Große Community - Langsame Seite / Optimierungsvorschläge
Posted: 2006-12-14 17:55
Hey@all!
Ich komme frisch aus dem Joomla Forum und versuche hier nun mein Problem weiter zu erläutern.
- Unsere Community Seite http://www.flash-arts.de (Basierend auf dem CMS Joomla 1.0.11) leidet unter sehr großen Geschwindigkeitsproblemen.
- Am Wochenende, wo die Datenbanklast am größten ist, weil alle die Partybilder anschauen (Mehr als 30 000 Bilder online) betragen die Ladezeiten 5 min oder mehr.
- Im Moment haben wir fast 1000 User und am Wochenende sind zu spitzenzeiten um die 350 User gleichzeitig online.
Hier nun die Serverdaten:
- OpenSuSE 10.1.
- Mysql 4.1.13 / PHP (Als Modul!) 5.1.2 / Apache 2.2.0 (Verwaltet übrigens durch Confixx)
- CPU: AMD Opteron 1214 64 Bit Dual-Core
- Arbeitsspeicher: 3 GB DDR2-RAM (400 MHz)
- Fesplatte: 250 GB SATA
Ich habe bereits im Joomla Forum einige Tipps erhalten und hier im Forum auch einiges über Serveroptimierung gefunden. Umgesetzt habe ich bisher folgendes:
- Eine verbesserte Mysql Konfig geladen mit Query Cache. (Die aus diesem Forum!)
- Gzip in Joomla deaktiviert, um die Server-Last zu verringern.
- Die Statistik Komponente (JoomlaStats) deinstalliert.
Nun habe ich zwei Fragen:
- Ich nutze wegen der Standarteinstellung prefork mpm. Ich habe nun gelesen das worker die bessere, schnellere Wahl wäre.
Wenn ich nun auf worker umschalte, läuft es dann noch mit PHP als Modul oder brauche ich dann FastCGI? Als ich es testen wollte bekam ich die Meldung, das ich php neu kompilieren müsste.
- Ich habe versucht den PHP Beschleuniger APC zu installieren:
Ab der 4ten Zeile erscheint folgendes:
Da scheint was nicht zu stimmen, denn wenn ich nun make eingebe erscheint:
Woran könnte das liegen? :?:
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte :)
Gruß,
Defender
Ich komme frisch aus dem Joomla Forum und versuche hier nun mein Problem weiter zu erläutern.
- Unsere Community Seite http://www.flash-arts.de (Basierend auf dem CMS Joomla 1.0.11) leidet unter sehr großen Geschwindigkeitsproblemen.
- Am Wochenende, wo die Datenbanklast am größten ist, weil alle die Partybilder anschauen (Mehr als 30 000 Bilder online) betragen die Ladezeiten 5 min oder mehr.
- Im Moment haben wir fast 1000 User und am Wochenende sind zu spitzenzeiten um die 350 User gleichzeitig online.
Hier nun die Serverdaten:
- OpenSuSE 10.1.
- Mysql 4.1.13 / PHP (Als Modul!) 5.1.2 / Apache 2.2.0 (Verwaltet übrigens durch Confixx)
- CPU: AMD Opteron 1214 64 Bit Dual-Core
- Arbeitsspeicher: 3 GB DDR2-RAM (400 MHz)
- Fesplatte: 250 GB SATA
Ich habe bereits im Joomla Forum einige Tipps erhalten und hier im Forum auch einiges über Serveroptimierung gefunden. Umgesetzt habe ich bisher folgendes:
- Eine verbesserte Mysql Konfig geladen mit Query Cache. (Die aus diesem Forum!)
- Gzip in Joomla deaktiviert, um die Server-Last zu verringern.
- Die Statistik Komponente (JoomlaStats) deinstalliert.
Nun habe ich zwei Fragen:
- Ich nutze wegen der Standarteinstellung prefork mpm. Ich habe nun gelesen das worker die bessere, schnellere Wahl wäre.
- Ich habe versucht den PHP Beschleuniger APC zu installieren:
Code: Select all
tar xfvz APC-3.0.12p2.tgz
cd APC-3.0.12p2
phpize
./configure –enable-apc –enable-mmap
make
cp modules/apc.so /usr/lib/php5/20050922/Code: Select all
/usr/APC-3.0.12p2$ ./configure –enable-apc –enable-mmap
configure: WARNING: you should use --build, --host, --target
configure: WARNING: invalid host type: –enable-apc
configure: WARNING: you should use --build, --host, --target
configure: WARNING: invalid host type: –enable-mmap
checking for egrep... grep -E
checking for a sed that does not truncate output... /usr/bin/sed
checking for –enable-apc-gcc... no
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output file name... a.out
checking whether the C compiler works... yes
checking whether we are cross compiling... no
checking for suffix of executables...
checking for suffix of object files... o
checking whether we are using the GNU C compiler... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking for gcc option to accept ANSI C... none needed
checking whether gcc and cc understand -c and -o together... yes
Invalid configuration `–enable-apc': machine `–enable' not recognized
configure: error: /bin/sh ./config.sub –enable-apc failed
checking if compiler supports -R... no
checking if compiler supports -Wl,-rpath,... yes
checking build system type... WinSCP: this is end-of-file:1Code: Select all
/usr/APC-3.0.12p2$ make
make: *** No targets specified and no makefile found. Stop.Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte :)
Gruß,
Defender