Mails an Hotmail gehen verloren. Keine Fehlermeldung in Logs, seltsam
Posted: 2007-03-15 16:26
Moin Leute, mein Mailserver, Postfix mit virtual Domains, virtual Users und Mysql, läuft inzwischen echt gut. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, konnte ich mit viel Leserei und Rumgesuche das System ordentlich einrichten.
Wie viele andere auch, hatte ich am Anfang Schwierigkeiten, Emails an Gmx, Freenet und Co versenden zu lassen.
Dies gehört aber der Vergangenheit an. Alles funktioniert, nur die Emails an alle mir bekannten Hotmail-Accounts, verschwinden im Datennirvana, wobei die Logs anderes besagen. Hier mal ein Auszug einer "Mailzustellung" aus den Logs.
Also wenn ich das richtig sehe, wird die Email problemlos von Hotmail entgegen genommen. Zumindest kann ich in den Logs kein Problem erkennen und eine "Undelivered-Mail-" Email bekomme ich auch nicht zurück.
Jetzt kommt das Paradoxe. Die Emails kommen weder im Posteingang, noch im Junk-Filter des Postfachs an.
SPF-Record besteht.
RDNS ebenfalls
Es gibt also keinen Grund für Hotmail, meine Email ungefragt nach /dev/null oder ins Microschrott-Nirvana zu schicken.
Hier noch der vielleicht relevante Teil meiner main.cf
Wie Ihr vielleicht erkennt, setze ich vhcs2 ein, damit sollte es aber nicht zusammenhängen, da es von anderen Server auch nicht funktioniert. Ein sehr erfahrener Bekannter hat mir vorhin auch noch bestätigt, dass es sich bei Ihm genausi verhält, wobei dort qmail eingesetzt wird. Es würde mich brennend interessieren was hotmail da verzapft hat, oder bin ich doch vielleicht der Schuldige? ;-)
Hat jemand ne Ahnung woran das liegen könnte?
Wie viele andere auch, hatte ich am Anfang Schwierigkeiten, Emails an Gmx, Freenet und Co versenden zu lassen.
Dies gehört aber der Vergangenheit an. Alles funktioniert, nur die Emails an alle mir bekannten Hotmail-Accounts, verschwinden im Datennirvana, wobei die Logs anderes besagen. Hier mal ein Auszug einer "Mailzustellung" aus den Logs.
Code: Select all
postfix/smtpd[26276]: connect from localhost[127.0.0.1]
postfix/smtpd[26276]: 26E6B590098: client=localhost[127.0.0.1]
postfix/cleanup[26278]: 26E6B590098: message-id=<45F961C9.8030202@meinedomain.de>
postfix/qmgr[26269]: 26E6B590098: from=<postmaster@meinedomain.de>, size=1154, nrcpt=1 (queue active)
postfix/smtpd[26276]: disconnect from localhost[127.0.0.1]
postfix/smtp[26270]: 94E6259008F: to=<xxxxx@hotmail.com>, relay=127.0.0.1[127.0.0.1], delay=6, status=sent (250 2.6.0 Ok, id=25304-07, from MTA: 250 Ok: queued as 26E6B590098)
postfix/qmgr[26269]: 94E6259008F: removed
postfix/smtp[26279]: 26E6B590098: to=<xxxxx@hotmail.com>, relay=mx1.hotmail.com[65.54.244.136], delay=1, status=sent (250 <45F961C9.8030202@meinedomain.de> Queued mail for delivery)
postfix/qmgr[26269]: 26E6B590098: removed
Jetzt kommt das Paradoxe. Die Emails kommen weder im Posteingang, noch im Junk-Filter des Postfachs an.
SPF-Record besteht.
Code: Select all
Yes, meinedomain.de has an SPF version 1 record.
Hostname: meinedomain.de
IP: 88.198.XXX.XXX
Mailserver(s): mail.meinedomain.de
SPF Record:
v=spf1 a mx ip4:88.198.XXX.XXX ~all
Code: Select all
The reverse DNS entry for an IP is found by reversing the IP, adding it to "in-addr.arpa", and looking up the PTR record.
So, the reverse DNS entry for 88.198.XXX.XXX is found by looking up the PTR record for
XXX.XXX.198.88.in-addr.arpa.
Hier noch der vielleicht relevante Teil meiner main.cf
Code: Select all
myhostname = mail.meinedomain.de
mydomain = meinedomain.de
myorigin = meinedomain.de
smtpd_banner = $myhostname VHCS2 2.4 Spartacus Managed ESMTP 2.4.7.1
setgid_group = postdrop
mydestination = $myhostname
append_dot_mydomain = no
append_at_myorigin = yes
local_transport = local
virtual_transport = virtual
transport_maps = hash:/etc/postfix/vhcs2/transport
Hat jemand ne Ahnung woran das liegen könnte?