Page 1 of 1

Arbeitsspcher leeren

Posted: 2006-07-12 15:13
by morpheus
Hallo,
mal ne frage gibt es ein befehl wo mit ich den arbeitsspeicher einmal leeren kann. Ohne das ich den Server neu Starten muss.

Re: Arbeitsspcher leeren

Posted: 2006-07-12 15:25
by duergner
Wieso willst du das machen?

Re: Arbeitsspcher leeren

Posted: 2006-07-12 15:32
by zg0re
Hmm, wie meinst du das? Dann würden alle speicherresidenten Programme beendet, und das käme praktisch nem neustart gleich...

Re: Arbeitsspcher leeren

Posted: 2006-07-12 15:40
by thorsten
Unter Linux brauchst du das nicht zu tun, das ist anders als bei Windows...
Du kannst aber beim 2.6er Kernel über /proc/sys/vm/swappiness das swap-Verhalten anpassen.
Für mehr Infos sei dir Mr. google ans Herz gelegt.

Re: Arbeitsspcher leeren

Posted: 2006-07-12 18:24
by captaincrunch
Wo bleibt der malloc()-Gott? ;)

SCNR

Re: Arbeitsspcher leeren

Posted: 2006-07-12 19:03
by Roger Wilco
CaptainCrunch wrote:Wo bleibt der malloc()-Gott? ;)
Du meinst es gibt sowas wie RAMDefrag für Linux? Geil!
...
Gesucht, gefunden: http://ramdefrag.sourceforge.net/

Re: Arbeitsspcher leeren

Posted: 2006-07-12 19:17
by flo
Roger Wilco wrote:Gesucht, gefunden: http://ramdefrag.sourceforge.net/
OT: Ist das wirklich ernst???

flo.

Re: Arbeitsspcher leeren

Posted: 2006-07-12 19:25
by Roger Wilco
flo wrote:OT: Ist das wirklich ernst???
Genauso ernst wie lzip.

Re: Arbeitsspcher leeren

Posted: 2006-07-13 09:34
by morpheus
Ich will Ihn deshlab leeren weil er sich mit unnötigen sachen voll frist und nach 3 tagen total langsam wird.

Re: Arbeitsspcher leeren

Posted: 2006-07-13 09:50
by dotme
Zeig doch mal die Ausgabe von `free` auf dem Server und gucke in `top` ob Dir ein Programm auffällt das sehr viel Speicher belegt.

Re: Arbeitsspcher leeren

Posted: 2006-07-13 09:55
by captaincrunch
weil er sich mit unnötigen sachen voll frist
Wie wär's mit ner Diät? :lol:

Nee, mal ernsthaft: woher willst du wissen, was für die Kiste "unnötige sachen" sind? Ich gehe jedenfalls Wetten darauf ein, dass das Problem eher ganz woanders liegt. Wir sind ja nicht bei Windows hier...