1&1 Zertifikat für Rootserver unter Plesk 8.1 installieren
1&1 Zertifikat für Rootserver unter Plesk 8.1 installieren
Habe beim suchen hier noch keine passende Antwort gefunden. Ich habe einen 1&1 Rootserver L64 mit Plesk 8.1 und Suse 9.3.
Über das 1&1 Control Center habe ich zu meinem Vertrag ein Zertifikat beantragt und erhalten, der Status dort steht auf "fertig" und es gilt noch bis 2008.
Jetzt habe ich gedacht, ich kann das Zertifikat der zugeordneten Domain über die Plesk Oberfläche "aktivieren", denn der https-Zugriff auf Plesk zeigt im Browser natürlcih noch "Zertifikatfehler". Bei Plesk finde ich unter >Server >Zertifikate Funktionen wie "Zertifikat hinzufügen" und "Download". "Download" lädt mir die pem-Datei, die habe ich aber schon. Bei "Zertifikat hinzufügen" habe ich z.B. ein Pflichtfeld "Zertifikatname", zu dem mir nichts einfällt.
An Dateien habe ich auf meinem Rechner drei Stück: Meinen Private Key, die pem-Datei und die Zertifikatsdaten, das ich per Email erhalten habe.
Jetzt gehe ich davon aus, dass ich das Zertifikat über Plesk 8.1 aktivieren (bzw. der Domain zuordnen) kann und muss. Ist das korrekt? Wenn ja, wie geht das? :roll:
Gruß Rainer
Über das 1&1 Control Center habe ich zu meinem Vertrag ein Zertifikat beantragt und erhalten, der Status dort steht auf "fertig" und es gilt noch bis 2008.
Jetzt habe ich gedacht, ich kann das Zertifikat der zugeordneten Domain über die Plesk Oberfläche "aktivieren", denn der https-Zugriff auf Plesk zeigt im Browser natürlcih noch "Zertifikatfehler". Bei Plesk finde ich unter >Server >Zertifikate Funktionen wie "Zertifikat hinzufügen" und "Download". "Download" lädt mir die pem-Datei, die habe ich aber schon. Bei "Zertifikat hinzufügen" habe ich z.B. ein Pflichtfeld "Zertifikatname", zu dem mir nichts einfällt.
An Dateien habe ich auf meinem Rechner drei Stück: Meinen Private Key, die pem-Datei und die Zertifikatsdaten, das ich per Email erhalten habe.
Jetzt gehe ich davon aus, dass ich das Zertifikat über Plesk 8.1 aktivieren (bzw. der Domain zuordnen) kann und muss. Ist das korrekt? Wenn ja, wie geht das? :roll:
Gruß Rainer
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: 1&1 Zertifikat für Rootserver unter Plesk 8.1 installieren
http://download1.swsoft.com/Plesk/Plesk ... /22909.htm
http://www.swsoft.com/de/products/plesk/docs/
Moved from Webserver - Installation und Konfiguration to Administrationshilfen.
http://www.swsoft.com/de/products/plesk/docs/
Moved from Webserver - Installation und Konfiguration to Administrationshilfen.
Re: 1&1 Zertifikat für Rootserver unter Plesk 8.1 installieren
Danke für die Links, ich habe alles noch mal durchgelesen und meiner Meinung nach richtig gemacht. Bis zu dem Schritt, an dem ich in Plesk das fertige Zertifikat senden soll. Da sagt er immer: "Fehler: Für das Zertifikat wurde kein passender Private Key gefunden."
Ich habe jetzt auf dem Server geschaut und festgestellt, dass die unter /etc/apache2/ssl.crt und /etc/apache2/ssl.key abgelegten Dateien nicht mit meinen Zertifikatsdaten übereinstimmen. Wenn ich dort die entsprechenden Abschnitte aus meine pem-Datei eintrage, geht es aber auch nicht (restart apache etc. natürlich gemacht). Ich habe den Verdacht, dass entweder Plesk etwas zernagelt hat oder ich irgendwo total auf dem Schlauch stehe.
Deshalb mein nächster Schritt und die Frage dazu: Wenn die o.g. Fehlermeldung kommt, dann wird doch das mir hochgeladene Zertifikat (BEGINN CERTIFIKATE ... bis END CERTIFIKATE) gegen den Server Kex (Private Key) geprüft, oder? Gegen welche Datei genau prüft er, doch wohl gegen ssl.key?
