ich verusche mich momentan ein wenig mit Linux und Webserverkonfiguration auseinanderzusetzen.
Dazu habe ich auf einem 2ten Rechner Debian Sarge installert und nach folgendem HowTo Apache2+PHP5/FastCGI installiert (allerdings mit PHP 5.1.6), was auch wunderbar funktioniert hat.
Nun wollte ich versuchen, PHP mit verschiedenen Optionen zu kompilieren und habe daher nochmal ./configure mit folgenden Optionen aufgerufen:
Code: Select all
./configure --enable-memory-limit --enable-force-cgi-redirect --enable-track-vars --with-pcre-regex --with-mysql --with-mysqli --without sqlite --without-mm --enable-fastcgi --enable-mbstring --enable-bcmath --prefix=/home/php5/php5gd --with-gd --with-png-dir=/usr/lib/ --with-jpeg-dir=/usr/lib/ --with-freetype-dir=/usr/lib/ --with-zlib-dir=/usr/lib/ --with-gettext --with-mcrypt --with-iconv --with-mbstring=all --with-xml --with-dom --enable-sockets --with-xpm-dir=/usr/lib/
make und make install laufen auch ohne Fehlermeldung durch und die Dateien werden auch im Verzeichniss erstellt. Wenn ich nun allerdings ./php -v aufrufe, wird mir als BuiltDate das der ersten Kompilierung angegeben.
Wenn ich noch ein "> php5gdlog" anhänge, bekomme ich in der Konsole zwei Fehlermeldungen
Code: Select all
configure: warning: You will need re2c .9.11 or later if you want to regenerate PHP parsers.
configure: warning: flex versions supported for regeneration of the Zend/PHP parsers: 2.5.4 (found: ).
Mit google und der Forensuche habe ich leider nix gefunden, was mit weiterhelfen konnte. Evtl kann mir jemand einen Tipp geben?
MfG,
Merlor
Die Datei php5gdlog sieht folgendermaßen aus:
http://rapidshare.de/files/33667401/php5gdlog.html