Ich habe ein Problem mit einem Ordner auf meinem Root-Server (alter Rootserver L bei 1und1). Und zwar hat ein nicht richtig funktionierendes Script einen Ordner auf dem Server innerhalb weniger Zeit mit unzähligen Dateien vollgemüllt. Diese Dateien sind jeweils zwischen 5 und 50 KB groß.
Nun wollte ich den Ordner über "rm -r [ORDNERNAME]" über die Konsole löschen, allerdings bricht dann putty ab, da allein schon der Dateiindex ca. 15 MB groß ist (und der wird ja zum Löschen benötigt).
Welche anderen Befehle oder Tools gibt es, um derartige Ordner zu löschen? Würde ganz gerne die 5-8 GB auf meinem Server wieder nutzen.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Funktioniert leider nicht bzw. das Ergebnis ist das gleiche: putty hält an und reagiert nicht mehr. Auch wenn ich dies über ein PHP-Script o.ä. löschen möchte, funktioniert dies nicht. Wenn es nur ein paar große Dateien wären, dann gäbe es das Problem nicht, aber bei den wahrscheinlich >100.000 kleinen Dateien fehlt mir da noch die passende Lösung.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Danke für eure Tipps! Mit dem Vorschlag von lordy sehe ich jetzt, wie der Löschvorgang läuft. Bei ca. 10-20 Dateien pro Sekunde wird dies zwar eine Weile dauern, aber immerhin ist das lästige Problem dann geklärt.
Die Shell war noch nie so richtig schnell bei dieser Aufgabe. Bei einem früheren Arbeitgeber hatten wir ein ähnliches Problem und ein findiger Perljunky hat einen Perleinzeiler geschrieben, der diese Aufgabe ca 100 mal schneller erledigte als die shell (korn shell unter SCO).
Ich habe das Problemscript mittlerweile entfernt, d.h. das wird nicht mehr auftreten. Bin auch allgemein am Aufräumen auf dem Server. Alles was nicht mehr benötigt wird kommt weg und ich bastel gerade an einem Script, welches beim nächsten Server dann automatisch alles notwendige durchführt, d.h. offene Ports sperrt, diverse Tools aufsetzt etc. Beim Zurücksetzen eines Servers geht das dann endlich schneller als wenn man alles per Hand macht.