Unterschied 386/686 ?
Posted: 2006-02-18 22:01
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage die mich immer wieder mal beschäftigt: und zwar habe ich vor kurzem auf zwei Desktops Kubuntu/Ubuntu installiert und dabei auch immer die kernel-headers benötigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass beide mal der 386-Kernel installiert wurde, obwohl es sich einmal um eine System mit Pentium IV und einmal um einen Celeron Prozessor handelte.
Macht es sich / lohnt es sich hier nachträglich auf die 686-Kernels umzusteigen? Lohnt sich das auf einem Server?
Kann man das System dadurch optimieren, z.B. wenn es sich um einen Celeron auf einem Notebook handelt...?
Oder wirkt sich das eher kaum aus (bei ich sage mal "normaler" Anwendung)?
Habe dazu nichts sinnvolles bei Suchmaschinen oder so finden können...
Würde mich echt mal interessieren, vieleicht kennt sich ja hier jemand aus?
Danke!
ich hätte mal eine Frage die mich immer wieder mal beschäftigt: und zwar habe ich vor kurzem auf zwei Desktops Kubuntu/Ubuntu installiert und dabei auch immer die kernel-headers benötigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass beide mal der 386-Kernel installiert wurde, obwohl es sich einmal um eine System mit Pentium IV und einmal um einen Celeron Prozessor handelte.
Macht es sich / lohnt es sich hier nachträglich auf die 686-Kernels umzusteigen? Lohnt sich das auf einem Server?
Kann man das System dadurch optimieren, z.B. wenn es sich um einen Celeron auf einem Notebook handelt...?
Oder wirkt sich das eher kaum aus (bei ich sage mal "normaler" Anwendung)?
Habe dazu nichts sinnvolles bei Suchmaschinen oder so finden können...
Würde mich echt mal interessieren, vieleicht kennt sich ja hier jemand aus?
Danke!