max.Anzahl von dateien(bzw.unterverzeichnissen) pro Ordner(Suse9)
Posted: 2007-02-27 13:43
Hallo zusammen,
kann mir jemand bei folgendem Proplem helfen?:
1)
Ich gehe davon aus, daß meine Info richtig ist, daß die Anzahl an mögl. unterverz.bzw.Dateien pro Ordner unter Suse9(xfs-Dateisystem) auf ~32000 begrenzt ist?!
2) Weiterhin gehe ich davon aus, daß die Performance besser ist, wenn mann Bilder anstatt in der Datenbank, im Dateisystem speichert.
Jetzt zu der Situation:
Ich plane ein Portal, bei dem möglicherweise mehr als 500.000 Bilder gespeichert werden müssen.Wenn nun nur 32000Bilder/Verzeichnis mögl. sind,
müßten mann beim Speichern der Bilder, zuvor per php feststellen, wieviel Bilder mittlerweile in besagtem Verzeichnis sind, und gegebenenfalls(immer bei 32000Bilden) einen neuen Ordner anlegen.
Jetzt jetzt die KERNFRAGE:
Würde dieses überprüfen auf Anzahl der Bilder/Verzeichnis eventuell den Geschwindigkeitsvorteil der Festlattenspeicherung, gegenüber der DB-Speicherung "auffressen"?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar
mfg ufh
kann mir jemand bei folgendem Proplem helfen?:
1)
Ich gehe davon aus, daß meine Info richtig ist, daß die Anzahl an mögl. unterverz.bzw.Dateien pro Ordner unter Suse9(xfs-Dateisystem) auf ~32000 begrenzt ist?!
2) Weiterhin gehe ich davon aus, daß die Performance besser ist, wenn mann Bilder anstatt in der Datenbank, im Dateisystem speichert.
Jetzt zu der Situation:
Ich plane ein Portal, bei dem möglicherweise mehr als 500.000 Bilder gespeichert werden müssen.Wenn nun nur 32000Bilder/Verzeichnis mögl. sind,
müßten mann beim Speichern der Bilder, zuvor per php feststellen, wieviel Bilder mittlerweile in besagtem Verzeichnis sind, und gegebenenfalls(immer bei 32000Bilden) einen neuen Ordner anlegen.
Jetzt jetzt die KERNFRAGE:
Würde dieses überprüfen auf Anzahl der Bilder/Verzeichnis eventuell den Geschwindigkeitsvorteil der Festlattenspeicherung, gegenüber der DB-Speicherung "auffressen"?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar
mfg ufh