suPHP aussetzen bzw gezielt einschalten

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
TecServer
Anbieter
Posts: 84
Joined: 2006-04-08 21:41
 

suPHP aussetzen bzw gezielt einschalten

Post by TecServer »

Grüß euch,

aufgrund einer relativ komplexen konstellation kann ich leider nicht global einfach suPHP aktivieren. Ein Vhost verursacht relativ schnell viele hits, für welchen ich folglich suPHP explizit deaktivieren möchte.

Eine andere Art und weise wäre auch suPHP explizit für Vhosts einzuschalten, jedoch ist mir leider nur die globale Methode bekannt suphp einmal zu laden und dann global zu verwenden.

Diverse versuche die suPHP Engine auszuschalten endeten eigentlich nur darin, dass die PHP File zum download angeboten wurde, da der PHP Interpreter nicht ansprang.

Hat einer von euch da eine Idee wie man das sinnvoll lösen könnte?
danke im vorraus,
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: suPHP aussetzen bzw gezielt einschalten

Post by Roger Wilco »

Code: Select all

<VirtualHost 127.1.2.3:80>
  ServerName example.com
  # ...
  <IfModule mod_suphp.c>
    AddHandler x-httpd-php .php
    suPHP_Engine on
    SuPHP_UserGroup web_user web_group
    <Directory /path/to/docroot/>
      SuPHP_AddHandler x-httpd-php
    </Directory>
  </IfModule>
  # ...
</VirtualHost>
TecServer
Anbieter
Posts: 84
Joined: 2006-04-08 21:41
 

Re: suPHP aussetzen bzw gezielt einschalten

Post by TecServer »

das wär also die lösung um einen einzelnen vhost mit suphp zu betreiben
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: suPHP aussetzen bzw gezielt einschalten

Post by Roger Wilco »

questionaire wrote:das wär also die lösung um einen einzelnen vhost mit suphp zu betreiben
Richtig. Pack das einfach in die VirtualHosts, in denen du SuPHP benutzen willst. Aus "Vergesslichkeitsgründen" finde ich einen Whitelistansatz (also SuPHP explizit für die betreffenden VirtualHosts aktivieren) praktischer, als einen Blacklistansatz (SuPHP explizit für die betreffenden VirtualHosts aktivieren). Bei letzterem musst du ggf. noch den Handler anpassen, wenn du SuPHP global aktiviert und nur bei einem VirtualHost deaktiviert hast.
ekle
Posts: 18
Joined: 2004-05-09 11:36
 

Re: suPHP aussetzen bzw gezielt einschalten

Post by ekle »

also eigendlich sollte das reichen um von suphp zu modphp bei einem einzelnen vhost zu wechseln:

Code: Select all

  suPHP_Engine off
  RemoveHandler .php
  php_admin_flag engine on
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: suPHP aussetzen bzw gezielt einschalten

Post by Roger Wilco »

Bei deinem Code-Schnipsel würde kein Handler mehr für Dateien mit der Endung .php existieren. Die Skripte würden dann zum Download angeboten und nicht mehr geparsed.
ekle
Posts: 18
Joined: 2004-05-09 11:36
 

Re: suPHP aussetzen bzw gezielt einschalten

Post by ekle »

also ich setzte das so ein und es funktioniert einwandfrei.
warscheinlich setzt
php_admin_flag engine on
den handler automatisch neu.
curana
Posts: 20
Joined: 2002-10-17 10:36
 

Re: suPHP aussetzen bzw gezielt einschalten

Post by curana »

Muss man für suPHP eigentlich einen neuen Systembenutzer anlegen?

Ich nutze für Apache1.3 die Suphp_UserGroup-Direktive, ohne Fehlermeldung. Aber wie kann ich jetzt bewirken, dass php das Skript mit den vorgegebenen Benutzerrechten ausführt?

Wenn ich das DocRoot an den anderen Benutzer übergebe (und alle darin enthaltenen Files), erhalte ich ein AccessDenied. Was muss ich ändern?

Danke für Hilfe.