ich habe für meinen rootserver das root pw vergessen ich weis das es ohne rebooten über den befehl do_brk() geht nur ab da weis ich nicht mehr weiter...evtl weis jemand von euch rat :?
Gruß meister
Root pw Vergessen
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Root pw Vergessen
Wenn das bei Dir noch geht, solltest Du Dein Sicherheitskonzept überdenken.
Wenn Du noch Zugriff hast, setze das Passwort zurück, wenn nicht, hilft Booten er Rettungssystem.
Wenn Du noch Zugriff hast, setze das Passwort zurück, wenn nicht, hilft Booten er Rettungssystem.
Re: Root pw Vergessen
joa pw will ich ja zurücksetzen nur weis ich net wie und ich will auch nicht den server neu starten 
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Root pw Vergessen
Wirst kaum darum rum kommen die Kiste mal nachts zu rebooten wenn du schon dein PW vergisst.
Im Rettungssystem deine Partitionen mounten und via chroot reinwechseln, dann ein simples passwd und dein neues PW.
Im Rettungssystem deine Partitionen mounten und via chroot reinwechseln, dann ein simples passwd und dein neues PW.
-
- Posts: 49
- Joined: 2004-03-05 17:29
Re: Root pw Vergessen
Naja, wie soll das gehen? ;)meister wrote:joa pw will ich ja zurücksetzen nur weis ich net wie und ich will auch nicht den server neu starten
Es gibt in Linux keine offiziellen Hintertürchen. Dann kann man ja direkt den root Zugang abschaffen.
Einzigste Lösung ist, wenn du dich absolut nicht mehr ans PW erinnerst, die Kiste kurz ins Rescue System zu schicken (wenn du eins hast).
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Root pw Vergessen
Dafür könnte man ja selbst sorgen ;)millo wrote:Naja, wie soll das gehen? ;)meister wrote:joa pw will ich ja zurücksetzen nur weis ich net wie und ich will auch nicht den server neu starten
Es gibt in Linux keine offiziellen Hintertürchen. Dann kann man ja direkt den root Zugang abschaffen.
Einzigste Lösung ist, wenn du dich absolut nicht mehr ans PW erinnerst, die Kiste kurz ins Rescue System zu schicken (wenn du eins hast).
Aber wer legt sich ein Webscript an dass das Rootpw zurücksetzt? Oder ein Rootuser mit einem völlig eigenartigen namen *G*
Vielleicht sollte er sich mal Gedanken machen ob er nicht Keyauth verwenden möchte ;)
-
- Posts: 97
- Joined: 2004-01-08 02:55
- Location: Tübingen
Re: Root pw Vergessen
Wenn root das login über ssh verbietet braucht root aber ein gültiges Passwort was man dann aber wieder vergessen kann.Lord_Pinhead wrote: Vielleicht sollte er sich mal Gedanken machen ob er nicht Keyauth verwenden möchte ;)
Offizielles Hintertürchen :D die "inoffiziellen Hintertürchen" versuchen wir ja alle zu minimieren.
OT: Gibt es auch Provider ohne Rettungskonsole? Da hat man dann wohl ein ernsthaftes Problem wenn man sich so aussperrt oder?
-
- Posts: 1132
- Joined: 2003-03-26 23:29
- Location: SA
Re: Root pw Vergessen
ja, klar.codc wrote:OT: Gibt es auch Provider ohne Rettungskonsole?
Da hat man ein echtes Problem, wenn der "Gau" Freitag passiert.
Is bis Montag Ruhe.
Kann man sich eigentlich ein Rescuesystem selbst einrichten?
Is doch ne Ramdisk?
-
- Posts: 97
- Joined: 2004-01-08 02:55
- Location: Tübingen
Re: Root pw Vergessen
Wie Installiert man da ein Betriebssystem ohne das Image des Providers zu benutzen? Bislang habe ich die Rettungskonsole nur dafür gebraucht um da einen Debian stable per debootstrap drauf zu ziehen. Aus dem Providerimage ging es nicht da ich die Platte sauber partitionieren wollte und nicht nur /boot, / und eine swap-Partition haben wollte.adjustMan wrote: ja, klar.Bei meinem ist das so.
-
- Administrator
- Posts: 2636
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Root pw Vergessen
Theoretisch ja, Du bist dann aber drauf angewiesen, dass Deine Platte(n) intakt sind und Du noch Zugriff auf das "normale" System hast, um dem Bootloader einen anderen Starteintrag als Default zuzuweisen, damit Du überhaupt in das Rescue-System kommst.adjustMan wrote:Kann man sich eigentlich ein Rescuesystem selbst einrichten?
Is doch ne Ramdisk?
Üblicherweise verwenden die Provider ein Minimal-System, das via PXE gebootet wird, so dass es eben auch dann verwendet werden kann, wenn die Platten br0ken sind oder der Bootloader im Eimer ist etc. Und das kann man sich leider nicht selbst nachbasteln... da muss man schon an den DHCP-Server des Providers ran oder eine Maschine im selben Netz stehen haben und vorher mal am BIOS rumschrauben können. Das aber wiederum setzt KVM-Zugriff o. ä. voraus, und dann kann ich auch ein beliebiges ISO-Image booten...
Auch da gibt es Möglichkeiten... Du kannst z. B. im laufenden Betrieb ein Minimal-System in Deine (natürlich vorher deaktivierte) Swap-Partition reinoperieren, dieser das Boot-Flag verpassen und die Kiste dann mit dem Minimalsystem starten. Dann kannst Du die Partitionen drumherum wegratzen und Dein neues System um die ehemalige Swap-Partition herum aufziehen. Wenn die aber blöd dimensioniert ist oder an einer ungünstigen Stelle auf der Platte liegt, ist das eher unschön.codc wrote:Wie Installiert man da ein Betriebssystem ohne das Image des Providers zu benutzen?
Eine andere Möglichkeit wäre, eine Installation zu Hause fertig zu machen und als Image per dd auf die Platte zu beamen - das läuft aber nur, wenn die ersten paar MB der Platte nicht mit etwas absolut vitalem belegt sind, sonst stirbt dd beim Transfer und der Server ist reif für die Beerdigung (bzw. ein frisches Provider-Image).