NetBSD auf FreeBSD-Kiste installieren
-
- Posts: 11
- Joined: 2007-06-12 15:33
NetBSD auf FreeBSD-Kiste installieren
Hallo Leute,
ich bin im Besitz einer i686-Kiste mit vorinstalliertem FreeBSD. Leider stehen mir weder ein Rescue-System noch eine serielle Konsole zur Verfügung. Einziger Zugang zum Rechner bietet SSH.
Da mein Lieblings-Betriebssystem nun mal aber NetBSD ist möchte ich selbiges auf meiner Box installieren. Wie genau ich das nun machen soll ist mir allerdings ein bisschen unklar. Ich habe mir vorgestellt ein NetBSD-Image zu erstellen welches ich über das FreeBSD-slice drüberspielen möchte.
Falls jemand einen anderen/besseren/einfacheren Weg kennt das FreeBSD zu ersetzen, möge er ihn bitte anführen.
Im wesentlichen ergeben sich für mich 2 Probleme:
Erstens die Erstellung des Images an sich. Ich brauch praktisch ein voll funktionsfähiges, konfiguriertes NetBSD-system mit laufendem sshd. Leider steht mir seit kurzem mein häuslicher NetBSD-Rechner nicht mehr zur Verfügung, es stellt sich also die Frage wie und wo ich das Image erstelle.
Zweitens, die Konfiguration.
Ich hab mal folgendes gebackupt:
# ls -l /back/etc
total 11
-rw-r--r-- 1 root wheel 186 Jun 12 15:08 fstab
-rw-r--r-- 1 root wheel 64 Jun 12 15:06 hosts
-rw------- 1 root wheel 536 Jun 12 15:09 rc.conf
-rw-r--r-- 1 root wheel 23 Jun 12 15:06 resolv.conf
drwxr-xr-x 2 root wheel 512 Jun 12 15:07 ssh
Unter NetBSD haben diverse devices andere Namen als unter FreeBSD.
Ich denke da im Besonderen an die Netzwerkkarte (rl0 wird rtk0) und an die Festplatte (ad0s wird wd0). Hab ich sonst noch was in der Beziehung vergessen?
Meine Disk-Konfiguration sieht so aus:
# disklabel ad0s1
# /dev/ad0s1:
8 partitions:
# size offset fstype [fsize bsize bps/cpg]
a: 1048576 0 4.2BSD 2048 16384 8
b: 1048576 1048576 swap
c: 390716865 0 unused 0 0 # "raw" part...
d: 4100096 2097152 4.2BSD 2048 16384 28512
e: 1048576 6197248 4.2BSD 2048 16384 8
f: 383471041 7245824 4.2BSD 2048 16384 28512
# df
Filesystem 1K-blocks Used Avail Capacity Mounted on
/dev/ad0s1a 515886 57920 416696 12% /
devfs 1 1 0 100% /dev
/dev/ad0s1e 515886 12 474604 0% /tmp
/dev/ad0s1f 188699968 1479394 172124578 1% /usr
/dev/ad0s1d 2017294 1168 1854744 0% /var
/dev/md0 507630 75930 391090 16% /tmp
Zu guter letzt: wie installiere ich das Diskimae (mit dd erstellt) dann richtig?
(Wenigstens is schon ein BSD auf der Kiste, kann ich mir wenigstens das Herumwerken mit den filesystemen ersparen). Installieren von CD aus ist wesentlich einfacher!
Vielen Dank für eure Hilfe im voraus!
Jochen
ich bin im Besitz einer i686-Kiste mit vorinstalliertem FreeBSD. Leider stehen mir weder ein Rescue-System noch eine serielle Konsole zur Verfügung. Einziger Zugang zum Rechner bietet SSH.
Da mein Lieblings-Betriebssystem nun mal aber NetBSD ist möchte ich selbiges auf meiner Box installieren. Wie genau ich das nun machen soll ist mir allerdings ein bisschen unklar. Ich habe mir vorgestellt ein NetBSD-Image zu erstellen welches ich über das FreeBSD-slice drüberspielen möchte.
