Grundsatz-Frage zur Refresh-Time

Bind, PowerDNS
Post Reply
bluelagoon
Posts: 15
Joined: 2007-02-26 09:16
 

Grundsatz-Frage zur Refresh-Time

Post by bluelagoon »

Hallo liebe Fachleute,

kann mir jemand Auskunft darüber geben, ob es nachteilig ist, wenn ich im Nameserver die Refresh-Time im Nameserver auf ne halbe Stunde oder sowas setze statt der standardmäßigen 24H (macht das heutzutage noch jemand?) ?

Ich hab hier zwei konträre Meinungen. Der eine meint, zu kurze Refresh führt dazu das die Rootserver das einfach ignorieren um "Last" zu sparen, und es von sich aus nur alle 24 Stunden refreshen, andere meinen das das Furzegal ist, man auch 5 Minuten eintragen könne, das macht nichts aus.

Ich hab nämlich für mich wichtige Domains, die ich relativ schnell umrouten können möchte, daher die Frage.

Nun möchte ich aber auch nicht irgendeinen Nonsens eintragen, und mich möglichst im Rahmen dessen halten, was im allgemeinen akzeptabel ist.
Könnte mir vorstellen, wenn jetzt jeder Nameserverbetreiber 1 Minute in seine Server einträgt, hätte das Netz ein echtes Lastproblem, oder? :?:
lordy
Posts: 83
Joined: 2006-06-22 12:45
 

Re: Grundsatz-Frage zur Refresh-Time

Post by lordy »

Die Refresh-Time ist _ausschließlich_ für Secondary-Server interessant.
Da hat weder der Rest des Netzes noch gar die Root-Server irgendetwas mit zu tun.

Die Refresh-Time diktiert dem/den Secondary/ies, im welchem Abstand die der SOA-Record abzufragen ist. Sonst gar nix.

Wenn du deine Domains "flexibel" halten willst solltest du für die entsprechenden Einträge niedrige TTLs und für das Update entsprechende Notify's benutzen.
bluelagoon
Posts: 15
Joined: 2007-02-26 09:16
 

Re: Grundsatz-Frage zur Refresh-Time

Post by bluelagoon »

Hallo Lordy,

ah, vielen Dank. Hab ich wieder was dazugelernt.
Aber gibt es denn "vernünftige" Zeitrahmen für die TTL`s?

Gruss,
Michael
kase
Posts: 1031
Joined: 2002-10-14 22:56
 

Re: Grundsatz-Frage zur Refresh-Time

Post by kase »

Google, 2 Hit, Suche nach NameServer + TTL:
http://de.dnsspace.net/faq.php wrote: Wie hoch sind die TTL-Laufzeiten Ihrer Nameserver, kann ich diese auch selbst ändern?
Die TTL-Laufzeit ist auf 10800 Sekunden (also genau 3 Stunden) voreingestellt. TTL bedeutet "time to live" und markiert die Dauer der Gültigkeit eines Eintrages.

Sie können diese Zeit individuell je Domain ändern, wir empfehlen jedoch, 10.000 Sekunden nicht zu unterschreiten, da die meisten Registrierungsstellen (z.B. DENIC) keine Nameservereinträge mit niedrigeren Werten akzeptieren.
http://de.dnsspace.net/faq.php
bluelagoon
Posts: 15
Joined: 2007-02-26 09:16
 

Re: Grundsatz-Frage zur Refresh-Time

Post by bluelagoon »

Danke Kase, dann nehme ich die 10800 Sekunden. :-)
elch_mg
Posts: 302
Joined: 2006-01-23 19:14
Location: 41063
Contact:
 

Re: Grundsatz-Frage zur Refresh-Time

Post by elch_mg »

Das bezieht sich IIRC aber nur auf die Default-TTL im SOA-Record.. Pro Record kann man durchaus etwas niedrigeres setzen - Was auch Sinn macht, wenn man Umzüge plant.
kase
Posts: 1031
Joined: 2002-10-14 22:56
 

Re: Grundsatz-Frage zur Refresh-Time

Post by kase »

Mir kamen die 3 Stunden im Nachhinein auch etwas lang vor. (lang nicht im Sinne von "sinnvoll", sondern im Sinne von "möglich")

http://www.denic.de/de/faqs/detail_90.html
...
Zudem müssen die zugehörigen SOA-Records (SOA=Start Of Authority) einheitlich sein und sich innerhalb der folgenden Richtwerte bewegen (Angabe in Sekunden):

refresh : 10000 - 86400
retry: 1800 -28800
expire: 604800 - 3600000
ttl: 180 - 345600
...
Einen Wert zwischen 180 und 3600 würde ich aber trotzdem nur dann wählen, wenn ich weiß, dass sich die DNS Einstellungen bald ändern und schnell übernommen werden müssen.

Die 3 Stunden sind sicherlich ein guter Wert.
Post Reply