adjustMan wrote:Kann man sich eigentlich ein Rescuesystem selbst einrichten?
Is doch ne Ramdisk?
Theoretisch ja, Du bist dann aber drauf angewiesen, dass Deine Platte(n) intakt sind und Du noch Zugriff auf das "normale" System hast, um dem Bootloader einen anderen Starteintrag als Default zuzuweisen, damit Du überhaupt in das Rescue-System kommst.
Üblicherweise verwenden die Provider ein Minimal-System, das via PXE gebootet wird, so dass es eben auch dann verwendet werden kann, wenn die Platten br0ken sind oder der Bootloader im Eimer ist etc. Und das kann man sich leider nicht selbst nachbasteln... da muss man schon an den DHCP-Server des Providers ran oder eine Maschine im selben Netz stehen haben und vorher mal am BIOS rumschrauben können. Das aber wiederum setzt KVM-Zugriff o. ä. voraus, und dann kann ich auch ein beliebiges ISO-Image booten...
codc wrote:Wie Installiert man da ein Betriebssystem ohne das Image des Providers zu benutzen?
Auch da gibt es Möglichkeiten... Du kannst z. B. im laufenden Betrieb ein Minimal-System in Deine (natürlich vorher deaktivierte) Swap-Partition reinoperieren, dieser das Boot-Flag verpassen und die Kiste dann mit dem Minimalsystem starten. Dann kannst Du die Partitionen drumherum wegratzen und Dein neues System um die ehemalige Swap-Partition herum aufziehen. Wenn die aber blöd dimensioniert ist oder an einer ungünstigen Stelle auf der Platte liegt, ist das eher unschön.
Eine andere Möglichkeit wäre, eine Installation zu Hause fertig zu machen und als Image per dd auf die Platte zu beamen - das läuft aber nur, wenn die ersten paar MB der Platte nicht mit etwas absolut vitalem belegt sind, sonst stirbt dd beim Transfer und der Server ist reif für die Beerdigung (bzw. ein frisches Provider-Image).