Freitagsthread (Heise-Style)
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Freitagsthread (Heise-Style)
Microsoft und Novell kooperieren:
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 18,00.html
Ich lese da zwischen den Zeilen, dass MS Interesse an der Virtualisierung mit Xen hat -- also eigentlich recht unspektakulär.
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 18,00.html
Ich lese da zwischen den Zeilen, dass MS Interesse an der Virtualisierung mit Xen hat -- also eigentlich recht unspektakulär.
-
- Posts: 70
- Joined: 2005-11-23 00:56
Re: Freitagsthread (Heise-Style)
da fehlt noch "nichts" in der umfrage :)
ich lese da zwischen den zeilen das ms wiedermal in zich booten gleichzeitig fährt um irgendwo, irgendwann mal wieder einen treffer zu landen
ich lese da zwischen den zeilen das ms wiedermal in zich booten gleichzeitig fährt um irgendwo, irgendwann mal wieder einen treffer zu landen
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Freitagsthread (Heise-Style)
Ich sehe zwei Gründe, die eine Zusammenarbeit mit Novell für MS attraktiv machen:tommbutu wrote:da fehlt noch "nichts" in der umfrage :)
ich lese da zwischen den zeilen das ms wiedermal in zich booten gleichzeitig fährt um irgendwo, irgendwann mal wieder einen treffer zu landen
* MS braucht einen Partner, den sie mit Informationen zu CIFS/Active-Directory-Erweiterungen füttern können, um den EU-Auflagen zu entsprechen. Da MS nicht gerne mit einer losen Community kooperiert, bietet sich Novell an.
* MS braucht Hilfe bei der Hypervisor basierten Virtualisierung. Da bietet sich die Kooperation mit einem Unternehmen, das bereits Erfahrung hat, an.
BTW: Novell hat übrigens beim Beginn des Xen-Engagements verlauten lassen, dass eines der Ziele sei, alte Netwares parallel zu Linux auf einer Xen-Instanz laufen lassen zu können. Gibt es da Fortschritte?
-
- Posts: 70
- Joined: 2005-11-23 00:56
Re: Freitagsthread (Heise-Style)
ms arbeitet doch schon mit xen zusammen...wozu dann noch novell
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Freitagsthread (Heise-Style)
Elefanten paaren sich am Liebsten mit Elefanten.tommbutu wrote:ms arbeitet doch schon mit xen zusammen...wozu dann noch novell
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Freitagsthread (Heise-Style)
Ich sehe zusätzlich zu Mattias noch die offizielle Begründung: Microsoft möchte potentielle Systemwechsler im Unternehmens-/Regierungsumfeld durch diese Kooperation weiterhin als Kunden behalten.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Freitagsthread (Heise-Style)
@tommbutu
Xen durfte nie ein offizielles Howto rausgeben wie man Windows und Xen betreibt, laufen tut es zwar, aber Hilfe von MS war da nicht im Spiel.
Wie gesagt will MS sein Virtuell PC vielleicht verbessern, komplett umstrukturieren oder eine komplett eigene Lösung rausbringen um eine solche virtualisierung anzubieten. Deren Virtuall PC war ja nur die Antwort auf VMWare´s Programme, vielleicht hat MS jetzt das Ziel ein neues Programm oder eine erweiterung für den nächsten Server rauszubringen. Strategisch wäre es denkbar wenn MS einfach versucht mitzuhalten.
Wobei ich jetzt den Bericht nicht nur auf Xen auslegen würde, wie Matthias schon gesagt hat sind die Auflagen der EU immernoch vorhanden, eine kooperation mit Novell könnte heißen das der Suse Enterprise Server Technologien erhalten könnte, mit dennen die Restliche Linuxwelt nicht mithalten kann, beispielsweise ein 100% kompatibler Domain Controller mit dem man sein AD abgleichen und damit parallel zu einem Windows Server arbeiten kann ohne das man klimzüge machen müsste beim Abgleichen.
Xen durfte nie ein offizielles Howto rausgeben wie man Windows und Xen betreibt, laufen tut es zwar, aber Hilfe von MS war da nicht im Spiel.
