Linux-Root-Server und Schlund Exchange...???
Posted: 2006-11-06 10:44
Hallo Community,
ich bin stolzer Besitzer eines Linux Root-Servers der Firma Strato. Des Weiteren habe ich einen Exchange-Server bei Schlund & Partner, um die Synchronisation mit meinem Smartphone sicherzustellen.
Nun habe ich folgendes Problem: Bei dem Exchange-Server von Schlund & Partner kann man eine eMail-Adresse konfigurieren, welche als Absender der versendeten eMail eingetragen wird. Nun tritt zu den Zeiten von Spam&Co folgendes Problem auf: Exchange versendet eine eMail mit einer Absenderadresse xyz.de. Empfänger überprüft die IP des Senders der eMail mit der Domain xyz.de und erkennt natürlich eine Differenz. Folge: eMail landet im Spam-Korb *bäh*.
Ich habe etwas über die MX-Records beim Linux Root-Server gelesen. Kann ich meinem Server irgendwie beibringen, dass diese Kontrollanfragen (hab ne eMail von dir, wie ist deine IP) zu dem Server von Schlund & Partner weitergeleitet werden??? Oder muss ich wirklich bei dem Exchange-Anbieter ne eigene Domain registrieren *bäh bäh*?
Ich hätte auch kein Problem damit, eine Domain NUR FÜR eMail auf meinem Server zu konfigurieren, da eine Domainbestellung bei Strato mit 1€ / Monat erledigt ist. Bei Schlund muss man dann ein ganzes Web-Paket für 19€ bestellen - und dass ist mir das nicht wert... Evtl. könnte man ja ne eigene Domain bestellen, und dann alle DNS-Anfragen direkt an Schlund weiterleiten???
Währe klasse, wenn ihr mir helfen könnten!
Vielen Dank und eine schöne Woche,
Markus
ich bin stolzer Besitzer eines Linux Root-Servers der Firma Strato. Des Weiteren habe ich einen Exchange-Server bei Schlund & Partner, um die Synchronisation mit meinem Smartphone sicherzustellen.
Nun habe ich folgendes Problem: Bei dem Exchange-Server von Schlund & Partner kann man eine eMail-Adresse konfigurieren, welche als Absender der versendeten eMail eingetragen wird. Nun tritt zu den Zeiten von Spam&Co folgendes Problem auf: Exchange versendet eine eMail mit einer Absenderadresse xyz.de. Empfänger überprüft die IP des Senders der eMail mit der Domain xyz.de und erkennt natürlich eine Differenz. Folge: eMail landet im Spam-Korb *bäh*.
Ich habe etwas über die MX-Records beim Linux Root-Server gelesen. Kann ich meinem Server irgendwie beibringen, dass diese Kontrollanfragen (hab ne eMail von dir, wie ist deine IP) zu dem Server von Schlund & Partner weitergeleitet werden??? Oder muss ich wirklich bei dem Exchange-Anbieter ne eigene Domain registrieren *bäh bäh*?
Ich hätte auch kein Problem damit, eine Domain NUR FÜR eMail auf meinem Server zu konfigurieren, da eine Domainbestellung bei Strato mit 1€ / Monat erledigt ist. Bei Schlund muss man dann ein ganzes Web-Paket für 19€ bestellen - und dass ist mir das nicht wert... Evtl. könnte man ja ne eigene Domain bestellen, und dann alle DNS-Anfragen direkt an Schlund weiterleiten???
Währe klasse, wenn ihr mir helfen könnten!
Vielen Dank und eine schöne Woche,
Markus