SuSE Enterprise Server 8 - Einstellungen

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
nisi
Posts: 11
Joined: 2004-03-05 13:24
Location: Dortmund
 

SuSE Enterprise Server 8 - Einstellungen

Post by nisi »

Hallo,
kann mir jemand auf die Schnelle sagen, wie ich bei einem SuSE-Enterprise-Server 8 die folgenden Funktionalitäten PERMANENT einstellen kann: :cry:
1. INETD wird immer gestartet :-D
2. ROOT darf sich REMOTE mit TELNET anmelden :-D
3. Verbindung per FTP ist erlaubt. :-D

Danke. :wink:
snowball
Posts: 218
Joined: 2004-09-15 10:14
 

Re: SuSE Enterprise Server 8 - Einstellungen

Post by snowball »

Nisi wrote: 1. INETD wird immer gestartet :-D
2. ROOT darf sich REMOTE mit TELNET anmelden :-D
3. Verbindung per FTP ist erlaubt. :-D
1.) Im Runleveleditor von Yaast kannst du das einstellen. Oder mit

Code: Select all

chkconfig -a inetd
2.) Das kannst du im telnetdaemon einstellen soweit ich weiß. Ich rate dir aber DRINGEND davon ab. Nutze lieber ssh. Ist sicherer!

3.) Tja, ich denke du brauchst einen FTP-Server :lol:
nisi
Posts: 11
Joined: 2004-03-05 13:24
Location: Dortmund
 

Ergänzung

Post by nisi »

Ich habe jetzt folgenden Stand:
VMWare-Client W2K und Linux SuSE Enterprise 8 (VMWare) auf einem W2K-Client.

Der VM-W2K-Client hat 2 virtuelle Netzwerkkarten:
Karte 1 = bridged für Behörden-Intranet
Karte 2 = host-only für 192.168.43.0 - eigene IP 192.168.43.130

Der Linux-Server hat die IP 192.168.43.41
INETD läuft, TELNET und FTP stehen im Runlevel-Editor als "Active".

Ein PING funktioniert in beide Richtungen.
Ein TRACEROUTE / TRACERT funktioniert in beide Richtungen.
Ein FTP vom Client zum Server endet mit "421 Service not available, remote server has closed connection". An dieser Stelle ist noch kein USERNAME im Spiel.

Ein TELNET zum Server funktioniert, lediglich nicht mit ROOT. Die Freischaltmöglichkeit für ROOT (TELNET) von Version 7 scheint es nicht mehr zu geben, oder?

Gruß. Nisi
snowball
Posts: 218
Joined: 2004-09-15 10:14
 

Re: Ergänzung

Post by snowball »

Nisi wrote: Ein FTP vom Client zum Server endet mit "421 Service not available, remote server has closed connection". An dieser Stelle ist noch kein USERNAME im Spiel.
Was sagt denn?

Code: Select all

netstat -tln
Lauscht ein Service auf Port 21? Was sagt denn das logfile?
Nisi wrote: Ein TELNET zum Server funktioniert, lediglich nicht mit ROOT. Die Freischaltmöglichkeit für ROOT (TELNET) von Version 7 scheint es nicht mehr zu geben, oder?
Es könnte sein, dass das in der Config Datei freigegeben werden muss. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich nutze kein telnet.
nisi
Posts: 11
Joined: 2004-03-05 13:24
Location: Dortmund
 

Re: Ergänzung

Post by nisi »

Was sagt denn?

Code: Select all

netstat -tln
Lauscht ein Service auf Port 21? Was sagt denn das logfile?

Code: Select all

vps-linucks:~ # netstat -tln                                               
Active Internet connections (only servers)                                 
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State  
tcp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*   LISTEN          
tcp        0      0 0.0.0.0:6000            0.0.0.0:*               LISTEN 
tcp        0      0 0.0.0.0:1521            0.0.0.0:*               LISTEN 
tcp        0      0 0.0.0.0:21              0.0.0.0:*               LISTEN 
tcp        0      0 0.0.0.0:23              0.0.0.0:*               LISTEN 
tcp        0      0 127.0.0.1:25            0.0.0.0:*               LISTEN 
tcp        0      0 :::22                   :::*                    LISTEN 
vps-linucks:~



So sieht es aus!

Nisi
nisi
Posts: 11
Joined: 2004-03-05 13:24
Location: Dortmund
 

Ich habe etwas gefunden! ;-))

Post by nisi »

Ich habe festgestellt, dass der Prozess "ftp" gar nicht installiert ist und somit nicht läuft. :x :? :roll:

Werde mal die CD suchen und versuchen alles zum FTP nachzuinstallieren.

Nisi :lol: