Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
-
- Posts: 33
- Joined: 2006-05-13 19:02
Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
Hallo Leute,
wollte mal fragen, ob jemand diese Kombination im Einsatz hat? Ich habe gemerkt dass Apache 2.2.x deutlich schneller und besser auf einer alten Kiste läuft als 2.0.x und möchte diesen für meinen Production-Server einsetzen. Alle Tutorials bzgl. FastCGI haben sich auf Apache 2.0.x bezogen und ich konnte keinen Hinweis finden, ob dies funktionieren wird.
Danke im Voraus !
Gruß,
Ice
wollte mal fragen, ob jemand diese Kombination im Einsatz hat? Ich habe gemerkt dass Apache 2.2.x deutlich schneller und besser auf einer alten Kiste läuft als 2.0.x und möchte diesen für meinen Production-Server einsetzen. Alle Tutorials bzgl. FastCGI haben sich auf Apache 2.0.x bezogen und ich konnte keinen Hinweis finden, ob dies funktionieren wird.
Danke im Voraus !
Gruß,
Ice
-
- Project Manager
- Posts: 11180
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
Gibt es für Apache-2.2.x schon ein mod_[fs]cgi? Alternativ sei Dir http://www.lighttpd.net/ wärmstens empfohlen ;)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 33
- Joined: 2006-05-13 19:02
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
Hi,
danke für die Antwort. Laut Apache-Webseite gibt es schon ein mod_cgi ! Ich versuchs mal mit dem Indianer und werde mich mit dem lighthttp sicherlich beschäftigen.
Sonstige User mit Erfahrung ( an die Erfahrung von JoeUser kommt wahrscheinlich keiner ran, aber trotzdem ) :)
Gruß,
Ice
danke für die Antwort. Laut Apache-Webseite gibt es schon ein mod_cgi ! Ich versuchs mal mit dem Indianer und werde mich mit dem lighthttp sicherlich beschäftigen.
Sonstige User mit Erfahrung ( an die Erfahrung von JoeUser kommt wahrscheinlich keiner ran, aber trotzdem ) :)
Gruß,
Ice
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
mod_cgi/mod_cgid != mod_fastcgi/mod_fcgidIceBreaker wrote:Laut Apache-Webseite gibt es schon ein mod_cgi !
Wenn du kein spezielles Feature des Apache httpd benötigst, kann ich auch den lighty empfehlen. Es lohnt sich allerdings noch ein paar Tage auf die Version 1.5.0 zu warten...IceBreaker wrote:Sonstige User mit Erfahrung ( an die Erfahrung von JoeUser kommt wahrscheinlich keiner ran, aber trotzdem ) :)
-
- Posts: 330
- Joined: 2006-09-22 13:37
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
Was schwärmt Ihr denn immer so von dem lighty. Was kann den der was der Apache nicht kann bzw. was kann er nicht was der Apache kann?
Mit dem aktuellen Apach habe ich keine Erfahrung. Es würde mich aber interessieren ob es tagsächlich klappt.
Mit dem aktuellen Apach habe ich keine Erfahrung. Es würde mich aber interessieren ob es tagsächlich klappt.
-
- Posts: 538
- Joined: 2005-09-02 11:12
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
Soweit ich weiß ist der Lighty klein, unkompliziert und schnell und hängt wohl grade bei statischen Inhalten Apache in der Performance ab.
Dafür hat Apache kiloweise Module, die es möglicherweise für den Lighty nicht gibt. Aber solang es fcgi, php und rewrite gibt ist es für die meisten User egal.
Ich benutze allerdings Apache 2/fcgi/php
Dafür hat Apache kiloweise Module, die es möglicherweise für den Lighty nicht gibt. Aber solang es fcgi, php und rewrite gibt ist es für die meisten User egal.
Ich benutze allerdings Apache 2/fcgi/php
-
- Project Manager
- Posts: 11180
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
lighttpd ist schneller (10%-30%) und erheblich ressourcenschonender (20%-50%) als Apache-2.0...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 330
- Joined: 2006-09-22 13:37
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
Warum wenn der lighty laut Joe User schneller (10%-30%) und erheblich ressourcenschonender (20%-50%) als Apache-2.0. ist und zudem auch die basics: fcgi, php und rewrite kann? :-Drootsvr wrote:Aber solang es fcgi, php und rewrite gibt ist es für die meisten User egal.
Ich benutze allerdings Apache 2/fcgi/php
Immer, oder nur bei statischem Inhalt?Joe User wrote:lighttpd ist schneller (10%-30%) und erheblich ressourcenschonender (20%-50%) als Apache-2.0...
-
- Administrator
- Posts: 2639
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
AFAIK läuft das RootForum auf Lighty mit PHP5 (@Joe User: korrigier' mich bitte, falls ich irren solltetomotom wrote:Immer, oder nur bei statischem Inhalt?
