Page 1 of 1
Total Backup der Userverzeichnisse
Posted: 2007-05-02 03:51
by accelerator
Hab ein Problem mit der TAR Funktion.
Ich möchte gerne ein Backup des Ordners www bei Debian machen.
Jetzt geht das Paket aber leider nur bis 3-6 GB, dann bricht es aus unbekannten Gründen ab.
Ein Verzeichnis davon hat aber schon 15 GB.
Nun zur Frage:
Wie kann ich das komplette Verzeichnis in ein Archiv Paken ohne das es abbricht, egal wie groß. Demnächst hat der Ordner bestimmt 40-70 GB.
Oder kann ich die Daten auch direkt auf die 2. Festplatte schieben? Wenn ja, wie kann ich die auf die 2. Festplatte KOPIEREN und wieder auf die alte herstellen?
Aber bitte auch das mit dem Archiv will ich klären.
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
Posted: 2007-05-02 07:33
by flo
Ich traue mich wetten, daß tar nicht ohne Fehlermeldung abbricht - evtl. mal das "-v" weglassen.
Kopieren per cp-Befehl, wenn es sich um kein RAID handelt, dann wird die zweite Platte eh schon benutzt.
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
Posted: 2007-05-02 09:30
by Joe User
Code: Select all
cd /path/to/olddir && tar -cSp --atime-preserve --numeric-owner -f - . | ( tar -xSp --atime-preserve --numeric-owner -f - -C /path/to/newdir )
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
Posted: 2007-05-02 21:53
by accelerator
Joe User wrote:Code: Select all
cd /path/to/olddir && tar -cSp --atime-preserve --numeric-owner -f - . | ( tar -xSp --atime-preserve --numeric-owner -f - -C /path/to/newdir )
Was genau macht das?
Ich traue mich wetten, daß tar nicht ohne Fehlermeldung abbricht - evtl. mal das "-v" weglassen.
K.A. ich kann das nicht laufen lassen, da ich nur ISDN hab und immer höchstens 2 Stunden dauerhaft drin sein kann. Bald soll ich aber DSL kriegen... lol...
-v Benutze ich aber garnicht erst. Ich verwende: tar -cz
Kopieren per cp-Befehl, wenn es sich um kein RAID handelt, dann wird die zweite Platte eh schon benutzt.
kein RAID mehr! Daher wird die 2. Platte auch nicht mehr angesprochen.
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
Posted: 2007-05-02 23:15
by flo
Accelerator wrote:K.A. ich kann das nicht laufen lassen, da ich nur ISDN hab und immer höchstens 2 Stunden dauerhaft drin sein kann. Bald soll ich aber DSL kriegen... lol...
strg+z und "bg 1" - dann löppt auch der tar ...
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
Posted: 2007-05-04 14:34
by blattlaus
Wenn deine Shell BG-Jobs aber beim ausloggen beendet, nützt dir das auch nix.
Besser screen verwenden.
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
Posted: 2007-05-04 17:12
by Joe User
Blattlaus wrote:Besser screen verwenden.
`man nohup` ;)
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
Posted: 2007-05-07 04:30
by accelerator
Der Befehl bricht nicht ab wenn ich es beende.
Er läuft bis gut 5 GB und bricht dann immer an der gleichen stelle ab. Gibts dazu irgendwo ein Logfile?
Oder gibt es einen anderen Befehl der die Datei evtl. auch etwas komprimieren kann?
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
Posted: 2007-05-07 21:53
by accelerator
Gibt es vielleicht einen anderen Befehl um ein Image des gesamten VAR Ordners zu machen? :?
Brauche wirklich hilfe.
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
Posted: 2007-05-07 22:26
by nimda05
also ein Image erstellt man grundsätzlich mit dem befehl....
Re: Total Backup der Userverzeichnisse
Posted: 2007-05-07 22:49
by flo
Accelerator wrote:Gibt es vielleicht einen anderen Befehl um ein Image des gesamten VAR Ordners zu machen? :?
Brauche wirklich hilfe.
Laß den Tar doch mal per cron laufen und schau Dir die Ausgabe genau an - ich trau mich wetten, daß tar nicht einfach ohne Fehlermeldung abbricht.
Was sagt eigentlich ein fsck?
flo.