Tomcat 5.5 mit EJB Container

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
simcen
Posts: 333
Joined: 2003-02-12 14:35
Location: Bern, Schweiz
 

Tomcat 5.5 mit EJB Container

Post by simcen »

Hello RootForum ;)

Melde mich auch wieder zurück! Schön dass alle noch da sind, sogar ein neues Gewand hat das RootForum erhalten, Komplimente an die Admin's und Mod's! :)

So nun zu meinem Sörgelchen:
Ich betreibe einen Tomcat 5.5 auf meiner Debian Box seit längerem ganz stabil.
Da ich nun aktiv JMS entwickle, stellen sich bei mir die Anforderungen nach Message Drive Beans, ok, ist kein Problem, nur: Wie bringe ich denn diese K**** zum laufen?
Leider bringt der Tomcat kein EJB Container mit, hat jemand schon Erfahrungen mit Zusatzlösungen wie OpenEJB gemacht?
Oder verzichte ich besser ganz auf EJB's und verwende besser einen ServletContextListener?

Geht halt schon recht tief ins J2EE rein, hoffe bin nicht am falschen Ort dafür, sonst weist ihr mich halt zurecht :)

Danke schon jetzt für die Hilfe und wünsche 'n schönen Sonntag!
Viele Grüsse,
Simon
devylon
Posts: 3
Joined: 2007-01-08 22:20
 

Re: Tomcat 5.5 mit EJB Container

Post by devylon »

Hallo,

als JMS Provider könntest du z.B. ActiveMQ (http://www.activemq.org) verwenden, oder auch wahlweise JBoss. Bei JBoss hättest du auch Tomcat
und JMS Provider direkt integriert. Weitere alternativen wären noch
Geronimo oder den JEE5 AppServer Glassfish. Die Auswahl ist gross ;-)

Grüsse
Devylon
simcen
Posts: 333
Joined: 2003-02-12 14:35
Location: Bern, Schweiz
 

Re: Tomcat 5.5 mit EJB Container

Post by simcen »

Hallo Devylon

Danke für deine Antwort (ich glaubte schon fast nicht mehr danach ;) )

Als JMS Provider hab ich mich auch auf ActiveMQ festgelegt und bisher super erfahrungen gemacht (Topic sowie Queue).
Gibt es denn keinen EJB Container als Extension für den Tomcat?
Muss ich tatsächlich auf eine anderen J2EE Server umsteigen?

Gruss
Simon
devylon
Posts: 3
Joined: 2007-01-08 22:20
 

Re: Tomcat 5.5 mit EJB Container

Post by devylon »

Eine EJB Extension für Tomcat gibt es nicht, da eine EJB Container an sich wenig Sinn macht und es für EJB schon den kompletten JEE Stack benötigt:
JNDI, JCA, TX, JMS, usw...

Du kannst wahlweise parallel zu deinem Tomcat einen JEE-Server betreiben (JBoss, Gironimo, Glassfish,...), oder eben nur noch einen der JEE-Server verwenden, die so ziemlich alle einen Tomcat oder Jetty integriert haben.

Grüsse