Reoback

Backup, Restore und Transfer von Daten
malan
Posts: 4
Joined: 2006-01-21 08:01
 

Reoback

Post by malan »

Hallo

Ich habe seit kurzer Zeit einen Rootserver bei Strato, und habe mir gestern Reoback instaliert und lasser per cronjob täglich ein Backup auf meinen Backupspace laden!

Ich habe das nach dem Faq der Strato gemacht und es alles super geklappt was aber nicht erklärt wurde ist:

Wie kann ich so ein Backup in Notfälle zurückholen? Oder was genau wird gesichert? Was passiert wenn ich den Server/Betriebssystem zerschiesse oder er gehackt wird und es läuft nix mehr? Werden auch alle Kunden und alle Serveradmin24 konfigurationen gesichert? Ich dachte es gibt da eine Möglichkeit das ganze system zu sichern um alle Konfigurationen zu speichern!

Ich habe folgendes in der files.conf angegeben:

Code: Select all

File:   homes
/home

File: var
/var

Skip: /var/run
Skip: /var/lib/mysql
Skip: /var/lib/reoback

File: mysql
/var/lib/mysql
/tmp/mysql.sock

Skip: /var/lib/mysql/mysql.sock
Skip: /var/lib/mysql/mysqld.pid
Skip: /var/lib/reoback/*
Ich hoffe ich schlage diese Thema nicht zum Tausendsmal an aber ich habe der Suche nicht genaueres zu meinen Fragen gefunden!

Bin über jeder Hilfe sehr dankbar!

lG
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: Reoback

Post by chris76 »

Moin,

vorab sollte man eigentlich schon wissen wie ein Programm funktioniert was man einsetzt.

Was gesichert wird mußt du in der conf angeben.
Das solltest Du selbst für Dich entscheiden was wichtig ist und was nicht.

Pauschal läßt sich das IMHO nicht sagen.
Ich weiß nicht wo Serveradmin die Kunden Webs ablegt. Aber die würde ich auf alle Fälle mitsichern. Ebenson wie die Konfiguration von Apache , MTA etc....
Gruß Christian

BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

Re: Reoback

Post by r00ty »

und kontrolliere auch mal deine Backups - nicht dass sie zwar angelegt werden aber ne Größe von Null haben - da ist ein kleiner Bug im Reoback der das erzeugt wenn du Whitespaces in deiner Conf hast...
malan
Posts: 4
Joined: 2006-01-21 08:01
 

Re: Reoback

Post by malan »

Hallo

Also meien Backspace zeigt schon eien Gewissen Grösse an!

Nur leider weiss ich nicht was genau gesichert wird! Ich habe Kunden, Domains, Webseiten, Datenbanken usw. und will halt nicht alles bei einem komplet absturz neu konfigurieren.

lG
mor_dark
Posts: 19
Joined: 2004-07-02 04:35
Location: SG-NRW
 

Re: Reoback

Post by mor_dark »

naja kommt auf deine struktur an

wenn du z.b. confixx benutzt solltest du 1x confixx sichern dann die datenbanken und die kunden daten.

musst du halt wissen wie dein server strukturiert ist (-;
mrmasterjpsy
Posts: 16
Joined: 2005-10-13 14:09
 

Re: Reoback

Post by mrmasterjpsy »

r00ty wrote:und kontrolliere auch mal deine Backups - nicht dass sie zwar angelegt werden aber ne Größe von Null haben - da ist ein kleiner Bug im Reoback der das erzeugt wenn du Whitespaces in deiner Conf hast...
Gibts auch nen weiteren "Bug" der dafür sorgt das reoback Amok läuft ?

Bei mir läuft reo perfekt, bei nem Kumpel sichert es den /root 4 mal !

=> Jmd. vllt. ne Idee dazu ?

Thx & Cya JPsy