Wie gegen Referer Spam schützen.
-
- Posts: 4
- Joined: 2007-06-26 11:04
- Location: Eisenhüttenstadt
Wie gegen Referer Spam schützen.
Hallo
Folgendes Problem.
Ein Kunde hat eine Toplist betrieben, dort haben sich 3 Bots eingetragen.
Die Toplist arbeitet nach einem View Prinzip.
Nun haben wir die Topliste auf Grund der hohen Belastung deaktiviert.
Nun sind leider noch die Anfragen. Wie kann man die diese Anfragen blockieren um den Server zu entlasten.
Per IP tables haben wir es probiert aber leider zu viele über 10000 IPs.
Wir haben 3 Referer ausfindig machen können.
faytar.com
5sohbet.net
securitysafe.net
Von dort und weiteren Unterseiten komme die Serveranfragen.
OS: Debian 4
Confixx 3.3.1 wird genutzt.
Wie kann ich die Domains aussperren?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Folgendes Problem.
Ein Kunde hat eine Toplist betrieben, dort haben sich 3 Bots eingetragen.
Die Toplist arbeitet nach einem View Prinzip.
Nun haben wir die Topliste auf Grund der hohen Belastung deaktiviert.
Nun sind leider noch die Anfragen. Wie kann man die diese Anfragen blockieren um den Server zu entlasten.
Per IP tables haben wir es probiert aber leider zu viele über 10000 IPs.
Wir haben 3 Referer ausfindig machen können.
faytar.com
5sohbet.net
securitysafe.net
Von dort und weiteren Unterseiten komme die Serveranfragen.
OS: Debian 4
Confixx 3.3.1 wird genutzt.
Wie kann ich die Domains aussperren?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
-
- Posts: 391
- Joined: 2006-09-05 21:12
- Location: Berlin
Re: Wie gegen Referer Spam schützen.
Die Adressen auflösen und die betreffenden "Unterserver" einfach per Hardware-Firewall aussperren. Soetwas sollte man nicht per iptables machen, sondern direkt eine Hardwarebasierende/dedizierte Firewall nutzen. Dies nimmt dir die Last vom Hauptserver und 10€ mehr im Monat sollten nicht die Welle sein.
Gruß
dtdesign
Gruß
dtdesign
-
- Posts: 37
- Joined: 2004-04-03 10:03
Re: Wie gegen Referer Spam schützen.
Na bravo, mich hat es seit 3 Tagen auch erwischt, ebenfalls die Seite
5sohbet.net
Die legt mir das gesamte Apache Nieder, (auf ein root-server)
nun währe ich auch für ein Rat dankar, auch wenn es erst vorübergehend ist als Notlösung....
Den sämtliche Seiten brauchen fast 30 Sekunden oder Öffnem gar nicht mehr .
Gruß
Andy
5sohbet.net
Die legt mir das gesamte Apache Nieder, (auf ein root-server)
nun währe ich auch für ein Rat dankar, auch wenn es erst vorübergehend ist als Notlösung....
Den sämtliche Seiten brauchen fast 30 Sekunden oder Öffnem gar nicht mehr .
Gruß
Andy
-
- Posts: 4
- Joined: 2007-06-26 11:04
- Location: Eisenhüttenstadt
Re: Wie gegen Referer Spam schützen.
Hallo
Wir haben die betroffene Domain auf eine nicht bekannte IP gelegt und den Server mit einer neuen Domain und IP versehen nun geht es wieder.
hast du ne Topliste bei dir aufen Server?
MFG
RichBone
Wir haben die betroffene Domain auf eine nicht bekannte IP gelegt und den Server mit einer neuen Domain und IP versehen nun geht es wieder.
hast du ne Topliste bei dir aufen Server?
MFG
RichBone
-
- Project Manager
- Posts: 11185
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Wie gegen Referer Spam schützen.
Bitte selbst anpassen:
Code: Select all
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://www.5sohbet.net/.*$
RewriteRule ^/(.*)$ http://256.256.256.256/ [R,L]
-
- Posts: 391
- Joined: 2006-09-05 21:12
- Location: Berlin
Re: Wie gegen Referer Spam schützen.
Wäre es nicht möglich, einfach auf 127.0.0.1 umzuleiten, bzw. localhost? Wäre doch auch ganz lustig :)
-
- Posts: 71
- Joined: 2006-06-21 13:31
- Location: Potsdam
Re: Wie gegen Referer Spam schützen.
... wenn du die richtige IP des Betreibers hast, den ganzen Müll per Redirect zurückschicken? :D
-
- Posts: 207
- Joined: 2005-06-02 11:58
Re: Wie gegen Referer Spam schützen.
Code: Select all
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://www.5sohbet.net/.*$
RewriteRule ^/(.*)$ http://%{REMOTE_ADDR}/ [R,L]
-
- Posts: 37
- Joined: 2004-04-03 10:03
Re: Wie gegen Referer Spam schützen.