Ich habe jetzt auf dem Server geschaut und festgestellt, dass die unter /etc/apache2/ssl.crt und /etc/apache2/ssl.key abgelegten Dateien nicht mit meinen Zertifikatsdaten übereinstimmen. Wenn ich dort die entsprechenden Abschnitte aus meine pem-Datei eintrage, geht es aber auch nicht (restart apache etc. natürlich gemacht). Ich habe den Verdacht, dass entweder Plesk etwas zernagelt hat oder ich irgendwo total auf dem Schlauch stehe.
Deshalb mein nächster Schritt und die Frage dazu: Wenn die o.g. Fehlermeldung kommt, dann wird doch das mir hochgeladene Zertifikat (BEGINN CERTIFIKATE ... bis END CERTIFIKATE) gegen den Server Kex (Private Key) geprüft, oder? Gegen welche Datei genau prüft er, doch wohl gegen ssl.key?
Re: 1&1 Zertifikat für Rootserver unter Plesk 8.1 installieren
Nur so ne Vermutung: Haste auch Plesk mal neu gestartet ??
Gruß
Outi
Gruß
Outi
Re: 1&1 Zertifikat für Rootserver unter Plesk 8.1 installieren
Hallo Outlaw und auch Janitor :)
Plesk wurde auch neu gestartet, aber das war nicht das Problem. Ich möchte meine erfolgreiche Lösung aber nun der Allgemeinheit kund tun, da ich mir vorstellen kann, dass sich andere auch so blöd anstellen wie ich:
Ich habe schlichtweg das fertige Zertifikat nicht auf den Server geladen. Wer also die Mail mit dem fertigen Zertifikat erhält (Ihr 1&1 QuickSSL Premium Zertifikat für ...) muss dieses Zertifikat noch RICHTIG auf den Server laden. Mit Plesk 8.1 geht das wie folgt:
Unter ->Domains die Domain auswählen, für die das Zertifikat ausgestellt wurde
Dort bei Dienste auf -> Zertifikate
Dort auf ->Zertifikat hinzufügen
Dort bei ->Zertifikatsnamen einen beliebigen Namen eintragen, dieser dient nur für die Auflistung der installierten Zertifikate innerhalb von Plesk!
Jetzt gibt es zwei Alternativen:
1. Per copy-and-paste bei "Zertifikat als Text hochladen"
In ->Private Key alles von -----BEGIN PRIVATE KEY----- bis einschließlich -----END PRIVATE KEY-----
und in ->Zertifikat alles von -----BEGIN CERTIFICATE----- bis einschließlich -----END CERTIFICATE-----
und dann auf ->Sende Text
oder
2. per Datei bei "Zertifikatsdateien hochladen"
die zwei Textdateien mit dem Private Key und Zertifikat per ->Durchsuchen auswählen und dann per ->Datei senden hochladen.
Schließlich unter der Domain bei "Hosting" ->Setup aufrufen und dort das Häkchen bei "SSL-Unterstützung" aktivieren.
Zum Testen in der Domain bei httpsdocs eine index.html anlegen und die Domain über den Browser aufrufen per https://www.domain.tld bzw. https://domain.tld. ACHTUNG: Das Zertifikat gilt nur für genau die Variante des Domaninnamens, wie es beim Bestellen ausgefüllt wurde, also entweder mit oder ohne www!
PARDON!
Warum habe ich dieses Problem gehabt?
In allen Anleitungen wird darauf hingewiesen, dass bei Bestellung und Installation des Zertifikats sehr sorgfältig vorgegangen werden muss, sonst hat man das kostenlose Zertifikat zu dem 1&1 Serverpaket versiebt. Also habe ich mich streng an die Anleitungen von 1&1 gehalten. Leider sind aber die Menütexte etc. der Anleitungen veraltet und stimmen nicht mit dem aktuellen Plesk überein. Wer also wie ich als Nicht-Apachenhäuptling glaubt, Plesk würde einen an die Hand nehmen und sicher durch die Installation geleiten, der wird hier sehr irritiert. Wendet man sich dann sicherheitshalber an die Hotline, erhält man in den Antworten vorgefertigte Textbausteine, die - oh Wunder - auch nicht die Beschriftungen der aktuellen Plesk Version verwenden. OK, OK, ich weiß, Server sollten nur Leute verwalten, die wirklich etwas davon verstehen. Naja, wenn dies hier nur einem geholfen hat, dann hat sich der Aufwand trotzdem gelohnt.
