Hi. Ich habe - dank diesem Forum - erfolgreich auf meinen 1und1 V-Server ein 4er PHP kompiliert. Nun wollte ich gerne den Apache 2.0.59 über den existierenden Apache 2.0.53 kompilieren.
Dazu schreibt man bei Apache, man solle die existierende config.nice in das src-Verezeichnis kopieren und ausführen, dann würde man exakt die gleiche Konfiguration wieder erhalten. Okay, gemacht und die Datei ausgeführt.
Leider erscheinen jedoch Fehler, dass das bindir, includedir, datadir und libdir nicht angegeben sei. Leider konnte ich ein "bindir" nicht finden, der Apache scheint sich an mehreren Stellen zu installieren... Hilfe, was muss ich da angeben?
1und1 V-Server: Apache kompilieren
-
- Project Manager
- Posts: 11180
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: 1und1 V-Server: Apache kompilieren
Warum willst Du Apache und PHP selbst kompilieren? Welche Features der neueren Versionen benötigst Du so dringend?
-
- Posts: 10
- Joined: 2007-05-06 10:52
Re: 1und1 V-Server: Apache kompilieren
Die Sicherheit. Was ist denn verkehrt daran, immer die neusten Versionen verwenden zu wollen, um auf der möglichst sicheren Seite zu sein?Joe User wrote:Warum willst Du Apache und PHP selbst kompilieren? Welche Features der neueren Versionen benötigst Du so dringend?
Außerdem erschien es mir nicht sehr kompliziert, nur bei den bisherigen Pfaden komme ich halt nicht weiter.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: 1und1 V-Server: Apache kompilieren
*sigh*
Der Hersteller deiner Distribution behebt Sicherheitslücken in den Paketen, die er anbietet. In dem Paket für Apache httpd 2.0.53 sind die Sicherheitslücken der Vanilla-Version bereits behoben.
Fairerweise muss man aber sagen, dass der Support für SuSE Linux 9.3 kürzlich eingestellt wurde und künftige Sicherheitslücken für diese Distribution nicht mehr geschlossen werden...
Der Hersteller deiner Distribution behebt Sicherheitslücken in den Paketen, die er anbietet. In dem Paket für Apache httpd 2.0.53 sind die Sicherheitslücken der Vanilla-Version bereits behoben.
Fairerweise muss man aber sagen, dass der Support für SuSE Linux 9.3 kürzlich eingestellt wurde und künftige Sicherheitslücken für diese Distribution nicht mehr geschlossen werden...
-
- Posts: 10
- Joined: 2007-05-06 10:52
Re: 1und1 V-Server: Apache kompilieren
Danke für die Antworten, das wußte ich nicht. Wobei: Warum macht man sich die Arbeit, eine "alte" Version zu patchen, und bietet nicht gleich Pakete der neusten Version an? Hat man Angst, dass die Config-Dateien evtl. nicht kompatibel sind? Auf die 2.0.59. wäre es ja z.B. kein großer Versionssprung.
Ich dachte halt, mit Kompilieren bin ich auch am flexibelsten und unabhängigsten, wobei Dein letzter Satz mich ja darin bestärkt
Und nicht zuletzt lernt man dabei ja auch noch was.
Wobei wir wieder beim eigentlichen Problem wären...
Ich dachte halt, mit Kompilieren bin ich auch am flexibelsten und unabhängigsten, wobei Dein letzter Satz mich ja darin bestärkt
Wobei wir wieder beim eigentlichen Problem wären...
-
- Project Manager
- Posts: 11180
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: 1und1 V-Server: Apache kompilieren
Die meisten Distributoren portieren sicherheitrelevante Bugfixe auf ihre angebotenen Versionen zurück. Das bedeutet, dass beispielsweise das PHP-4.4.4 aus SUSE 10.0 genauso sicher wie das PHP-4.4.7 von php.net ist. Darüberhinaus enthält das Distributionspaket alle distributionsspezifische und weitere sinnvolle Patche, von denen Du gar nicht weisst, ob sie bei PHP-4.4.7 überhaupt noch notwendig beziehungsweise sinnvoll sind.wuschba wrote:Die Sicherheit. Was ist denn verkehrt daran, immer die neusten Versionen verwenden zu wollen, um auf der möglichst sicheren Seite zu sein?
Ergo: Halte Dein System mit dem dafür vorgesehenem Paketmanager aktuell und überlasse das Kompilieren den Leuten, die mehr davon verstehen...
-
- Posts: 10
- Joined: 2007-05-06 10:52
Re: 1und1 V-Server: Apache kompilieren
Nochmal danke für die Antwort!
Dann werde ich das wohl so machen. Aber ich finde schon jetzt kaum Installationsquellen für die 9.3. (z.B. werden hier nur Quellen ab Version 10 angeboten: http://de.opensuse.org/Zus%C3%A4tzliche ... 3%BCr_YaST).
Dann werde ich das wohl so machen. Aber ich finde schon jetzt kaum Installationsquellen für die 9.3. (z.B. werden hier nur Quellen ab Version 10 angeboten: http://de.opensuse.org/Zus%C3%A4tzliche ... 3%BCr_YaST).
-
- Project Manager
- Posts: 11180
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: 1und1 V-Server: Apache kompilieren
SuSE 9.3 gibt es offiziell nicht mehr, weshalb Du dringend auf >=10.1 updaten willst. Siehe auch http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 652#287652 und diverse andere Threads...
-
- Posts: 10
- Joined: 2007-05-06 10:52
Re: 1und1 V-Server: Apache kompilieren
Hm, habe in Yast oder in dem Thread nichts gefunden, wie ich das selbst tun könnte, außer beim Provider anzufragen, und der sagt mir: Ich sei selbst verantwortlich. Hmpf.Joe User wrote:SuSE 9.3 gibt es offiziell nicht mehr, weshalb Du dringend auf >=10.1 updaten willst. Siehe auch http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 652#287652 und diverse andere Threads...