Page 1 of 1

Mails von unserem Host landen im Spamordner des Adressaten.

Posted: 2007-04-02 14:49
by pocopelli
Tach,

die Mails, die wir über unseren externen Host versenden landen bei bestimmten Adressaten immer im Spamordner (beispielsweise bei GMX). Im Quelltext der ankommenden Mails auf dem anderen Host steht u.a. immmer

Received: from static.11-222-222-111.clients.your-server.de (EHLO unseredomain.de)
Kann einer sagen, was man in welchen postfix-conf-Detaien umstellen muß , damit bei received nur noch unsere Domain steht. Oder liegt es eventuell an noch was anderem, dass unsere Mails als Spam gewertet werden. Wir sind in keiner "Spamdatenbank" im Netz gelistet.

Dank euch für eure Hilfe.

Gruß

Poc

Re: Mails von unserem Host landen im Spamordner des Adressaten.

Posted: 2007-04-02 15:28
by flo
Reverse DNS ...

Re: Mails von unserem Host landen im Spamordner des Adressaten.

Posted: 2007-04-02 15:36
by elch_mg
Paste mal die kompletten Header von ein, zwei Mails hier hinein - am besten solche, bei denen aufgeschlüsselt drin steht, wofür es Punkte gab.

Re: Mails von unserem Host landen im Spamordner des Adressaten.

Posted: 2007-04-02 18:15
by Anonymous
flo wrote:Reverse DNS ...
Genau, pass am Besten deinen Reverse DNS an!

Re: Mails von unserem Host landen im Spamordner des Adressaten.

Posted: 2007-04-02 23:19
by flo
Solang überhaupt ein Reverse-Eintrag da ist, ist das grundsätzlich halb so schlimm - schlimer ist es, wenn gar keiner da ist oder der Reverse-Eintrag vorwärts auf eine andere IP zeigt, also nicht korrekt ist.

Ich würde da wirklich mehr forschen, inwiefern der Inhalt oder die äußere Form der Mail eventuell Probleme macht.

flo.

Re: Mails von unserem Host landen im Spamordner des Adressaten.

Posted: 2007-04-03 07:09
by daemotron
Received: from static.11-222-222-111.clients.your-server.de (EHLO unseredomain.de
Das erklärt es im Prinzip schon - GMX markiert Mails dann als Spam, wenn der Reverse-Eintrag zur IP des sendenden Hosts nicht zum FQDN aus HELO/EHLO passt. Der Reverse-DNS-Eintrag sieht für mich wie ein Default-Eintrag von Hetzner aus - das lässt sich aber über deren Webinterface problemlos korrigieren.

Danke

Posted: 2007-04-03 11:39
by pocopelli
Hilft mir auf jeden Fall weiter.
Sehr hilfreiches Forum !

Euch allen schöne Ostern.