ich wollte mein openssl updaten. Habe ein Suse10 am laufen. leider konnte ich keine fertigen pakete finden. Aus diesem Grund wollte ich es mir selber erstellen. Dazu habe ich mir die SRC heruntergeladen und mittels
Ich frage mich, wann es endlich mal allgemein bekannt(?) wird, dass bspw. SuSE/Novell und Debian sicherheitskritische Fixes für ihre Distributionspakete zurückportieren...
Aber ist ok. Kompiliere dein OpenSSL selbst und habe Spaß damit.
tsaenger wrote:Ich wollte die Programme nur aktuell halten. wg. Security.
Wie Roger bereits schrieb, werden Security-Fixe aus neueren Versionen auf die älteren Versionen portiert und anschliessend ein Update pür YOU bereit gestellt.
Wenn Du OpenSSL selbst kompilieren und pflegen willst, musst Du nach jedem Kompilieren/Update von OpenSSL auch nahezu das halbe System rekompilieren. Solltest Du dies ernsthaft wollen, so wäre ein Umstieg auf Gentoo schmerzfreier...
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
BTW: Mit `rpmbulid -ta source.tar.gz` sollte man vorsichtig sein, da das Specfile, sofern überhaupt vorhanden, im source.tar.gz nur selten zum Zielsystem (Pfade, Patches, Abhängigkeiten, [C|CXX|LD|...]FLAGS, etc...) passt...
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.