Ich selbst habe Lighty auch für dynamische Seiten (Typo3) im Einsatz, und er hat sich bestens bewährt (ca. 15% bessere Performance ggü. Apache2, beide mit PHP5 über FastCGI und PECL-APC). Bei statischen Inhalten ist der Performance-Unterschied noch größer (teilweise bis zu 100%). Und bei Lighty konnte ich es mir erlauben, jedem Typo3-Web einen eigenen Lighty in einem chroot-Jail zu spendieren (mach das mal mit 20 Apachen :D )
Was ich für Lighty noch vermisse ist ein Application Level Filter à la mod_security - die meisten anderen mod_xy (rewrite, proxy, fastcgi, access) sind aber implementiert.
-
- Posts: 538
- Joined: 2005-09-02 11:12
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
Weil never change a running system und lighty ist wieder etwas anders als apache, den ich mittlerweile ganz gut kenne.. steht aber schon auf meiner ToDo Liste für die VMWare. Jetzt muß nur nochein 36-Stunden-Tag eingeführt werden.tomotom wrote:Warum wenn der lighty laut Joe User schneller (10%-30%) und erheblich ressourcenschonender (20%-50%) als Apache-2.0. ist und zudem auch die basics: fcgi, php und rewrite kann? :-D
-
- Posts: 7
- Joined: 2006-07-22 23:06
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
ich habe Apache 2.2.3 mit mod_fcgi und PHP 5.1.6 laufen.
mod_fcgi einfach selber kompilieren.
Und es läuft alles ohne Probleme.
mod_fcgi einfach selber kompilieren.
Und es läuft alles ohne Probleme.
-
- Project Manager
- Posts: 11180
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
Aktuell: Lighty 1.4.11 + Hardened-PHP-FCGI 5.1.6 + MySQL 5.0.26 auf Gentoo-Hardened :roll:jfreund wrote:AFAIK läuft das RootForum auf Lighty mit PHP5 (@Joe User: korrigier' mich bitte, falls ich irren sollte)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 330
- Joined: 2006-09-22 13:37
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
Ich habe mal nach Konfigurationen zu dem Thema gesucht aber nichts... :(Joe User wrote: Aktuell: Lighty 1.4.11 + Hardened-PHP-FCGI 5.1.6 + MySQL 5.0.26 auf [ähm nicht Gentoo]
Und wo ist die Anleitung für die Konfigutation :?:
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
http://trac.lighttpd.net/trac/wiki/#Ref ... umentationtomotom wrote:Und wo ist die Anleitung für die Konfigutation :?:
http://www.gentoo.org/doc/en/list.xml
http://www.gentoo.org/proj/en/hardened/ ... #doc_chap6
Und natürlich in unserem Wiki...
-
- Posts: 330
- Joined: 2006-09-22 13:37
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
Na sowas, da ist ja reichlich Auswahl. werde ich bei Gelegenheit sicherlin mal testen... :-DRoger Wilco wrote:http://trac.lighttpd.net/trac/wiki/#Ref ... umentationtomotom wrote:Und wo ist die Anleitung für die Konfigutation :?:
http://www.gentoo.org/doc/en/list.xml
http://www.gentoo.org/proj/en/hardened/ ... #doc_chap6
Und natürlich in unserem Wiki...
-
- Posts: 33
- Joined: 2006-05-13 19:02
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
Danke für Ihre Antworten. Jedoch wurde es mich interessieren ob mod_fastcgi "in Vorbereitung" ist. Habe einige Mailinglisten von ASF durchgegoogelt, jedoch konnte nichts finden.
Lighty werde ich schon ausprobieren ;) Sieht geil aus :D
Gruß,
Ice
Lighty werde ich schon ausprobieren ;) Sieht geil aus :D
Gruß,
Ice
-
- Posts: 330
- Joined: 2006-09-22 13:37
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
da war ein klick zu viel, sorry...
Last edited by tomotom on 2006-10-31 14:49, edited 1 time in total.
-
- Posts: 330
- Joined: 2006-09-22 13:37
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
Hast Du mit dem Apache 2.2.3 auch mod_security laufen?hoagster wrote:ich habe Apache 2.2.3 mit mod_fcgi und PHP 5.1.6 laufen.
mod_fcgi einfach selber kompilieren.
Und es läuft alles ohne Probleme.
(Für den lighty gibt es ja leider keine mod_security)
Gab es bei der Kompelierung/Installation Schwierigkeiten?
Wie hast Du es gemacht?
-
- Posts: 7
- Joined: 2006-07-22 23:06
Re: Apache 2.2.3 mit FastCGI und PHP 5.1
Ja, mod_security läuft auch.
Eigentlich habe ich alles nach der Anleitung von debianhowto.de gemacht. Mod_fcgi musste ich natürlich selber kompilieren, da es für Apache 2.2.3 keins gibt.
Eigentlich habe ich alles nach der Anleitung von debianhowto.de gemacht. Mod_fcgi musste ich natürlich selber kompilieren, da es für Apache 2.2.3 keins gibt.