Danke an das Forum. :P
Gruß Rainer
Plesk wurde auch neu gestartet, aber das war nicht das Problem. Ich möchte meine erfolgreiche Lösung aber nun der Allgemeinheit kund tun, da ich mir vorstellen kann, dass sich andere auch so blöd anstellen wie ich:
Ich habe schlichtweg das fertige Zertifikat nicht auf den Server geladen. Wer also die Mail mit dem fertigen Zertifikat erhält (Ihr 1&1 QuickSSL Premium Zertifikat für ...) muss dieses Zertifikat noch RICHTIG auf den Server laden. Mit Plesk 8.1 geht das wie folgt:
Unter ->Domains die Domain auswählen, für die das Zertifikat ausgestellt wurde
Dort bei Dienste auf -> Zertifikate
Dort auf ->Zertifikat hinzufügen
Dort bei ->Zertifikatsnamen einen beliebigen Namen eintragen, dieser dient nur für die Auflistung der installierten Zertifikate innerhalb von Plesk!
Jetzt gibt es zwei Alternativen:
1. Per copy-and-paste bei "Zertifikat als Text hochladen"
In ->Private Key alles von -----BEGIN PRIVATE KEY----- bis einschließlich -----END PRIVATE KEY-----
und in ->Zertifikat alles von -----BEGIN CERTIFICATE----- bis einschließlich -----END CERTIFICATE-----
und dann auf ->Sende Text
oder
2. per Datei bei "Zertifikatsdateien hochladen"
die zwei Textdateien mit dem Private Key und Zertifikat per ->Durchsuchen auswählen und dann per ->Datei senden hochladen.
Schließlich unter der Domain bei "Hosting" ->Setup aufrufen und dort das Häkchen bei "SSL-Unterstützung" aktivieren.
Zum Testen in der Domain bei httpsdocs eine index.html anlegen und die Domain über den Browser aufrufen per https://www.domain.tld bzw. https://domain.tld. ACHTUNG: Das Zertifikat gilt nur für genau die Variante des Domaninnamens, wie es beim Bestellen ausgefüllt wurde, also entweder mit oder ohne www!
PARDON!
Warum habe ich dieses Problem gehabt?
In allen Anleitungen wird darauf hingewiesen, dass bei Bestellung und Installation des Zertifikats sehr sorgfältig vorgegangen werden muss, sonst hat man das kostenlose Zertifikat zu dem 1&1 Serverpaket versiebt. Also habe ich mich streng an die Anleitungen von 1&1 gehalten. Leider sind aber die Menütexte etc. der Anleitungen veraltet und stimmen nicht mit dem aktuellen Plesk überein. Wer also wie ich als Nicht-Apachenhäuptling glaubt, Plesk würde einen an die Hand nehmen und sicher durch die Installation geleiten, der wird hier sehr irritiert. Wendet man sich dann sicherheitshalber an die Hotline, erhält man in den Antworten vorgefertigte Textbausteine, die - oh Wunder - auch nicht die Beschriftungen der aktuellen Plesk Version verwenden. OK, OK, ich weiß, Server sollten nur Leute verwalten, die wirklich etwas davon verstehen. Naja, wenn dies hier nur einem geholfen hat, dann hat sich der Aufwand trotzdem gelohnt.
Danke an das Forum. :P
Gruß Rainer
Re: 1&1 Zertifikat für Rootserver unter Plesk 8.1 installieren
Wenn es das man wäre.... Bei mir ist es so, dass ich in dem Menü der entsprechenden Domain, wo ich auch SSL aktiviere, ganz oben die IP-Adresse als gemeinsam benutzt angezeigt bekomme und direkt darunter ein Hinweis auf das SSL-Zertifikat erscheint. Das Dumme ist nur, dass ich den Punkt nicht ändern kann. Dort steht und bleibt: default_certificateDippe wrote:Schließlich unter der Domain bei "Hosting" ->Setup aufrufen und dort das Häkchen bei "SSL-Unterstützung" aktivieren.
Damit wird also nach wie vor und trotz hochgeladenen Zertifikats immer das Zertifikat vom pXXXXXX.pureserver.info geladen und erzeugt dann entsprechende Meldungen beim Aufruf.
Die Hotline bringt auch nix, die verweisen mich nur auf das Handbuch zu Plesk. Dass ich da nicht fündig wurde will ich aber gar nicht weiter erwähnen, denn das versteht sich eigentlich von selbst.
Wie bekomme ich nun mein speziell für eine Domain eingerichtetes Zertifikat auch wirklich dort zum Laufen? Alles was ich hier im Forum fand habe ich probiert, Key und Zertifikat hoch- und runtergeladen, Menü entsprechend eingestellt, Plesk und Server nach Änderungen neugestartet und und und. Ich habe inzwischen keine Idee mehr. Aber vielleicht jemand von Euch?
