Mehrere Server für verschiedene Dienste?
Posted: 2007-07-08 00:27
Hallo zusammen.
Folgendes Problem:
In den letzten Jahren habe ich mit mit viel Fleiß und Engagement eine immer größer werdende Community aufgebaut.
Da wir auch Streaming-Techniken verwenden, beträgt der Traffic-Verbrauch 4-6 TB im Monat, aufgrund des Forums ist der Speicher durch die Mysql-Datenbank gut gefüllt.
Leider spielte bisher keiner der Provider beim Traffic-Verbrauch mit. Ständig wird gedrosselt oder auf Switches gestöpselt, welche schon voll ausgelastet scheinen. Langsam gehen uns Selbige aus, welche meinem finanziellem Buget entsprechen.
Nun habe ich über eine Aufteilung nachgedacht und möchte mehrere kleine Rootserver bei verschieden Providern zu mieten:
2 für die Files, einen für Mysql, einen für die Grafiken.
Frage: Ist das sinnvoll? Oder sollten die Server lieber gesynct werden?
Finde ich im Buchhandel eine entsprechende Lektüre, die mir bei der Configuration ein wenig weiterhelfen könnte, oder kennt vielleicht sogar jemand ein Tutorial?
Danke,
Hopz
Folgendes Problem:
In den letzten Jahren habe ich mit mit viel Fleiß und Engagement eine immer größer werdende Community aufgebaut.
Da wir auch Streaming-Techniken verwenden, beträgt der Traffic-Verbrauch 4-6 TB im Monat, aufgrund des Forums ist der Speicher durch die Mysql-Datenbank gut gefüllt.
Leider spielte bisher keiner der Provider beim Traffic-Verbrauch mit. Ständig wird gedrosselt oder auf Switches gestöpselt, welche schon voll ausgelastet scheinen. Langsam gehen uns Selbige aus, welche meinem finanziellem Buget entsprechen.
Nun habe ich über eine Aufteilung nachgedacht und möchte mehrere kleine Rootserver bei verschieden Providern zu mieten:
2 für die Files, einen für Mysql, einen für die Grafiken.
Frage: Ist das sinnvoll? Oder sollten die Server lieber gesynct werden?
Finde ich im Buchhandel eine entsprechende Lektüre, die mir bei der Configuration ein wenig weiterhelfen könnte, oder kennt vielleicht sogar jemand ein Tutorial?
Danke,
Hopz