht nötig, und bringen zusätzliches Potential für Sicherheitslücken auf den 24/7 am WAN angeschlossenen Rechner.

Siehe auch:
http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=22847#4
Falls es doch sein muss (nein, muss es nicht, glaube uns), wirst Du mit der sicheren xserver Verbindung wohl auch so Deine Probleme bekommen (Beispiel Debian):
http://www.debian.net/doc/manuals/secur ... .html#s5.4
Also vergiss es lieber.

Besser ist es sich in die Administration des Servers über Webanwendungen (Webmin, Plesk, Confixx etc. selbst bei Webanwendungen habe ich so meine Sicherheitsbedenken), und vor allem über ssh und Konsole einzuarbeiten.