MySQL im Cluster, moeglichst ohne Applikationschanges
Posted: 2006-11-13 03:07
Halloechen,
ich habe z.Z. das "Problem" das ich mir was fuer eine etwas groessere
Datenbankinstallation ueberlegen muss. Problem ist, das wir ein kommerz.
CMS System haben, das als Frontend fuer mehrere groessere Portale dient.
Bisher haben wir Web und DB getrennt um mehr Performance rauszuholen.
Jetzt sind wir jedoch an der Grenze der DB angekommen. Der Datenbank-
Server ist mit 2GB RAM und 2x3GHZ Xeon ausgestattet, macht aber bei
ca. 800 Anfragen pro Sekunde auch langsam schlapp. Da man nicht
unendliche Gelder in "eine" Maschine stecken kann, soll nun ein Cluster
zum Einsatz kommen. Bisher war das kein Problem, aber in diesem Fall ist
das Frontend nicht darauf ausgelegt, Lese/Schreib-Zugriffe unterschiedlich
zu handeln. Daher kommt wohl nur ein Multiple-Master Setup in Frage,
sofern ich nichts uebersehen habe. Bisher kann MySQL das aber wohl
nicht (sollte kommen, wurde dann aber verschoben). Idee ist einfach
x-beliebige Frondend Server vor y-beliebige Datenbankserver zu haengen.
Gibts dafuer was Fertiges/Sinnvolles? Oder sollten wir doch lieber
versuchen das Frondend entsprechend anpassen zu lassen?
Vlt. gibts auch eine Art Proxy, der die verschiedenen Anfragen an
verschiedene MySQL Server weiterleiten kann?
Gruesse und danke vorab,
Darkman
ich habe z.Z. das "Problem" das ich mir was fuer eine etwas groessere
Datenbankinstallation ueberlegen muss. Problem ist, das wir ein kommerz.
CMS System haben, das als Frontend fuer mehrere groessere Portale dient.
Bisher haben wir Web und DB getrennt um mehr Performance rauszuholen.
Jetzt sind wir jedoch an der Grenze der DB angekommen. Der Datenbank-
Server ist mit 2GB RAM und 2x3GHZ Xeon ausgestattet, macht aber bei
ca. 800 Anfragen pro Sekunde auch langsam schlapp. Da man nicht
unendliche Gelder in "eine" Maschine stecken kann, soll nun ein Cluster
zum Einsatz kommen. Bisher war das kein Problem, aber in diesem Fall ist
das Frontend nicht darauf ausgelegt, Lese/Schreib-Zugriffe unterschiedlich
zu handeln. Daher kommt wohl nur ein Multiple-Master Setup in Frage,
sofern ich nichts uebersehen habe. Bisher kann MySQL das aber wohl
nicht (sollte kommen, wurde dann aber verschoben). Idee ist einfach
x-beliebige Frondend Server vor y-beliebige Datenbankserver zu haengen.
Gibts dafuer was Fertiges/Sinnvolles? Oder sollten wir doch lieber
versuchen das Frondend entsprechend anpassen zu lassen?
Vlt. gibts auch eine Art Proxy, der die verschiedenen Anfragen an
verschiedene MySQL Server weiterleiten kann?
Gruesse und danke vorab,
Darkman