Falls jemand einen anderen/besseren/einfacheren Weg kennt das FreeBSD zu ersetzen, möge er ihn bitte anführen.
Im wesentlichen ergeben sich für mich 2 Probleme:
Erstens die Erstellung des Images an sich. Ich brauch praktisch ein voll funktionsfähiges, konfiguriertes NetBSD-system mit laufendem sshd. Leider steht mir seit kurzem mein häuslicher NetBSD-Rechner nicht mehr zur Verfügung, es stellt sich also die Frage wie und wo ich das Image erstelle.
Zweitens, die Konfiguration.
Ich hab mal folgendes gebackupt:
# ls -l /back/etc
total 11
-rw-r--r-- 1 root wheel 186 Jun 12 15:08 fstab
-rw-r--r-- 1 root wheel 64 Jun 12 15:06 hosts
-rw------- 1 root wheel 536 Jun 12 15:09 rc.conf
-rw-r--r-- 1 root wheel 23 Jun 12 15:06 resolv.conf
drwxr-xr-x 2 root wheel 512 Jun 12 15:07 ssh
Unter NetBSD haben diverse devices andere Namen als unter FreeBSD.
Ich denke da im Besonderen an die Netzwerkkarte (rl0 wird rtk0) und an die Festplatte (ad0s wird wd0). Hab ich sonst noch was in der Beziehung vergessen?
Meine Disk-Konfiguration sieht so aus:
# disklabel ad0s1
# /dev/ad0s1:
8 partitions:
# size offset fstype [fsize bsize bps/cpg]
a: 1048576 0 4.2BSD 2048 16384 8
b: 1048576 1048576 swap
c: 390716865 0 unused 0 0 # "raw" part...
d: 4100096 2097152 4.2BSD 2048 16384 28512
e: 1048576 6197248 4.2BSD 2048 16384 8
f: 383471041 7245824 4.2BSD 2048 16384 28512
# df
Filesystem 1K-blocks Used Avail Capacity Mounted on
/dev/ad0s1a 515886 57920 416696 12% /
devfs 1 1 0 100% /dev
/dev/ad0s1e 515886 12 474604 0% /tmp
/dev/ad0s1f 188699968 1479394 172124578 1% /usr
/dev/ad0s1d 2017294 1168 1854744 0% /var
/dev/md0 507630 75930 391090 16% /tmp
Zu guter letzt: wie installiere ich das Diskimae (mit dd erstellt) dann richtig?
(Wenigstens is schon ein BSD auf der Kiste, kann ich mir wenigstens das Herumwerken mit den filesystemen ersparen). Installieren von CD aus ist wesentlich einfacher!
Vielen Dank für eure Hilfe im voraus!
Jochen
-
- Project Manager
- Posts: 11190
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: NetBSD auf FreeBSD-Kiste installieren
Wenn ich richtig gelesen habe, hast Du 1GB Swap zur Verfügung. In dieses GB kannst Du Dir ein temporäres NetBSD-Rescue-System installieren und dieses zur Installation des eigentlichen NetBSD booten. Das Rescue-System kann entweder ein minimales NetBSD-Image (VMWare) oder ein originales NetBSD-Installationsmedium sein.
Das genaue Vorgehen solltest Du in beiden Fällen erst via VMWare simulieren ;)
Das genaue Vorgehen solltest Du in beiden Fällen erst via VMWare simulieren ;)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 11
- Joined: 2007-06-12 15:33
Re: NetBSD auf FreeBSD-Kiste installieren
Hi Joe,
hab zufällig ein pdf[1] von Hubert Feyrer[2] gefunden, indem er beschreibt, wie man NetBSD via Installations-CD - Image in ein virtuelles Laufwerk unter qemu installiert. Über diesen Weg werd ich es wohl jetzt versuchen, scheint mir am einfachsten. Danke für die Hilfe, Jochen.
[1] http://fbim.fh-regensburg.de/~feyrer/Ne ... emubsd.pdf
[2] Dem wohl bekanntesten und produktivsten deutschsprachigen netBSD-Guru
hab zufällig ein pdf[1] von Hubert Feyrer[2] gefunden, indem er beschreibt, wie man NetBSD via Installations-CD - Image in ein virtuelles Laufwerk unter qemu installiert. Über diesen Weg werd ich es wohl jetzt versuchen, scheint mir am einfachsten. Danke für die Hilfe, Jochen.
