Page 1 of 1
MySQL Backup mit PHP-Script
Posted: 2006-06-21 19:43
by phantom32
Hallo Forum,
ich suche ein PHP-Script mit dem ich eine MySQL-Datenbank vollständig sichern kann. Mein problem dabei ist, dass ich auf system() nicht zugreifen kann.
Hat jemand ein solches Script im Angebot? Danke für jede Hilfe...
Grüße
Re: MySQL Backup mit PHP-Script
Posted: 2006-06-21 19:57
by duergner
Nimm halt die entsprechenden Sachen von phpMyAdmin.
Re: MySQL Backup mit PHP-Script
Posted: 2006-06-21 20:00
by phantom32
duergner wrote:Nimm halt die entsprechenden Sachen von phpMyAdmin.
Hallo,
danke für die schnelle antwort. das würd ich machen. ist nur alles sehr unübersichtlich. deshalb die frage, ob das vielleicht jemand in einem php file mal für diesen zweck zusammengefasst hat? DANKE!
Re: MySQL Backup mit PHP-Script
Posted: 2006-06-21 20:05
by duergner
Das ist bei phpMyAdmin wenn mich nicht alles taeuscht auch alles in einer Datei. Musst halt einfach ein bisschen suchen mal.
Re: MySQL Backup mit PHP-Script
Posted: 2006-06-21 20:10
by phantom32
duergner wrote:Das ist bei phpMyAdmin wenn mich nicht alles taeuscht auch alles in einer Datei. Musst halt einfach ein bisschen suchen mal.
Bis auf dass die eine Datei export.php ungefähr 20 Dateien required :-) - ist halt sehr mühselig...
Re: MySQL Backup mit PHP-Script
Posted: 2006-06-21 20:29
by Roger Wilco
Re: MySQL Backup mit PHP-Script
Posted: 2006-06-22 10:19
by cybi82
hmm... muss es denn ein script sein was du immer aufrufst?
warum nicht per cron? dann musste dich auch nit drum kümmern
so siehts bei mir aus (hab mir ne datei im /etc/cron.daily angelegt)
Code: Select all
# Zielangabe für SQL-Sicherungsdatei
DIR=/home/dasi/public_html/`date +%d`_nhs-works_db
# SQL-Sicherung in die oben angegebenen Dateien
#-----------------------------------------------
mysqldump -uroot -pPASSWORT nhs-works > $DIR.sql
das script sichert automatisch jeden Tag meine DB mit dem Tag im Dateinamen.
So hast du immer Zugriff auf deinen Datenbestand des letzten Monats.
ich denk das sollte reichen.
dann kannst du das ganze ja noch in den monatscron setzen wobei du dann anstelle
'date+%d' dann
'date+%m' nutzt...
mfg
Cybi