Gentoo ebuild für PHP snapshot erstellen

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
andreask2
Posts: 696
Joined: 2004-01-27 14:16
Location: Aachen
 

Gentoo ebuild für PHP snapshot erstellen

Post by andreask2 »

Hallo!

Ich würde gerne ein ebuild zur Installation eines PHP-Snapshots erstellen. Das ganze dann natürlich als Overlay, denn leider hat sich in den letzten RC ein Fehler eingeschlichen, der zu segfaults führt.

Das ganze sollte auf dem neusten dev-lang/php-5.1.0RC3 ebuild basieren.

Das snapshot Archiv sieht so aus: http://snaps.php.net/php5-200510271030.tar.bz2

Jetzt bin ich mir nicht sicher wie ich das snapshot ebuild benennen sollte. Wenn ich den snapshot installiere, sagt

Code: Select all

$ php -v
php-5.1-dev.

Das php-5.1.0_rc3.ebuild verwendet z.B.:

Code: Select all

MY_PHP_P="php-5.1.0RC3"	
SRC_URI="http://downloads.php.net/ilia/${MY_PHP_P}.tar.bz2"
Das ist ja noch recht einfach anzupassen, aber was sollte ich jetzt als Namen verwenden? Der Name hat ja durchaus Auswirkungen, weil er nicht nur für den Download verwendet wird, sondern auch die Versionsnummer für Portage... daraus extrahiert wird.

Also vermutlich sowas eher nicht:php-5.1_dev.ebuild,. vielleicht eher sowas: php-5.1_dev200510271030.ebuild?

Allerdings entsprechen beide nicht dem gültigen Namensschema.

Auch weiß ich nicht ob ich Version 5.1 oder 5.1.0 verwenden sollte.

Hat da jemand von Euch ne Idee?

Grüße
Andreas
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Gentoo ebuild für PHP snapshot erstellen

Post by Joe User »

Passe am Besten das letzte Ebuild Deinen Anforderungen nach an und erhöhe das *-r* um eins. Gibt am wenigsten Probleme.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
andreask2
Posts: 696
Joined: 2004-01-27 14:16
Location: Aachen
 

Re: Gentoo ebuild für PHP snapshot erstellen

Post by andreask2 »

ja, das erscheint mir auch am sinnvollsten. Habe jetzt mal direkt r10 verwendet, nicht dass dann doch noch ein r1 oder sowas rauskommt. Ist zwar blöd, aber ich habe keine bessere Idee. Habe entsprechend die beiden oben geposteten Zeilen im ebuild angepasst, und hoffe mal dass es funktioniert ;-) Danke Dir!
andreask2
Posts: 696
Joined: 2004-01-27 14:16
Location: Aachen
 

Re: Gentoo ebuild für PHP snapshot erstellen

Post by andreask2 »

ich hoffe nur das die ganzen patches in files/5.1.0 noch passen...
andreask2
Posts: 696
Joined: 2004-01-27 14:16
Location: Aachen
 

Re: Gentoo ebuild für PHP snapshot erstellen

Post by andreask2 »

sieht so aus...