Mailzustellung mit Postfix / Courier / Maildrop

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
florianmar
Posts: 4
Joined: 2007-04-28 12:33
 

Mailzustellung mit Postfix / Courier / Maildrop

Post by florianmar »

Hallo,

ich habe auf einem Debian Server Postfix, Courier und Maildrop im Einsatz.
Die Benutzerdaten (also Mailadressen etc.) sind in einer MySQL-Datenbank abgespeichert (Syscp).

Seit dem Upgrade von Debian Sarge auf Etch werden Mails nicht mehr zugestellt.

Im Logfile ist jedoch nichts Auffälliges zu sehen:

Code: Select all

Apr 28 10:34:01 XXX postfix/pipe[12048]: 8E6135EF4072: to=<meine@domain.de>, relay=maildrop, delay=6.5, delays=0.25/0.01/0/6.3, dsn=2.0.0, status=sent (delivered via maildrop service)
Apr 28 12:34:01 XXX postfix/qmgr[11470]: 8E6135EF4072: removed
Wenn ich Maildrop manuell eine Nachricht übergebe, wird diese jedoch erfolgreich zugestellt:

Code: Select all

maildrop -d meine@domain.de < testmail
Auszug aus der master.cf:

Code: Select all

maildrop  unix  -       n       n       -       20      pipe
  flags=Rhu user=vmail argv=/usr/bin/maildrop -d ${recipient}
Hat jemand eine Idee?

Gruß
Florian
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Mailzustellung mit Postfix / Courier / Maildrop

Post by Roger Wilco »

Postfix übergibt die Mails korrekt an maildrop. Der Fehler liegt also wahrscheinlich an maildrop selbst. Schau dir den Parameter -V für maildrop an (-> http://www.courier-mta.org/maildrop/maildrop.html).
florianmar
Posts: 4
Joined: 2007-04-28 12:33
 

Re: Mailzustellung mit Postfix / Courier / Maildrop

Post by florianmar »

Das Problem ist ja, dass Maildrop beim Aufruf von der Kommandozeile sich ganz normal verhält (auch mit -V) und das Mail auch normal zustellt.

Und in der master.cf bringt der Parameter leider nichts.

Trotzdem vielen Dank für die Antwort!

Florian
florianmar
Posts: 4
Joined: 2007-04-28 12:33
 

Re: Mailzustellung mit Postfix / Courier / Maildrop

Post by florianmar »

Mittlerweile habe ich festgestellt, dass sich Maildrop anders verhält, wenn ich es als User vmail aufrufe (wie Postfix) anstatt wie bisher als root.
In diesem Fall kommt es zu dem Fehler

Code: Select all

maildrop: Unable to change to home directory.
Das Problem scheinen also irgendwelche Rechte zu sein.

Irgendwie scheint es mir so, dass in diesem Fall gar nicht auf die Datenbank zugegriffen wird, sondern Maildrp versucht, auf irgendein (natürlich nicht vorhandenes) Home-Verzeichnis zuzugreifen.

Leider bringt es allerdings auch nichts, in der master.cf als user root anstatt vmail einzutragen (testweise, eventuelle Sicherheitslücken mal beiseite gelassen).
florianmar
Posts: 4
Joined: 2007-04-28 12:33
 

Problem gelöst

Post by florianmar »

Das Problem lag in der Tat an Maildrop.
Ungepatcht gibt es wohl Probleme mit dem Einlesen der Benutzerdaten aus einer Datenbank.

Ich hatte vergessen, dass ich Maildrop unter Sarge manuell gepatcht und kompilliert hatte. Unter Etch wurde nun die ungepatchte Standardversion verwendet.

Für den Fall, dass jemand das selbe Problem haben sollte -
hier ist das Patchen beschrieben:

Die Anleitung ist für Sarge und maildrop 0.47, sie funktioniert aber auch unter Etch / Maildrop 0.53, wenn man die Zeillennummern anpasst oder den entsprechenden Code manuell editiert.

Hier ein Zitat von der Seite:
Maildrop holt diese Daten (homedir und maildir) aus der Datenbank. Jedoch werden vor der eigentlichen Ausführung (im delivery-mode, Option -d) alle aus MySQL geholten Daten (homedir, maildir, usw.) gelöscht und durch die Standardwerte ersetzt.
Florian