Wie gesagt will MS sein Virtuell PC vielleicht verbessern, komplett umstrukturieren oder eine komplett eigene Lösung rausbringen um eine solche virtualisierung anzubieten. Deren Virtuall PC war ja nur die Antwort auf VMWare´s Programme, vielleicht hat MS jetzt das Ziel ein neues Programm oder eine erweiterung für den nächsten Server rauszubringen. Strategisch wäre es denkbar wenn MS einfach versucht mitzuhalten.
Wobei ich jetzt den Bericht nicht nur auf Xen auslegen würde, wie Matthias schon gesagt hat sind die Auflagen der EU immernoch vorhanden, eine kooperation mit Novell könnte heißen das der Suse Enterprise Server Technologien erhalten könnte, mit dennen die Restliche Linuxwelt nicht mithalten kann, beispielsweise ein 100% kompatibler Domain Controller mit dem man sein AD abgleichen und damit parallel zu einem Windows Server arbeiten kann ohne das man klimzüge machen müsste beim Abgleichen.
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Freitagsthread (Heise-Style)
Die Uni Cambridge hatte Zugang zu den Quellen des Windows-Kernels um Windows als DomU zu betreiben. Das ist etwas ganz anderes als die mittlerweile mit Vanderpool und einem gewissen Overhead mögliche "Full Virtualization". Es ging nicht um ein Howto, sondern um die Herausgabe des modifizierten Windows-Kernels.Lord_Pinhead wrote:@tommbutu
Xen durfte nie ein offizielles Howto rausgeben wie man Windows und Xen betreibt, laufen tut es zwar, aber Hilfe von MS war da nicht im Spiel.
Microsoft hat für die nächste Version des Windows-Server eine Hyperviso basierte Virtualisierung, also ein ähnliches Konzept wie Xen angekündigt. Die Schnittstellen sollen offen sein, so dass auch Linux auf dem Windows Hypervisor (als unpriviligierte Domain) läuft. Es ist jedoch zu erwarten, dass Xen bis dahin signifikante Marktanteile hat, so dass MS auch gut beraten sein wird, den Windows-Server auf dem Xen-Hypervisor zu unterstützen.
Es genügt, wenn diese Technologie zuerst in Suse Enterprise vorhanden ist. Die Vorlaufzeiten üblicher Enterprise-Distributionen würden so Novell einen Vorsprung von ein bis zwei Jahren verschaffen. Und Microsoft kommt den EU-Auflagen zur Offenlegung nach.Wobei ich jetzt den Bericht nicht nur auf Xen auslegen würde, wie Matthias schon gesagt hat sind die Auflagen der EU immernoch vorhanden, eine kooperation mit Novell könnte heißen das der Suse Enterprise Server Technologien erhalten könnte, mit dennen die Restliche Linuxwelt nicht mithalten kann, beispielsweise ein 100% kompatibler Domain Controller mit dem man sein AD abgleichen und damit parallel zu einem Windows Server arbeiten kann ohne das man klimzüge machen müsste beim Abgleichen.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Freitagsthread (Heise-Style)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Freitagsthread (Heise-Style)
Gerade der Abschnitt zu Paravirtualisierung bestätigt meine Vermutungen und einige Mutmaßungen, die in den letzten Monaten auf diversen Virtualisierungsseiten aufgetaucht sind. Es gab da letztens eine nette Studie einer großen EDV-Unternehmensberatung zu Marktanteilen und Chancen verschiedener Virtualisierungstechniken. Microsoft wurde in dieser Studie attestiert, etwa zwei Jahre hinterher zu sein und für künftige Virtualisierungsbemühungen Partner mit Erfahrung zu benötigen.Joe User wrote:http://www.golem.de/0611/48745.html
Ich freue mich schon auf paravirtualisierte Windows-Domänen auf Xen und auf Linux- und BSD-Domänen auf dem Windows-Hypervisor.
