Page 1 of 1
Webfrontend gesucht
Posted: 2007-09-13 19:22
by aubergine
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Webfrontend für Postfix dass die gängisten Funktionen alla Confixx beherrscht:
- User anlegen
- Userhome - Maildir anlegen
- Spamfilter Verwaltung
- Autoresponder
- usw.
Das schöne an Confixx ist dass die eigentliche Aufgabe ja von einem Perl Script übernommen wird und man so keine komplizierte MySQL Konfiguration benötigt um dann auch den POP/IMAP Server Betriebsbereit zu bekommen.
Hat jemand in die Richtung einen heissen Tipp?
Re: Webfrontend gesucht
Posted: 2007-09-13 22:28
by rootsvr
Du weißt das Postfix eigentlich nichts mit User-Maildirs zu tun hat? das machen die Mailserver sprich Courier, Cyrus, Dovecot usw..
Postfix ist ein MTA, der transportiert nur.
Nimm syscp, isp-config oder such dir nen Howto.. postfix alleine kann das nicht und eine gute Oberfläche die alles abdeckt hab ich bisher nicht gefunden.
Re: Webfrontend gesucht
Posted: 2007-09-13 23:15
by Joe User
rootsvr wrote:Du weißt das Postfix eigentlich nichts mit User-Maildirs zu tun hat? das machen die Mailserver sprich Courier, Cyrus, Dovecot usw..
Postfix kann sowohl MBOX als auch Maildir bei Bedarf (erste zugestellte Mail) eigenständig anlegen. Desweiteren sind Courier-IMAP, Cyrus-IMAP und Dovecot keine "Mailserver", sondern POP3/IMAP-Server. Courier (nicht Courier-IMAP) könnte man hingegen als vollwertigen Mailserver bezeichnen, da er OOTB SMTP, POP3 und IMAP spricht, einen MDA (Maildrop), Mailinglisten und zudem ein Webinterface enthält.
Re: Webfrontend gesucht
Posted: 2007-09-13 23:19
by Joe User
http://www.postfixadmin.org/ Spamfilter-Verwaltung muss allerdings selbst nachgerüstet werden...
Re: Webfrontend gesucht
Posted: 2007-09-13 23:19
by daemotron
Ich kenne bloß
Postfix Admin. IMHO basiert das auch auf einem MySQL-Setup (was aber nicht wirklich kompliziert ist); das letzte Release ist allerdings von 2005. Da ich nicht weiß, welchen MRA Du einsetzt:
web-cyradmin für Postfix/Cyrus-Setups ist nicht schlecht; hier lohnt der Griff zum SVN-Snapshot (0.5.5).
Noch wesentlich mächtiger (und auch aktiver) ist
Openmailadmin, das (angeblich) mit fast jeder MTA/MRA-Kombination zurecht kommt, solange der MRA IMAPv4 beherrscht.