Gruß von der Ostsee...
Edit: Eines ist nicht ganz richtig ausgedrückt... ich kann das default_certificate natürlich ändern. Dann rufe ich aber auch in Zukunft mein Plesk als Admin über die neue Domain ssl-verschlüsselt auf. Das kann es ja nicht sein, oder?
Irgendwie merke ich auch gerade, dass ich im Menüpunkt Server unter IP-Adressen genau ein Zertifikat einer IP zuordnen kann. Soll es etwa so sein, dass das Zertifikat von einer exklusiven IP-Adresse der Domain abhängig ist und ansonsten nicht zugeordnet werden kann?
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: 1&1 Zertifikat für Rootserver unter Plesk 8.1 installieren
Ja. Pro IP-Adresse ein SSL-Zertifikat (bei Nutzung des Standardports). Nicht mehr, nicht weniger.webmassa wrote:Soll es etwa so sein, dass das Zertifikat von einer exklusiven IP-Adresse der Domain abhängig ist und ansonsten nicht zugeordnet werden kann?
Re: 1&1 Zertifikat für Rootserver unter Plesk 8.1 installieren
Hmmmmpf. Na denn.. ich habe das jetzt mit einer zweiten IP versucht und warte mal bis die DNS-Einträge soweit geändert sind. Dann sollte das wohl gehen. Ich danke schon mal im Voraus...
Re: 1&1 Zertifikat für Rootserver unter Plesk 8.1 installieren
So, voller Trübsal zurück und dennoch ein freundliches Hallo.
Also ich habe die DNS-Einträge geändert, sowohl im Controlcenter als auch in meinem Plesk... aber der einzige Effekt der entsteht, ist, dass die vorhandenen Dateien meines Webspace nicht mehr angezeigt werden. Dabei hat sich da nichts geändert. Die IP-Adresse auf die die Domain jetzt geleitet wird ist Plesk bekannt und dort eingetragen und der Domain zugeordnet. Trotzdem wird nicht auf das entsprechende Verzeichnis umgeleitet.
Dann mal zur Probe alles rund um die IP und die Domain zurück geändert und es geht wieder. Und egal was ich auch immer tue: mir wird immer das Default-Zertifikat angezeigt. Das hat sich nicht einmal verändert.... welchen Denkfehler begehe ich?
Ich verstehe beim besten Willen nicht, dass die Änderung einer IP-Adresse dazu führt, dass der Webspace auf dem gleichen Server plötzlich nicht mehr zugeordnet wird. Und das, obwohl Plesk alles ordentlich anzeigt. Und das Zertifikat will einfach nicht angezeigt werden, obwohl auch hier Plesk eindeutig das Zertifikat der Domain zugeordnet hat. Irgendwie fehlt mir grad eine Idee.
Also ich habe die DNS-Einträge geändert, sowohl im Controlcenter als auch in meinem Plesk... aber der einzige Effekt der entsteht, ist, dass die vorhandenen Dateien meines Webspace nicht mehr angezeigt werden. Dabei hat sich da nichts geändert. Die IP-Adresse auf die die Domain jetzt geleitet wird ist Plesk bekannt und dort eingetragen und der Domain zugeordnet. Trotzdem wird nicht auf das entsprechende Verzeichnis umgeleitet.
Dann mal zur Probe alles rund um die IP und die Domain zurück geändert und es geht wieder. Und egal was ich auch immer tue: mir wird immer das Default-Zertifikat angezeigt. Das hat sich nicht einmal verändert.... welchen Denkfehler begehe ich?
Ich verstehe beim besten Willen nicht, dass die Änderung einer IP-Adresse dazu führt, dass der Webspace auf dem gleichen Server plötzlich nicht mehr zugeordnet wird. Und das, obwohl Plesk alles ordentlich anzeigt. Und das Zertifikat will einfach nicht angezeigt werden, obwohl auch hier Plesk eindeutig das Zertifikat der Domain zugeordnet hat. Irgendwie fehlt mir grad eine Idee.
Re: 1&1 Zertifikat für Rootserver unter Plesk 8.1 installier
Outlaw wrote:Nur so ne Vermutung: Haste auch Plesk mal neu gestartet ??
Gruß
Outi
Hey, beschäftige mich gerade mit nem ähnlichen Problem, aber was sollte es groß bringen Plesk neu zu starten? Oo
____________________
world domination inc? ;) http://www.finanznachrichten.de/nachric ... rm-016.htm
Last edited by Softr on 2011-02-03 13:55, edited 1 time in total.