[1] http://fbim.fh-regensburg.de/~feyrer/Ne ... emubsd.pdf
[2] Dem wohl bekanntesten und produktivsten deutschsprachigen netBSD-Guru
-
- Posts: 11
- Joined: 2007-06-12 15:33
Re: NetBSD auf FreeBSD-Kiste installieren
So, ein Image hab ich nun, wie krieg ich das nun in den Swapspace und wie krieg ich FreeBSD dazu, dann auch von dort zu booten?
Ich dachte schon ich könnt einfach das Image (inklusive bootsektor) auf die brutale Art - trotz falscher geometrie draufkleschen, leider weigert sich dd.
#dd if=diskimage of=/dev/ad0s1c
dd: /dev/ad0s1c: Operation not permitted
Toll, wozu bin ich den root? Darf nichtmal auf rohe Disk schreiben.
Die ganze nacht gesessen, für heute reichts mir...
Ich dachte schon ich könnt einfach das Image (inklusive bootsektor) auf die brutale Art - trotz falscher geometrie draufkleschen, leider weigert sich dd.
#dd if=diskimage of=/dev/ad0s1c
dd: /dev/ad0s1c: Operation not permitted
Toll, wozu bin ich den root? Darf nichtmal auf rohe Disk schreiben.
Die ganze nacht gesessen, für heute reichts mir...
-
- Administrator
- Posts: 2643
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: NetBSD auf FreeBSD-Kiste installieren
Blind geraten - Du hast vorher die Swap-Partition nicht deaktiviert. Außerdem - ad0s1c ist doch die komplette Slice, Swap müsste ad0s1b sein - oder hast Du an den Labels rumgepfuscht?
Code: Select all
# swapoff /dev/ad0s1b
-
- Posts: 11
- Joined: 2007-06-12 15:33
Re: NetBSD auf FreeBSD-Kiste installieren
Klar, da hast du schon recht. Ich wollts mir auch einfach machen und Image inklusive Bootsektor vom ersten Sektor an auf die Disk schreiben.jfreund wrote:ad0s1c ist doch die komplette Slice, Swap müsste ad0s1b sein - oder hast Du an den Labels rumgepfuscht?
-
- Posts: 11
- Joined: 2007-06-12 15:33
Ich habs runiniert :(
Hab den swap disabled, /etc/fstab modifiziert, image raufgespielt und neu gestartet. Server nicht mehr erreichbar :(
-
- Posts: 97
- Joined: 2004-01-08 02:55
- Location: Tübingen
Re: NetBSD auf FreeBSD-Kiste installieren
[] Netzwerk konfiguriert?
[] SSHd ist drauf?
[] Bootloader ist installiert und konfiguriert?
was sagen die Logs? Insbesondere die vom bootlogd sind interessant
[] SSHd ist drauf?
[] Bootloader ist installiert und konfiguriert?
was sagen die Logs? Insbesondere die vom bootlogd sind interessant
-
- Posts: 11
- Joined: 2007-06-12 15:33
Re: NetBSD auf FreeBSD-Kiste installieren
Netzwerk und sshd konfiguriert und unter qemu getestet.codc wrote:[] Netzwerk konfiguriert?
[] SSHd ist drauf?
[] Bootloader ist installiert und konfiguriert?
was sagen die Logs? Insbesondere die vom bootlogd sind interessant
Zum bootloader kann ich nichts sagen, wollte erst mal nur das image in den swapspace transferieren. wahrscheinlich liegt dort auch der Hund begraben.
Logs gibts keine, der server war ja nur via ssh erreichbar.
Für den nächsten Versuch: wie mach ichs denn nun richtig unter Freebsd?
image hab ich mit dd in den swapbereich geschrieben. Was ist als nächstes anzupassen?
Schön langsam geb ichs auf, bis jetzt war ich eigentlich immer erfolgreich im administrieren. Aber das wird wohl nix mehr. Muss ich halt mit FreeBSD leben.
