RAID Aufsetzen mit Debian Etch
Posted: 2007-11-28 10:39
Da die bisherige Festplatte den Geist aufgegeben hat, würde ich unseren Webserver gern mit zwei Platten im RAID1 neu aufsetzen um die Ausfallzeit für den Fall der Fälle zu reduzieren. Als OS soll wieder Debian Etch zum Einsatz kommen.
Nun bin ich mir etwas unsicher ob ich die RAID-Funktion des Mainboards (nForce430 Chipset) verwenden soll oder ein reines Soft-RAID aufsetzen soll. Was ist hier eher zu empfehlen? Unterstützt der Kernel so ein RAID nativ?
Im Fall des Soft-RAIDs wird, soweit ich es verstanden habe, erst das System auf einer Platte aufgsetzt und die zweite dann später integriert. Eine aktuelle Anleitung o.ä. habe ich aber leider nicht gefunden. Was passiert hier z.B. grundsätzlich, wenn eine der Festplatten ausfällt? Befindet sich auf beiden Platten zu jeder Zeit ein MBR bzw. Bootmanager?
Nun bin ich mir etwas unsicher ob ich die RAID-Funktion des Mainboards (nForce430 Chipset) verwenden soll oder ein reines Soft-RAID aufsetzen soll. Was ist hier eher zu empfehlen? Unterstützt der Kernel so ein RAID nativ?
Im Fall des Soft-RAIDs wird, soweit ich es verstanden habe, erst das System auf einer Platte aufgsetzt und die zweite dann später integriert. Eine aktuelle Anleitung o.ä. habe ich aber leider nicht gefunden. Was passiert hier z.B. grundsätzlich, wenn eine der Festplatten ausfällt? Befindet sich auf beiden Platten zu jeder Zeit ein MBR bzw. Bootmanager?