Hallo RichBone
JA, ein Kolege hatte in seiner Homepage so ein Blöde Toplist eingebaut, nun habe ich den Salat ............
@ djcrackman und Joe User
Bitte helft mir mal auf die Sprünge was ich mit den Code nun machen soll (wohin) zugegeben bin ich nicht gerade das hellste Köpchen was Linux angeht :-( (Ich schäme mich auch dafür) binn aber bemüht immer dazuzulernen ;-)
Gruß
Andy
JA, ein Kolege hatte in seiner Homepage so ein Blöde Toplist eingebaut, nun habe ich den Salat ............
@ djcrackman und Joe User
Bitte helft mir mal auf die Sprünge was ich mit den Code nun machen soll (wohin) zugegeben bin ich nicht gerade das hellste Köpchen was Linux angeht :-( (Ich schäme mich auch dafür) binn aber bemüht immer dazuzulernen ;-)
Gruß
Andy
-
- Posts: 391
- Joined: 2006-09-05 21:12
- Location: Berlin
Re: Wie gegen Referer Spam schützen.
Such mal nach .htaccess und mod_rewrite in der Apache-Dokumentation.
Gruß
dtdesign
Gruß
dtdesign
-
- Posts: 37
- Joined: 2004-04-03 10:03
Re: Wie gegen Referer Spam schützen.
Mh, Danke für die Antwort, so nun aber noch zum verständniss, hilft das den bei den Problem ?
Wenn ich das richtig verstehe, ist es ja so, das Apche die URL trosden verarbeitet (halt umleitet)
Dadurch wird der sever (Apache) doch nicht wirklich endlastet von den Zugriffen, oder verstehe ich das falsch)
Ich frage daher weil ich dazu folgendes gefunden habe)
Andy
Wenn ich das richtig verstehe, ist es ja so, das Apche die URL trosden verarbeitet (halt umleitet)
Dadurch wird der sever (Apache) doch nicht wirklich endlastet von den Zugriffen, oder verstehe ich das falsch)
Ich frage daher weil ich dazu folgendes gefunden habe)
grußDas Apache-Modul mod_rewrite ermöglicht es, URLs intern "umzuschreiben" (rewrite). Heißt im Klartext: der Surfer greift auf eine (nicht real existierende) URL zu, der Apache verarbeitet diese anhand bestimmter Regeln, greift dann mit Hilfe des modifizierten Pfades auf eine Datei zu und schickt sie an den Browser. Der Client merkt davon nichts, kann davon gar nichts merken.
Andy
-
- Project Manager
- Posts: 11185
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Wie gegen Referer Spam schützen.
Der Apache muss nur noch die Anfrage (Request) verarbeiten und schickt (Response) dann nur 'Hier ist die falsche Baustelle, die richtige Baustelle ist http://256.256.256.256/' zurück. Das funktioniert ressourcenschonender als Iptables oder ähnliche Tools und entlastet somit den Server erheblich. Ob dies für Dein aktuelles Problem bereits ausreichend ist, musst Du allerdings selbst ausprobieren.
BTW: 256.256.256.256 ist absichtlich so gewählt, um keinen Kollateralschaden zu verursachen.
BTW: 256.256.256.256 ist absichtlich so gewählt, um keinen Kollateralschaden zu verursachen.
Re: Wie gegen Referer Spam schützen.
Hallo,djcrackman wrote:Code: Select all
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://www.5sohbet.net/.*$ RewriteRule ^/(.*)$ http://%{REMOTE_ADDR}/ [R,L]
habe seit ein paar Tagen das gleiche Problem nur mit der Seite securitysaf.net!
Nun bin ich durch suchen auf Google auf dieses Forum aufmerksam gewürden.
nun wollte ich fragen auf welcher Datei dieser Eintrag gemacht werden mußst?
In meinen Fall müßstes dann ja so heißen
Code: Select all
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://www.securitysaf.net/.*$
RewriteRule ^/(.*)$ http://%{REMOTE_ADDR}/ [R,L
Oder welcher?
Gruß Frank
-
- Project Manager
- Posts: 11185
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Wie gegen Referer Spam schützen.
In die VHost-Konfiguration (httpd.conf) der betroffenen Domain.
Re: Wie gegen Referer Spam schützen.
Es sind mehrere Domains betroffen.Joe User wrote:In die VHost-Konfiguration (httpd.conf) der betroffenen Domain.
In welchen Pfad befindet sich die VHost-Konfiguration?
wieso überhapt VHost ? In mein Fall handelt es sich um keinen VServer.
Gruß Frank
-
- Posts: 391
- Joined: 2006-09-05 21:12
- Location: Berlin
Re: Wie gegen Referer Spam schützen.
Dann in jede.NoneX wrote:Es sind mehrere Domains betroffen.
Puh, wo legt Confixx die ab? Beweist aber einmal wieder, dass Confixx/Plesk/Konsorten von jeder Ahnung vom System entbinden.NoneX wrote:In welchen Pfad befindet sich die VHost-Konfiguration?
