Page 1 of 1

Apache 2.2.4 unter openSuse 10.2

Posted: 2007-06-28 17:26
by fireball
Servus,
auf meinem Rechner läuft openSUSE 10.2. Jetzt hab ich mir von http://download.opensuse.org/distributi ... suse/i586/ den apache 2.2.4 geholt. Er funktioniert auch einwandfrei, aber mit ssl geht er nicht.

In der standard Konfiguration wird mod_ssl bereits geladen. Wenn ich nach der Installation nichts änder, kann der Server leider nicht gestartet werden. Es kommt die Meldung:
Starting httpd2 (prefork) httpd2-prefork: Syntax error on line 116 of /etc/apache2/httpd.conf: Syntax error on line 28 of /etc/apache2/sysconfig.d/loadmodule.conf: Cannot load /usr/lib/apache2-prefork/mod_ssl.so into server: /usr/lib/apache2-prefork/mod_ssl.so: undefined symbol: BIO_clear_flags

The command line was:
/usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
failed
An was kann es liegen, dass es nicht läuft?

Bei 10.3 ist openssl-0.9.8e-26.i586.rpm dabei, bei 10.2 ist es noch openssl-0.9.8d. Kann es damit zusammenhängen?

Re: Apache 2.2.4 unter openSuse 10.2

Posted: 2007-06-28 17:28
by Roger Wilco
Fireball wrote:Bei 10.3 ist openssl-0.9.8e-26.i586.rpm dabei, bei 10.2 ist es noch openssl-0.9.8d. Kann es damit zusammenhängen?
Ja. Du solltest bei einer Distributionsversion bleiben. Versionsmixe gehen eigentlich nie gut...

Re: Apache 2.2.4 unter openSuse 10.2

Posted: 2007-06-28 17:48
by fireball
Ich hätte aber gern die neuesten Versionen, ohne alles selber kompilieren zu müssen :(

Re: Apache 2.2.4 unter openSuse 10.2

Posted: 2007-06-28 17:52
by Roger Wilco
Fireball wrote:Ich hätte aber gern die neuesten Versionen, ohne alles selber kompilieren zu müssen :(
Lass es.

<rant>
Warum verstehen eigentlich so wenig Leute das Prinzip des Megafreeze, wie er bei OpenSuSE Linux, SLES, SLED, Debian, Ubuntu, Fedora, RHEL uvm. praktiziert wird? Ich bin zwar kein Fan dieses Modells, aber wenn man schon eine Distribution benutzt, die es verwendet...
</rant>

Re: Apache 2.2.4 unter openSuse 10.2

Posted: 2007-06-28 18:13
by Joe User
Roger Wilco wrote:Warum verstehen eigentlich so wenig Leute das Prinzip des Megafreeze
Wahrscheinlich, weil fast überall nur auf die neuesten Upstream-Releases verwiesen und auf das Backporting der Distributoren kaum hingewiesen wird.