Linux Heartbeat
Posted: 2006-08-03 11:20
Hallo zusammen,
ich möchte gerne mit zwei Server einen Heartbeat Fail-Over Cluster aufsetzen. Allerdings stellt sich da bei mir ein Problem der Machbarkeit, weil ich nicht sicher bin ob folgendes Szenario funktioniert.
Es gibt zwei Anwendungen : Nennen wir Sie mal "Mail" und "www"
Server A soll als "WWW" Server arbeiten und Server B als "Mail" Server.
Wenn Server B nun ausfällt soll Server A als "WWW und Mail" Server arbeiten und bei der wiederkehr von Server B "Mail" wieder zurückgeben.
Wenn allerdings Server A ausfällt, soll Server B als "Mail und WWW" Server arbeiten und bei wiederkehr WWW wieder an Server A zurückgeben.
Bzgl. der Daten von WWW und Mail geht es hier nur zweitrangig. Diese werden auf einem NAS Storage bereitgehalten auf den beide Zugriff haben.
Hat jemand eine Idee, wie ich das zum laufen bringen kann oder ggf. eine Quelle wo ich mehr Informationen finde oder ggf. ein HA-Linux Forum ?
Für Tipps, Infos und alles was damit zusammen hängt bin ich sehr dankbar.
Gruß Danniel
ich möchte gerne mit zwei Server einen Heartbeat Fail-Over Cluster aufsetzen. Allerdings stellt sich da bei mir ein Problem der Machbarkeit, weil ich nicht sicher bin ob folgendes Szenario funktioniert.
Es gibt zwei Anwendungen : Nennen wir Sie mal "Mail" und "www"
Server A soll als "WWW" Server arbeiten und Server B als "Mail" Server.
Wenn Server B nun ausfällt soll Server A als "WWW und Mail" Server arbeiten und bei der wiederkehr von Server B "Mail" wieder zurückgeben.
Wenn allerdings Server A ausfällt, soll Server B als "Mail und WWW" Server arbeiten und bei wiederkehr WWW wieder an Server A zurückgeben.
Bzgl. der Daten von WWW und Mail geht es hier nur zweitrangig. Diese werden auf einem NAS Storage bereitgehalten auf den beide Zugriff haben.
Hat jemand eine Idee, wie ich das zum laufen bringen kann oder ggf. eine Quelle wo ich mehr Informationen finde oder ggf. ein HA-Linux Forum ?
Für Tipps, Infos und alles was damit zusammen hängt bin ich sehr dankbar.
Gruß Danniel