Hi!
Ich besitze derzeit bei Hetzner einen DS 3000 und würde gerne auf einen DS 5000 wechseln. Den DS 3000 besitze ich jetzt noch nicht lange und es steckt viel Arbeit im Setup drin.
Der einzige Unterschied zwischen beiden Kisten ist dass der DS 5000 statt 2 x 160 GB HDD 2 x 300 GB hat und statt 1 GB RAM 2 GB.
Ich laufe unter Gentoo mit einem genkernel.
Die 2 x 160 GB HDDs laufen als Softwareraid (Level 1).
Die HW ist ja ansonsten beim DS 5000 kaum anders.
Denkt Ihr folgendes würde klappen:
Ich mache jetzt von allen 2 Partitionen (boot, root, swap wohl eher nicht) mit partimage ein image und übertrage das auf meinen heimischen Laptop.
Dann installiere ich ein Minimalsystem auf der neuen Kiste und spiele die Images wieder ein (gleiche Partitionsgrößen usw.)
Dann nehme ich parted und vergößere die derzeit am Ende hängende Datenpartition um die 300 GB nutzen zu können.
Mit Hetzner habe ich bereits gesprochen; derzeitige IPs usw würde ich ale behalten können.
Geht das?
Bessere Ideen?
Danke.
Servermigration
-
- Project Manager
- Posts: 11190
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Servermigration
Ich würde den neuen Server nach meinem Geschmack partitionieren und dann mittels der Rescuesysteme den Platteninhalt per SSH kopieren (alter Server):
Anschliessend auf dem neuen Server den Bootloader und gegebenenfalls einen neuen Kernel installieren und rebooten.
Code: Select all
cd /mnt/festplatte &&
tar -cSp --atime-preserve --numeric-owner -f - . | ssh root@neuerserver
"( tar -xvSp --atime-preserve --numeric-owner -f - -C /mnt/festplatte/ )"
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 8
- Joined: 2006-12-27 12:01
- Location: Düsseldorf
Re: Servermigration
Hi,
am besten ist immer wenn eine Knoppix oder Rescue CD verwendet werden kann.
Folgendes Szenario wäre dann möglich.
- Neuen Server mit CD booten
- Festplatten partionieren
- Festplatten mit Filesystem versorgen
- Platten mounten
- Rsync der Daten vom alten auf den neuen Server
- Danach chroot auf die gemounteten Platten
- Boot Loader neuschreiben
Ich kenne Hetzner leider nicht, aber eventuell haben die ja wie Schlund
die möglichkeit das System im Rescue Modus neu zu booten.
Gruß
am besten ist immer wenn eine Knoppix oder Rescue CD verwendet werden kann.
Folgendes Szenario wäre dann möglich.
- Neuen Server mit CD booten
- Festplatten partionieren
- Festplatten mit Filesystem versorgen
- Platten mounten
Code: Select all
mnt /dev/hdaxy /mnt/neuerserver
Code: Select all
rsync -av -e ssh * root@neuerserver.de:/ --progress --exclude /proc
Code: Select all
chroot /mnt/neuerserver
Ich kenne Hetzner leider nicht, aber eventuell haben die ja wie Schlund
die möglichkeit das System im Rescue Modus neu zu booten.
Gruß
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Servermigration
Hetzner hat ein sauberes Notfallsystem. Du brauchst also kein Minimalsystem. Ich würde nicht partimage nehmen, sondern mit "rsync" Mountpointweise sichern. Das macht Verbindungsabbrüche weniger kritisch.NautilusIII wrote:
Ich mache jetzt von allen 2 Partitionen (boot, root, swap wohl eher nicht) mit partimage ein image und übertrage das auf meinen heimischen Laptop.
Dann installiere ich ein Minimalsystem auf der neuen Kiste und spiele die Images wieder ein (gleiche Partitionsgrößen usw.)
Dann nehme ich parted und vergößere die derzeit am Ende hängende Datenpartition um die 300 GB nutzen zu können.
Mit Hetzner habe ich bereits gesprochen; derzeitige IPs usw würde ich ale behalten können.
Geht das?
Bessere Ideen?
Zum Zurückspielen gibt es wenig zu sagen: Partitionieren, Formatieren, mit "rsync" rüber, Bootloader schreiben. Falls Dein Upstream zu wenig ist, PM an mich, ich richte Dir eine Wegwerf-Xen-Instanz in RZ6 sein, auf der Du ein paar Tage Rootrechte hast. Du kannst dann dorthin backuppen und von dort zurückspielen.