Erweiterbarkeit - was tun wenn ein Server nicht mehr ausreicht

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
guti
Posts: 5
Joined: 2007-09-08 20:05
 

Erweiterbarkeit - was tun wenn ein Server nicht mehr ausreicht

Post by guti »

Hallo,
Wie sicherlich bei einigen Unternehmen stellt sich auch bei uns die Frage, was für eine Serverinfrastruktur optimal ist. Hintergrund: Im Januar wird unsere Seite neu aufgestetzt, ab da ist mit kontinuierlich wachsender Nachfrage zu rechnen, die u.U. auch mal sprunghaft stark ansteigen kann. Anfangs wird uns sicher noch ein normaler 100-Euro-Rootserver, wie wir ihn jetzt haben, ausreichen. Mittelfristig wird der aber nicht genug Leistung bringen, und vor allem wollen wir ja auch auf einen möglicherweise sprunghaften Anstieg vorbereitet sein.

Was ist also zu empfehlen? Sehe im Moment folgende Möglichkeiten:

- Clusterlösung mit Load-Balancing, wie von vielen Anbietern ab 1000 Euro/Monat angeboten. Problem: Sehr teuer und vor allem am Anfang größtenteils idle.
- Virtualisierungsserver wie bei globalways.net (Nachteil: bei gleicher Leistung teurer als statische Server)
- Normaler 150-Euro-Rootserver, den man bei Bedarf um weitere Root-Server ergänzt, sich also quasi selber eine Clusterlösung aufbaut. Ist natürlich billiger als einen vorkonfigurierten Cluster zu nehmen, aber lässt sich sowas denn bei normalen Providern wie HostEurope einfach erweitern? Ist das technisch unproblematisch, einfach noch einen Rootserver dazuzubestellen und den dann als Datenbank-Server zu verwenden?
- Sun Fire T1000, soll es angeblich für 200 Euro im Monat geben und bietet die Leistungsfähigkeit wie mehrere normale Root-Server, oder?

Was haltet Ihr von diesen Möglichkeiten, bzw. gibt es noch andere evtl. bessere?
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2643
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Erweiterbarkeit - was tun wenn ein Server nicht mehr ausreicht

Post by daemotron »

Die Sun Fire (200 Euro p. m. halte ich aber für ein Gerücht) hat einen guten Durchsatz, der sich aber nur lohnt, wenn die Kiste auch entsprechend ans Netz angebunden ist (z. B. 2x 1GBit Uplink) oder eben die Enterprise Features der Fire-Kisten und Solaris (Selbstheilung, ZFS etc.) eine entscheidende Rolle spielen. Bei dem von Euch erwartetem Wachstum würde ich mir aber eher ein paar HEs Rackspace mieten und sukzessive Pizzaschachteln mit 08/15-Hardware (sprich: x86) nachstecken - ordentlich RAM kann man da mittlerweile auch reinstecken, und nur aus den unterschiedlichen CPUs (UltraSparc T1 vs. Xeon oder Opteron) dürfte gar nicht mal so viel rauszuholen sein. Gerade Datenbank-Server skalieren ab einer gewissen Ausbaustufe ohnehin horizontal wesentlich besser als vertikal. Einziges Problem: Die Applikation muss das mitmachen. Je nach Bedarf mietet man halt notfalls mehr Rackspace oder irgendwann ein eigenes Rack. Unangenehm dabei ist nur die Investition in die Hardware, aber ab ca 1.000 Euro ist man schon bei einer vernünftigen 1HE-Maschine dabei (Dell, HP). Notfalls könnte man solche Hardware sicher auch leasen. Ob sich das lohnt, müsste Euch euer Buchhalter mal vorrechnen...
tischi
Posts: 215
Joined: 2003-10-26 17:57
 

Re: Erweiterbarkeit - was tun wenn ein Server nicht mehr ausreicht

Post by tischi »

User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Erweiterbarkeit - was tun wenn ein Server nicht mehr ausreicht

Post by Joe User »

"ClusterIP" Bietet Strato (und vermutlich weitere Anbieter) mitlerweile ebenfalls.
djcrackman
Posts: 207
Joined: 2005-06-02 11:58
 

Re: Erweiterbarkeit - was tun wenn ein Server nicht mehr ausreicht

Post by djcrackman »

User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2643
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Erweiterbarkeit - was tun wenn ein Server nicht mehr ausreicht

Post by daemotron »

Auch die Diskussion hatten wir schon zu genüge... ich halte Cross-Postings für legitim, wenn sie auf zwei komplett von einander unabhängigen Boards erfolgen. Nicht jeder liest WHL oder eines der zig Millionen anderen Foren, in denen eine solche Frage auftauchen könnte.