Hallo,
kann mir jemand auf die Schnelle sagen, wie ich bei einem SuSE-Enterprise-Server 8 die folgenden Funktionalitäten PERMANENT einstellen kann:
1. INETD wird immer gestartet :-D
2. ROOT darf sich REMOTE mit TELNET anmelden :-D
3. Verbindung per FTP ist erlaubt. :-D
Ich habe jetzt folgenden Stand:
VMWare-Client W2K und Linux SuSE Enterprise 8 (VMWare) auf einem W2K-Client.
Der VM-W2K-Client hat 2 virtuelle Netzwerkkarten:
Karte 1 = bridged für Behörden-Intranet
Karte 2 = host-only für 192.168.43.0 - eigene IP 192.168.43.130
Der Linux-Server hat die IP 192.168.43.41
INETD läuft, TELNET und FTP stehen im Runlevel-Editor als "Active".
Ein PING funktioniert in beide Richtungen.
Ein TRACEROUTE / TRACERT funktioniert in beide Richtungen.
Ein FTP vom Client zum Server endet mit "421 Service not available, remote server has closed connection". An dieser Stelle ist noch kein USERNAME im Spiel.
Ein TELNET zum Server funktioniert, lediglich nicht mit ROOT. Die Freischaltmöglichkeit für ROOT (TELNET) von Version 7 scheint es nicht mehr zu geben, oder?
Nisi wrote:
Ein FTP vom Client zum Server endet mit "421 Service not available, remote server has closed connection". An dieser Stelle ist noch kein USERNAME im Spiel.
Lauscht ein Service auf Port 21? Was sagt denn das logfile?
Nisi wrote:
Ein TELNET zum Server funktioniert, lediglich nicht mit ROOT. Die Freischaltmöglichkeit für ROOT (TELNET) von Version 7 scheint es nicht mehr zu geben, oder?
Es könnte sein, dass das in der Config Datei freigegeben werden muss. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich nutze kein telnet.