Sekundärer Mailserver
Posted: 2006-02-14 13:12
Hallo Root-Forum,
ich stelle mir seit längerem die Frage, ob ein sekundärer Mailserver Sinn macht bzw. notwendig ist.
Wenn ich auf dem primären Mailserver eine neue Domain anlege, müsste ich den sekundären Mailserver manuell so konfigurieren, dass dieser E-Mails für Domain empfängt, und an den primären Mailserver weitergibt. Macht es Sinn, sich diese Mühe zu machen? Der Absender-MTA sollte doch sowieso bei nichterreichen des Empfängers-MTA das Absenden in Zeitinterwallen mehrmals probieren.
Ich habe sogar schon MX-Einträge von Domains gesehen, in denen mehrere Mailserver angegeben waren, das Auflösen der Adressen jedoch immer die gleiche IP-Adresse ergab. Macht das Sinn, oder ist das nur reines Blendwerk?
Mich würde es interessieren, wie ihr es mit mehreren MX-Einträgen handhabt, und warum ihr es so eingerichtet habt.
Herzliche Grüße aus Weinsberg
Helmut Weber
ich stelle mir seit längerem die Frage, ob ein sekundärer Mailserver Sinn macht bzw. notwendig ist.
Wenn ich auf dem primären Mailserver eine neue Domain anlege, müsste ich den sekundären Mailserver manuell so konfigurieren, dass dieser E-Mails für Domain empfängt, und an den primären Mailserver weitergibt. Macht es Sinn, sich diese Mühe zu machen? Der Absender-MTA sollte doch sowieso bei nichterreichen des Empfängers-MTA das Absenden in Zeitinterwallen mehrmals probieren.
Ich habe sogar schon MX-Einträge von Domains gesehen, in denen mehrere Mailserver angegeben waren, das Auflösen der Adressen jedoch immer die gleiche IP-Adresse ergab. Macht das Sinn, oder ist das nur reines Blendwerk?
Mich würde es interessieren, wie ihr es mit mehreren MX-Einträgen handhabt, und warum ihr es so eingerichtet habt.
Herzliche Grüße aus Weinsberg
Helmut Weber