probleme mit anhängigkeiten bei 1&1 vserver (Suse 9.3)

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
soomon
Posts: 20
Joined: 2004-03-21 14:38
 

probleme mit anhängigkeiten bei 1&1 vserver (Suse 9.3)

Post by soomon »

hi,
ich hoffe der pos iht hier richtig... wenn nicht bitte verschieben, danke!

nun uz meinem problem ;)

ich hab einen v-server bei 1&1 mit suse 9.3 und plesk 7.5.4
nun wollt eich mein eggdrop kompilieren, dazu brnötige ich tcl.

also wollte ich tcl mit apt-get installieren (yast hats irgendwie nciht gepackt, ich nehm ma an aus den gleichen gründen)

xxx:~ # apt-get install tcl
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
You might want to run `apt-get --fix-broken install' to correct these:
The following packages have unmet dependencies:
mod_php4-apache2: Obsoletes: apache2-mod_php4 but 4.3.10-14.1.swsoft is to be installed
tk: Depends: tcl (= 8.4.6) but 8.4.12-5.1 is to be installed
E: Unmet dependencies. Try 'apt-get --fix-broken install' with no packages (or specify a solution).

-

nunja.. tk: Depends: tcl (= 8.4.6) but 8.4.12-5.1 is to be installed
wi ebekomm ich dne spass repariert?
ich habe mal 'apt-get --fix-broken install' probiert, jedoch kann ich das nicht wirklich machen weil:

xxx:~ # apt-get --fix-broken install
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Correcting dependencies... Done
The following extra packages will be installed:
mod_php4-core php4 php4-bcmath php4-bz2 ... es folgen massig php4 pakete...

The following packages will be upgraded
mod_php4-core php4 php4-bcmath php4-bz2 .... wiede rmassig php4 pakete...
aber jetz kommts!

The following packages will be REMOVED:
Mambo SSHTerm apache2-mod_php4 cs-gs dummy-php4 mod_php4-apache2 osCommerce
psa psa-agent psa-api-cli psa-api-common psa-api-rpc psa-bf1942
psa-fileserver psa-firewall psa-horde psa-hotfix psa-hotfix2 psa-imp
psa-ingo psa-kronolith psa-manual-custom-skin-guide psa-mnemo psa-passwd
psa-turba psa-vpn psa-vztune psa-watchdog
The following NEW packages will be installed:
php4-qtdom qt3

er will plesk komplett runterschmeissen.
das lässt sich der theorie nach zwar wieder installieren, aber wer weiss...

hat wer das gleiche problem?

diese fehlermeldungen kommen auch bei anderen paketen wie z.b. horde (webmail) oder phpmyadmin etc..

kann mir wer weiterhelfen? ich möchte plesk nich unbedingt ruterschmeissen^^

schonmal vielen dank euch!
greets,
soomon
mmm
Posts: 11
Joined: 2006-02-11 15:26
 

Re: probleme mit anhängigkeiten bei 1&1 vserver (Suse 9.3)

Post by mmm »

soomon wrote: hat wer das gleiche problem?

diese fehlermeldungen kommen auch bei anderen paketen wie z.b. horde (webmail) oder phpmyadmin etc..
Es liegt nicht an Dir, oder anders formuliert: Die 1&1 Konfiguration ist IMO etwas putt. Habe meinen V-Server letzte Woche geordert und prompt bekommen, und bin z.B. gleich über die Firewall-Konfiguration mit Plesk oder auch an der Kommandozeile gestolpert, weil Kernel-Module fehlen. Ebenso konnte ich mit dem enthaltenen Yast nicht viel anfangen, als Update-Server war ein SuSE 9.1 Zweig eingetragen (für eine SuSE 9.3 des V-Servers), und das liess sich partout nicht ändern.

Habe meine Bedenken an 1&1 weitergeleitet, vermutlich andere Kunden auch, und nun steht seit gestern die Server-Initialisierung nicht mehr zur Verfügung. Meine Vermutung: die basteln jetzt "saubere" Images und lassen die Kunden erst danach wieder ran.

Also würde ich an Deiner Stelle abwarten, so wie ich es auch gerade tue. Vielleicht gibt's dann auch ein Image ohne Plesk (so wie beim Strato V-Server), denn ich möchte Plesk gar nicht haben. Sei's drum, ist doch schön, dass bei 1&1 auch nur Menschen arbeiten. Hoffentlich haben die jetzt nicht allzuviel Stress ;-)
soomon
Posts: 20
Joined: 2004-03-21 14:38
 

Re: probleme mit anhängigkeiten bei 1&1 vserver (Suse 9.3)

Post by soomon »

jo,
das onlineupdate geht bei mri auch nciht.

zusätzlich ist die serverauslastung bei 70% sobald plesk läuft!!!

ohne bei 25%
mit dem kleinen v-server scheiss kann ich überhaupt nix anfangen.
und davor meinten sie: ach, teamspeak und bouncer, 0 problemo geht alles...
alleine mti plesk und TS is das teil schon bei 90% ramauslastung...
so ein mist.

und dann geht genau 0 wegen der abhängigkeiten.

zieh dir apt und installiers, dann fix broken install und schwups bist du plesk los!