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Freitagsthread (Heise-Style)
Ich bin da wirklich skeptisch. Die Auflagen wie die Software dann veröffentlich wird würde ich dann mal gründlich lesen, den gilt das ganze nur für Suse/Opensuse Versionen, oder darf ich auf auf Debian, Slackware oder Gentoo auch damit arbeiten ohne gegen irgendwelche Vereinbarungen zu verstoßen. Geschrieben werden kann viel, was am ende dabei raus kommt ist wichtig.
@Matthias
Das Projekt war aber auf Intels Vanderpool angewiesen dachte ich.
@Matthias
Das Projekt war aber auf Intels Vanderpool angewiesen dachte ich.
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Freitagsthread (Heise-Style)
Wenn MS Software unter der GPL/LGPL verbreitet, muss diese diskriminierungsfrei erhältlich sein. Insbesondere Microsofts "abgesegnete" Mono-Version wird interessant werden.Lord_Pinhead wrote:Ich bin da wirklich skeptisch. Die Auflagen wie die Software dann veröffentlich wird würde ich dann mal gründlich lesen, den gilt das ganze nur für Suse/Opensuse Versionen, oder darf ich auf auf Debian, Slackware oder Gentoo auch damit arbeiten ohne gegen irgendwelche Vereinbarungen zu verstoßen. Geschrieben werden kann viel, was am ende dabei raus kommt ist wichtig.
Was die Interoperabilität mit CIFS und ADS angeht: hier wird Novell Erfüllungsgehilfe bei der Umsetzung der EU-Vorgaben und erhält dafür einen technologischen Vorsprung. Nicht weiter tragisch.
Die in Cambridge entwickelten Erweiterungen für den NT-Kernel auf Xen 2.0 waren nicht von Vanderpool abhängig -- durften aber auf Grund einer NDA nicht herausgegeben werden. Die derzeitige "full virtualization" mit einem nicht angepassten Kernel ist abhängig von Vanderpool. MS möchte aus gutem Grunde zu einer wirklichen "Paravirtualisierung" ohne Hardware-Emulation.
-
- Posts: 70
- Joined: 2005-11-23 00:56
Re: Freitagsthread (Heise-Style)
windows lief mit abgeändertem kernel ohne vanderpool oder pacifica...aber durfte halt nicht veröffentlicht werden.Lord_Pinhead wrote: @Matthias
Das Projekt war aber auf Intels Vanderpool angewiesen dachte ich.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Freitagsthread (Heise-Style)
Mattias scheint eine gute Glaskugel zu haben:
http://www.kroah.com/log/2006/11/04/#2006_11_03
http://www.kroah.com/log/2006/11/04/#2006_11_03
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Freitagsthread (Heise-Style)
Novell hat zu dem Abkommen einige FAQ zusammengestellt:
http://www.novell.com/linux/microsoft/faq.html
http://www.novell.com/linux/microsoft/faq.html
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
-
- Posts: 10
- Joined: 2003-01-07 16:31
- Location: Karlsruhe
Re: Freitagsthread (Heise-Style)
Noch läuft bei mir nix unter xen, aber demnächst hoffentlich Solaris unter xen auf Ubuntu 6.06 LTS Server auf nem Rechner mit Intel VT. (aber nicht mein Rootserver sondern zwei Testmaschinen auf der Arbeit).
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Freitagsthread (Heise-Style)
OpenSolaris paravirtualisiert? Oder ein normales Solaris im "full virtualization mode"?ZEROByte wrote:Noch läuft bei mir nix unter xen, aber demnächst hoffentlich Solaris unter xen auf Ubuntu 6.06 LTS Server auf nem Rechner mit Intel VT. (aber nicht mein Rootserver sondern zwei Testmaschinen auf der Arbeit).
-
- Posts: 10
- Joined: 2003-01-07 16:31
- Location: Karlsruhe
Re: Freitagsthread (Heise-Style)
normales Solaris - wenn es funktioniert.
Projekt wurde aus Zeit- und abrechnungstechnischen Gründen leider verschoben. also keine neuen Erkenntnisse bis jetzt.
Projekt wurde aus Zeit- und abrechnungstechnischen Gründen leider verschoben. also keine neuen Erkenntnisse bis jetzt.