Wärst du aber besser mit aufgehoben, oder direkt einen Managed-Server. Dir scheinen ein paar wichtige Grundlagen zu fehlen. Zu deiner Frage: Lies mal die Dokumentation des Apaches (die du nie angerüht hast, sonst wüsstest du, weshalb deine Frage leicht suboptimal ist).NoneX wrote:wieso überhapt VHost ? In mein Fall handelt es sich um keinen VServer.
Gruß
dtdesign
Re: Wie gegen Referer Spam schützen.
Hallo zusammen,
bin gerade auf der Suche nach diesem 5sohbet.net-Problem gewesen und hab den doch schon ein paar Tage alten Thread gefunden ;-)
Ich halte die Loesung mit mod-rewrite nicht fuer sinnvoll. Bei dieser Loesung wird die Anfrage trotzdem an den Webserver weitergeleitet, was natuerlich nicht Sinn und Zweck ist, da er meist bereits mit Anfragen ueberlastet ist.
Ich habe zwar keine 100%ig saubere Loesung, aber dem einem oder anderen wird dies sicher weiterhelfen:
Ein Block aller Anfrage mit iptables erscheint hier hilfreicher. Ich habe ein kleines Shellscript gefunden, welches IPs aus einer Datei einliest und in Regeln umwandelt
Dieses Shellscript legt man auf dem Server ab, setzt die Rechte (chmod755) und erstellt die Datei BANNED mit den Ips, welche zu sperren sind. Im konkreten Fall sind dies natuerliche Unmengen, daher habe ich den kompletten IP-Bereich der Tuerkei gesperrt, eine Liste gibt es hier...
Diese Liste ist fuer den Einsatz in der .htaccess vorgesehen, daher muss diese erst noch bearbeitet werden, so dass nur noch die reinen IPs bleiben. Ein Editor sollte entsprechend weiterhelfen (ersetzen)
Die reine IP-Liste in der Form
91.93.0.0/16
91.94.0.0/32
91.198.61.0/24
91.198.62.0/32
91.198.49.0/24
usw. wird auf dem Server im selben Verzeichnis als BANNED abgelegt.
Dann wird das Shellscript aufgerufen. Dieses liest die IP-Liste ein und sperrt so einen Grossteil der Zugriffe. Bei mir waren es deutlich ueber 90%, die Anfragen vor dem Einsatz von iptables lagen bei 58 pro Sekunde, danach bei 15 pro Sekunde.
Anmerkung:
Ich bin mir bewusst, das es sich nicht um eine elegante Loesung handelt, ein komplettes Land auszusperren. Ob jemand dies so einsetzt, sollte jeder selbst wissen. Von meiner Seite aus habe ich im Vorfeld versucht, den Provider zu kontaktieren (mehrfach). Eine Reaktion erfolgte nicht.
Liebe Gruesse
Salena
bin gerade auf der Suche nach diesem 5sohbet.net-Problem gewesen und hab den doch schon ein paar Tage alten Thread gefunden ;-)
Ich halte die Loesung mit mod-rewrite nicht fuer sinnvoll. Bei dieser Loesung wird die Anfrage trotzdem an den Webserver weitergeleitet, was natuerlich nicht Sinn und Zweck ist, da er meist bereits mit Anfragen ueberlastet ist.
Ich habe zwar keine 100%ig saubere Loesung, aber dem einem oder anderen wird dies sicher weiterhelfen:
Ein Block aller Anfrage mit iptables erscheint hier hilfreicher. Ich habe ein kleines Shellscript gefunden, welches IPs aus einer Datei einliest und in Regeln umwandelt
Code: Select all
while read BANNED
do
iptables -A INPUT -s $BANNED -j DROP
done < BANNED
Diese Liste ist fuer den Einsatz in der .htaccess vorgesehen, daher muss diese erst noch bearbeitet werden, so dass nur noch die reinen IPs bleiben. Ein Editor sollte entsprechend weiterhelfen (ersetzen)
Die reine IP-Liste in der Form
91.93.0.0/16
91.94.0.0/32
91.198.61.0/24
91.198.62.0/32
91.198.49.0/24
usw. wird auf dem Server im selben Verzeichnis als BANNED abgelegt.
Dann wird das Shellscript aufgerufen. Dieses liest die IP-Liste ein und sperrt so einen Grossteil der Zugriffe. Bei mir waren es deutlich ueber 90%, die Anfragen vor dem Einsatz von iptables lagen bei 58 pro Sekunde, danach bei 15 pro Sekunde.
Anmerkung:
Ich bin mir bewusst, das es sich nicht um eine elegante Loesung handelt, ein komplettes Land auszusperren. Ob jemand dies so einsetzt, sollte jeder selbst wissen. Von meiner Seite aus habe ich im Vorfeld versucht, den Provider zu kontaktieren (mehrfach). Eine Reaktion erfolgte nicht.
Liebe Gruesse
Salena