-
- Project Manager
- Posts: 11190
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: NetBSD auf FreeBSD-Kiste installieren
Du musst dem FreeBSD-Bootloader mitteilen, dass er entweder Deinen NetBSD-Kernel direkt bootet, oder den NetBSD-Bootloader startet. Ob und wie es geht, sollte im FreeBSD-Handbuch stehen.
-
- Posts: 11
- Joined: 2007-06-12 15:33
Re: NetBSD auf FreeBSD-Kiste installieren
Hab jetzt vom "Schrotthändler" einen 20-Gig Maxtor und eine 3,2-Gig 2,5" Toshiba ergattert, um ein bisschen zu spielen.
Aufspielen mit falscher Geometrie funktioniert schon mal gar nicht, nach dem Bootsektor ist Schluß. Mit richtiger Geometrie hats auf der Maxtor auf Anhieb geklappt, bei der Toshiba hat er zwar gebootet aber init nicht gefunden. Die Toshiba ist mir ziemlich suspekt, FreeBSD-Install (base only) bricht wegen angeblich zu wenig Festplattenspeicher ab. Doch selbst FreeBSD sollte in über 3 Gigabyte platz finden. Wahrscheinlich ist die Disk im Rektum. Beim zweiten aufspielen eines Images auf die Toshiba hats dann auch geklappt.
Ich werd heute noch ein bisschen üben, Partitionen vergrößern zum Beispiel. Morgen bin ich dann eh für ein paar Tage im Urlaub (ohne Netz), wenn ich heimkomme kann ich das fertige Image dann endlich auf die Produktionsmaschine knallen. Und dann endlich mal wieder richtig administrieren. Freu mich schon drauf!
LG, Jochen
Aufspielen mit falscher Geometrie funktioniert schon mal gar nicht, nach dem Bootsektor ist Schluß. Mit richtiger Geometrie hats auf der Maxtor auf Anhieb geklappt, bei der Toshiba hat er zwar gebootet aber init nicht gefunden. Die Toshiba ist mir ziemlich suspekt, FreeBSD-Install (base only) bricht wegen angeblich zu wenig Festplattenspeicher ab. Doch selbst FreeBSD sollte in über 3 Gigabyte platz finden. Wahrscheinlich ist die Disk im Rektum. Beim zweiten aufspielen eines Images auf die Toshiba hats dann auch geklappt.
Ich werd heute noch ein bisschen üben, Partitionen vergrößern zum Beispiel. Morgen bin ich dann eh für ein paar Tage im Urlaub (ohne Netz), wenn ich heimkomme kann ich das fertige Image dann endlich auf die Produktionsmaschine knallen. Und dann endlich mal wieder richtig administrieren. Freu mich schon drauf!
LG, Jochen
-
- Posts: 11
- Joined: 2007-06-12 15:33
So ein Dreck
Habs zuhause auf einer 20 Gig Maxtor, einer 4 Gig Toshiba, einer Quantum 3,2 Gig, einer Samsung Sp1213N 120 GB und auf einer 250 GB Hitachi (nagelneu) probiert und es hat _immer_ funktioniert.
Nachdem ich gelesen habe, die 16/63-er Geometrie sei in gewisser Weise magisch, und die installation bei mir immer geklappt hat hatte ich wieder Hoffnung. Wie immer swap ausgeschaltet, kern.geom.debugflags gesetzt, damit ich direkt auf platte schreiben kann, image mit dd aufgespielt. Lokal immer ein Erfolg.
Remoteinstallation hat aber wieder fehlgeschlagen, Server bootet nicht mehr.
Bin echt verzweifelt!
Nachdem ich gelesen habe, die 16/63-er Geometrie sei in gewisser Weise magisch, und die installation bei mir immer geklappt hat hatte ich wieder Hoffnung. Wie immer swap ausgeschaltet, kern.geom.debugflags gesetzt, damit ich direkt auf platte schreiben kann, image mit dd aufgespielt. Lokal immer ein Erfolg.
Remoteinstallation hat aber wieder fehlgeschlagen, Server bootet nicht mehr.
Bin echt verzweifelt!