Spamassassin + Amavis - Unterschiede in der Konfiguration

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
external79
Posts: 4
Joined: 2007-02-20 23:40
 

Spamassassin + Amavis - Unterschiede in der Konfiguration

Post by external79 »

Hallo,

ich habe eine Frage und hoffe dass ihr mir dabei helfen könnt :)
Auf meinem Server läuft die Kombination Postfix/Amavis/Spamassassin, wobei Spamassassin bei Amavis mit eingebunden ist.

Habe heute einmal meinen E-Mail Verkehr genauer beobachtet und gewisse Unreimtheiten festgestellt zwischen Scan bei Eintreffen der Mail und einem nachträglichen manuellen Scan meinerseits:

Amavis/SA haben die Mail bei Ankunft wie folgt gekennzeichnet:

Code: Select all

X-Spam-Status: No, hits=3.4 tagged_above=-1000.0 required=4.8
        tests=HTML_FONT_BIG, HTML_MESSAGE, RCVD_IN_XBL
Ein manueller Scan (spamassassin -D < email) brachte folgendes, besseres Ergebnis:

Code: Select all

X-Spam-Status: Yes, score=13.5 required=4.8 tests=BAYES_99,HTML_MESSAGE,
        RCVD_IN_BL_SPAMCOP_NET,SARE_LWTARGETP,SARE_MLB_Stock1,SARE_MLB_Stock6,
        SARE_PROLOSTOCK_SYM3,TVD_FUZZY_SYMBOL autolearn=no version=3.1.4

Es scheint mir so, als würde Amavis+SA die SARE-Regeln (welche durch sa-update aktuell gehalten werden) ignoriert.
Ebenfalls bekomme ich bei dem manuellen Scan einen schönen Report mit Auflistung der einzelnen Spam-Punkte und Erklärung angezeigt (wie ich ihn in der local.cf eingestellt habe), jedoch ebenfalls bei Amavis+SA nicht, da bleibt der Body der Mail einfach unverändert :(

Nur die Frage ist warum, weiss da von euch jemand einen Rat?

(Suche benutzt, brachte mich aber leider nicht weiter, da hier die rbl-requests laufen!)

Schöne Grüße und vielen vielen Dank im Vorraus,
Maik
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Spamassassin + Amavis - Unterschiede in der Konfiguration

Post by Roger Wilco »

Auszug aus der amavisd.conf:

Code: Select all

#$sa_spam_report_header = 0; # insert X-Spam-Report header field? default false
Zusätzlich lesen:
http://www.ijs.si/software/amavisd/#faq-spam
http://www.ijs.si/software/amavisd/amav ... -docs.html
felixs
Posts: 119
Joined: 2003-06-01 20:57
 

Re: Spamassassin + Amavis - Unterschiede in der Konfiguration

Post by felixs »

Zum Bayes: Vermutlich werden unterschiedliche Bayes-Datenbanken verwendet, einmal im amavis-home und einmal im Home deines(?) Benutzers.

fs
taurin
Posts: 44
Joined: 2003-11-30 23:41
 

Re: Spamassassin + Amavis - Unterschiede in der Konfiguration

Post by taurin »

Ich habe hier das gleiche Problem angesprochen und habe soeben (hatts ganz vergessen) die Lösung hinzugefügt.

Wegen den Netzwerkchecks stehen in dem Thread auch die entsprechenden Hinweise.
external79
Posts: 4
Joined: 2007-02-20 23:40
 

Re: Spamassassin + Amavis - Unterschiede in der Konfiguration

Post by external79 »

felixs wrote:Zum Bayes: Vermutlich werden unterschiedliche Bayes-Datenbanken verwendet, einmal im amavis-home und einmal im Home deines(?) Benutzers.

fs
Okay, vielen Dank, auch an taurin :)
Hatte da versehentlich einen falschen Benutzer eingestellt (vscan anstatt amavis), sodass dieser entweder keine Berechtigung hatte oder halt die Bayes-DB am falschen Ort gesucht hat.

Die E-Mail Benutzer laufen alle über MySQL, heißt sie haben auch kein eigenes Verzeichnis. Wenn ich Spamassassin manuell aufrufe hat er bisher immer die Daten in /root gespeichert, wo ich vor kurzem auch einen Link auf die Daten von Amavis gesetzt habe (http://wiki.apache.org/spamassassin/Int ... WithAmavis)..

Roger Wilco wrote: #$sa_spam_report_header = 0; # insert X-Spam-Report header field? default false
Habe ich gemacht, aber:

Code: Select all

Error in config file /etc/amavis/amavisd.conf: Global symbol "$sa_spam_report_header" requires explicit package name at /etc/amavis/amavisd.conf line 1156
Habe ich das einfach nur an die falsche Stelle gepackt oder vielleicht die falsche Version? Google sagt mir, dass das ab irgendeiner Version anders behandelt wird :(

Grüße,
Maik
Also der Report + die SARE-Regeln sind noch offen, wäre cool, wenn wir das noch irgendwie gelöst bekämen, wäre sehr dankbar :)

Maik
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Spamassassin + Amavis - Unterschiede in der Konfiguration

Post by Roger Wilco »

external79 wrote:Habe ich das einfach nur an die falsche Stelle gepackt oder vielleicht die falsche Version?
Letzteres ist gut möglich, aber das musst du wissen. Hellsehen können wir nicht.
external79
Posts: 4
Joined: 2007-02-20 23:40
 

Re: Spamassassin + Amavis - Unterschiede in der Konfiguration

Post by external79 »

Roger Wilco wrote:Letzteres ist gut möglich, aber das musst du wissen. Hellsehen können wir nicht.
Das ist mir schon bewusst, sorry ;)

Habe den Amavis mal mit sa-debug gestartet und siehe da, er sucht nach den Regeln im Ordner "/usr/share/spamassassin/". Habe also den sa-update Befehl um --updatedir /usr/share/spamassassin/ erweitert und schon lädt er die SARE-Regeln hinein.

Amavisd-new ist noch die Version amavisd-new-20030616-p10 [Debian Sarge], habe auch soeben folgenden Patch probiert, aber ohne Erfolg :(

Noch wer Ideen?
taurin
Posts: 44
Joined: 2003-11-30 23:41
 

Re: Spamassassin + Amavis - Unterschiede in der Konfiguration

Post by taurin »

Für das Umstellen des Bodys steht in meiner amavisd-new.conf

Code: Select all

$defang_virus  = 1;  # MIME-wrap passed infected mail
$defang_banned = 1;  # MIME-wrap passed mail containing banned name
und in der local.cf des SpamAssassin

Code: Select all

report_safe 1
$sa_spam_report_header gibt es in meiner amavisd-new Konfiguration nicht.
external79
Posts: 4
Joined: 2007-02-20 23:40
 

Re: Spamassassin + Amavis - Unterschiede in der Konfiguration

Post by external79 »

Hat leider nichts gebracht, außer Fehlermeldungen :(
"requires explicit package name at"...

Naja, im Prinzip reicht es auch, der Spamassassin läuft nun sauber und zuverlässig, bisher nur 1 E-Mail (von sehr vielen ;) ) nicht als SPAM markiert worden, so gefällt mir das :D

Vielen Dank nochmal an alle Mithelfenden,
Maik