Eigener Kernel bei Firstdedicated server?!

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
plepps
Posts: 9
Joined: 2005-07-06 11:36
 

Eigener Kernel bei Firstdedicated server?!

Post by plepps »

Hi,

ich bräuchte hilfe/tips für die installation eines eigenen kernels unter suse
10.2 bei einem firstdedicated rootserver.

standardmässig wird immer ein kernel aus dem netz gebootet. das system ist
auf hda3. es gibt noch ein hda1 wo aber nur 2.4er kernel liegen und was
erstmal nicht eingebunden wird, weil in der fstab für hda1 ext3 als fs steht, es aber ein ext2 ist.

im rescuemodus habe ich hda1 dann erstmal aktiv gesetzt, da es standardmässg
keine aktive partition gab.

habe dann in der fstab hda1 auf ext2 gesetzt, mit yast den kernel neu
reinstalliert und dazu noch lilo installiert.

dann eine lilo.conf erstellt:
default = Linux
timeout = 5
lba32
read-only
prompt
boot = /dev/hda
change-rules
reset

image = /boot/vmlinuz
label = Linux
initrd = /boot/initrd
root = /dev/hda3

lilo konnte ich so dann ohne murren in den mbr schreiben, dannach noch im
ccc von firstdedicated von normalen kernel (der netzkernel) auf eigenen
kernel umgestellt und einen reboot gemacht.....

....aber die kiste kommt nicht hoch.

entweder habe ich in der sache einen denkfehler, oder es geht doch nicht so
einfach.

bei einer supportanfrage bzgl. des problems und nachfrage ob ich im suse
standardkernel noch spezielle module für die kiste brauche kam nur folgende
allgemeine antwort:

Zitat:
Hallo,

die Option Eigener Kernel bewirkt, dass der Bootloader der auf der Maschine zu dem Zeitpunkt verwendet wird und nicht mehr unser Netzkernel der für alle Systeme einheitlich arbeitet.

Falls Sie eigene individuelle Optionen benötigen müssten Sie sich selbst einen Kernel unter http://www.kernel.org downloaden und kompilieren und danach den Bootloader sich einrichten.

Danach stellen Sie die Bootoption auf Eigener Kernel und warten ca. 15 Minuten mit dem Reboot. Wenn danach der Bootloader und der Kernel korrekt auf dem Server installiert ist müsste dann auch Ihr Server nach dem Reboot wieder laufen.

zitat ende

vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen?

thx
der tom
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
 

Re: Eigener Kernel bei Firstdedicated server?!

Post by sledge0303 »

Entweder wurde die Hardware nicht korrekt in den Kernel eingebunden oder du hast schlicht und einfach vergessen eine initrd zu erstellen. Genaues sagt dir das Bootlog.
Kleiner Tipp am Rande, wenn du deine Hardware statisch in den Kernel kompilierst, benötigst du auch keine initrd.
plepps
Posts: 9
Joined: 2005-07-06 11:36
 

Re: Eigener Kernel bei Firstdedicated server?!

Post by plepps »

sledge0303 wrote:Entweder wurde die Hardware nicht korrekt in den Kernel eingebunden oder du hast schlicht und einfach vergessen eine initrd zu erstellen. Genaues sagt dir das Bootlog.
Kleiner Tipp am Rande, wenn du deine Hardware statisch in den Kernel kompilierst, benötigst du auch keine initrd.
hmm, mist hatte vergessen zu schreiben , das ich darauf schon geachtet hatte.

Aber das erstellen der initrd kann ich mir bei der suse ansich schenken, die
wird automatisch bei der installation des org. kernels mit angelegt, nur bei
updates muss mann die von hand neu erstellen. unabhängig davon bin ich
deswegen auch schon ein paarmal auf die nase gefallen und habe auch
sicherheitshalber vor dem lilo aufruf nochmal ein mkinitrd gemacht.

der tom