Frohe Weihnachten,
ich bin gerade dabei, einen Zugang zum Upload einer Webseite für unsere "Webmasterin" einzurichten. Sie soll eigentlich nichts tun können, außer die Webseite zu administrieren.
Die Webseite liegt unter /var/www/website. Diesen Ordner habe ich zum Home-Verzeichnis des Benutzers webmaster gemacht. Als Login-Shell habe ich ihr scponly verpasst. Scp ist nur mit einem privaten Schlüssel + Passphrase möglich. Mit WinSCP funktioniert es tadellos.
Jetzt zu meiner Frage: Ist dieses Setup überhaupt sinnvoll? Dass sie mit WinSCP durch die Verzeichnisse browsen kann, ist mir egal. Sie versteht ohnehin nichts von dem Zeug, das sie findet (reine Windows-Nutzerin). Vielmehr möchte ich vermeiden, ein großes Loch zu reißen. Der Ordner /var/www/website gehört jetzt eben webmaster, nicht mehr root. Das sollte hoffentlich kein Problem sein. Die Permissions sind natürlich richtig eingestellt.
Was meint ihr dazu?
EDIT: Ftp will ich nicht nutzen, weil ssh ohnehin schon benutzt wird. Noch ein "offenes Türchen" muss nicht sein.
Upload von Webseite erlauben [gelöst]
-
- Posts: 33
- Joined: 2006-11-23 22:57
- Location: Heidelberg (Baden)
Upload von Webseite erlauben [gelöst]
Last edited by mad cow on 2006-12-25 18:25, edited 1 time in total.
-
- Posts: 471
- Joined: 2005-09-10 17:52
- Location: Frankfurt am Main
Re: Upload von Webseite erlauben [gelöst]
Wenn sonst alles stimmt sehe ich da absolut kein Problem.
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Upload von Webseite erlauben [gelöst]
wenn das nur eine Seite ist, hätte ich gegebenfalls DAV aufgemacht - funktioniert mit Windows-Bordmitteln super und Du kannst das Verzeichnis mounten.
Aber wenn sie mit WinSCP zurecht kommt - keine Einwände ...
flo.
Aber wenn sie mit WinSCP zurecht kommt - keine Einwände ...
flo.
-
- Posts: 33
- Joined: 2006-11-23 22:57
- Location: Heidelberg (Baden)
Re: Upload von Webseite erlauben [gelöst]
Das wird sie gerade noch hinbekommen. So muss (und darf :-D) sie wenigstens nicht auf die Konsole.flo wrote:wenn das nur eine Seite ist, hätte ich gegebenfalls DAV aufgemacht - funktioniert mit Windows-Bordmitteln super und Du kannst das Verzeichnis mounten.
Aber wenn sie mit WinSCP zurecht kommt - keine Einwände ...
flo.
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, ob ich bei scponly bleibe oder rssh einsetze.
Danke für Eure Hilfe. :)