der schmeisst es damn nämlich runter^^

ich kann es nich fassen das sowa skeinem auffällt.
testen die ihren kram nicht?

ich willd as ding eher loswerden.. oder is da smit ner anderen adminoftware besser?
greets,
soomon

p.s.: meinte doch so ein hotlinetyp: mein webmail geht bei ihm.
das ist glatt gelogen, das ding ist nichmal installiert. so ein ... support... anaj, gibt auch ander endie netter sind :D den hab ich ma kurz vor 24h an der strippe gehabt und schwups wars besser^^
mmm
Posts: 11
Joined: 2006-02-11 15:26
 

Re: probleme mit anhängigkeiten bei 1&1 vserver (Suse 9.3)

Post by mmm »

soomon wrote: zieh dir apt und installiers, dann fix broken install und schwups bist du plesk los!
Ja, das Spiel habe ich gleich am zweiten Tag nach der ersten "Ortsbegehung" durchgezogen, apt4suse her, Plesk raus und klare Verhältnisse schaffen ;-) Möchte dann aber doch iptables voll funktionsfähig haben, und stecke deswegen jetzt erstmal keine Arbeit mehr rein.
soomon wrote: ich kann es nich fassen das sowa skeinem auffällt.
testen die ihren kram nicht?
Das wundert mich auch etwas, aber da war wohl das Wunschdenken (der Vertrieb) schneller als die Realität (die Technik).
soomon wrote: ich willd as ding eher loswerden.. oder is da smit ner anderen adminoftware besser?
Diese Art Tools interessiert zumindest mich nicht, da ich einen kleinen Server für einen kleinen Internetauftritt und für kleines Geld haben möchte, aber wenn möglich eben mit vollem Rootzugriff, DNS-Konfiguration und separatem Postkasten über 1&1 Email-Server. Achso: Das Backup ist ja auch mit drin, schönes Feature mit automatischen nächtlichen Snapshots.

BTW ist die 1&1 Hardware bei mir sehr ordentlich, sprich mutmaßlich ein Opteron 175 mit SCSI RAID-1 und 4GB RAM. Gefühlsmäßig zuckelt das kleine Paket sehr ordentlich (schnelle Antwortzeiten). Auch wenn natürlich der Speicher pro V-Server knapp ist; nicht für LAMP und meine Wordpress-Seite, aber die CPAN-Shell z.B. mag nicht so recht, vermutlich <=128MB hartes Limit.

Bei meinem Strato V-Server C ist die Hardware mutmaßlich ein P4 2.4GHz ohne Hyperthreading, 1.5GB RAM und IDE RAID-1. Der ist gefühlt doch deutlich zuckeliger (langsamer => I/O), auch wenn die RAM-Ausstattung nach Strato-Angabe doppelt so gut ist.

Genau getestet habe ich RAM-Limits und Leistung aber noch nicht.
soomon
Posts: 20
Joined: 2004-03-21 14:38
 

Re: probleme mit anhängigkeiten bei 1&1 vserver (Suse 9.3)

Post by soomon »

top - 15:01:38 up 2 days, 3:49, 1 user, load average: 0.07, 0.02, 0.00
Tasks: 39 total, 1 running, 38 sleeping, 0 stopped, 0 zombie
Cpu(s): 0.0% user, 3.2% system, 0.0% nice, 96.8% idle
Mem: 4128520k total, 3632468k used, 496052k free, 784104k buffers
Swap: 10241016k total, 210356k used, 10030660k free, 1798244k cached

najo 4gb ram schon, aber .. hey.. 500mb frei?
letztens warns ganze 20!!!

der host-rechner hat ab und zu 100% cpu auslastung!

und der ram ist einfach zu wenig. bei meiner anfrage meinten sie das sei alles 0 problem, sogar irc-server sei möglich. und dass mich der ... an der hotline auch noch angelogen hat find ich ne schweinerei.

das webmail von 1&1 find ich in so fern mies (vllt weis sich einach noch net wies geht^^) ich keine emailpostfächer zusammenfassen kann, also 3 emailadressen auf 1 postfach (nein, keine wieterleitung, man soll auch über die email senden können) zusammenfassen kann.

also ich bin von dem was sie versprovhen haben irgendwie ziemlich enttäuscht weil nichtmal der server richtig aufgesetzt ist.
und da skann ich doch wohl von nem unternehmen wie 1&1 erwarten oder?
dann meinen die an de rhotline: das is ihr problem sie sind admin.. klasse...

ich bin am überlegen zu netdirekt zu gehen.
da gibt nen root für 15 eus, halt ohne alles, keine adminsoftware, kein sll, einfahc nru der server mit OS.
is vllt au was für sich, aber ich hab noch keine erfahrung mit denen...

vlt wer anders?

>Ja, das Spiel habe ich gleich am zweiten Tag nach der ersten "Ortsbegehung" durchgezogen, apt4suse her, Plesk raus und klare Verhältnisse schaffen Wink Möchte dann aber doch iptables voll funktionsfähig haben, und stecke deswegen jetzt erstmal keine Arbeit mehr rein.


ohne richter neuinstallation probier ich das gar nich erst^^
für reine websiten mags reichen, aber schon mit TS is das ding voll und für mich somit nicht ausreichend...

weiss einer ob man das so fristlos kündigen kann bei der sachlage?