sollte noch gesetzt werden (falls nicht schon ist). Sonst kommen bei date die engl. Wochentage raus und die vertragen sich nicht mit dem Script.
...und beim der Variablen $BACKUPDIR sollte ein Slash weniger stehen... weils bei den Befehlen schon vorhanden ist. (Pfade mit // dürfte es nicht geben)
falls ich hier falsch sein sollte, oder es die Frage zum Xten Mal bereits gestellt
wurde, dann... SORRY!
Ich klemm mich hier in den thread, da ich Hilfe zur 7-Tage Archivierung brauche.
Nun zur Sache...
Ich will in einer Agentur einen Debian "Etch" Fileserver aufsetzen.
Bereits gebaut ist folgende Hardwarekonstellation
Auf diesem Rechner werden verschiedene Benutzerklassen diverse
Architekturprojekte bearbeiten und die Kiste ist dezentralisiert,
sprich nicht am i-Net.
Jetzt moechte ich eine externe Festplatte oder ext.Raid-Kombination
per USB für die Backuplösung nutzen.
Die wie folgt aussehen soll:
Die Projekte sollen jede Stunde in den jeweiligen Wochentag (inkrementell) gesichert werden.
Dabei sollen die Projekte in der darauffolgenden Woche wieder überschrieben oder
inkremetell ersetzt werden. Was auch super wäre, dass falls der letzte den Server ausschaltet
die Jobs (falls mittendrin, da volle Stunde) erst abgearbeitet werden, bevor die Maschine off geht.
Meine Frage wäre jetzt ob dies genauso umsetzbar ist, wenn ja mit welchen
Mitteln und falls jemand bereits so eine oder ähnliche Lösung hat, ob
er bereit wäre mir (ich gehe davon aus, dass dies durch ein Script passiert) sein Script
zu überlassen. Meine Linux-Kentnisse sind relativ mau, aber ich häng mich gern rein und hab
die ein oder andere zeile Code schon verfasst.
Ich dank euch schonmal DICK im Voraus.
Gr33tz spl33n