Loadbalancing beim routen

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
picard666
Posts: 26
Joined: 2003-12-26 14:26
 

Loadbalancing beim routen

Post by picard666 »

Hallo,

ich habe einen Server mit zwei 10 Mbit Leitungen (beides Flatrates) im selben ip Netz (hängen quasi beide an einem switch). Ich will nun, dass beide Leitungen wechselseitig zum versenden der Pakete benutzt werden!

laut docu sollte dies eigentlich funktionieren:

Code: Select all

ip route add default 
nexthop via 85.195.123.1 dev eth0 
nexthop via 85.195.123.1 dev eth1 
Das Kommando beendet sich allerdings mit der Fehlermeldung:

Code: Select all

RTNETLINK answers: Invalid argument
Was kann das sein?!

Im Vorraus schonmal Vielen Dank!

Grüße
Kevin
lord_pinhead
Posts: 774
Joined: 2004-04-26 15:57
 

Re: Loadbalancing beim routen

Post by lord_pinhead »

Wenn du einen Loadbalancer für normales Surfen haben willst, eignet sich Squid prächtig.
picard666
Posts: 26
Joined: 2003-12-26 14:26
 

Re: Loadbalancing beim routen

Post by picard666 »

ich wüßte nicht, wie mir squid da weiterhelfen sollte?

hier nochmal die situation! Mein Server steht in Frankfurt in einem Rechenzentrum.

Ich habe im Server 2 Netzwerkarten die beide per 10 Mbit an einen switch angeschlossen sind. Nun möchte ich, dass der traffic gleichmäßig auf die beiden netzwerkkarten verteilt wird!
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Loadbalancing beim routen

Post by flo »

iproute2 könnte Dir da helfen.

flo.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Loadbalancing beim routen

Post by captaincrunch »

Ich möchte ja nichts sagen, aber "ip" gehört zu iproute2. ;)

Ein Blick auf http://lartc.org/howto/lartc.rpdb.multiple-links.html sollte im übrigen all deine Fragen klären. Spätestens durch http://lartc.org/howto/lartc.loadshare.html erfährst du auch was zum Loadsharing.

Viel Spaß damit, wenn du dir mal asynchrones Routing zusammenbastelst. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Loadbalancing beim routen

Post by flo »

CaptainCrunch wrote:Ich möchte ja nichts sagen, aber "ip" gehört zu iproute2. ;)
*knirsch* Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ...

flo.
picard666
Posts: 26
Joined: 2003-12-26 14:26
 

Re: Loadbalancing beim routen

Post by picard666 »

ich hatte die oben genannten befehle aus der how to. nur bekomme ich da die Fehlermeldung:
RTNETLINK answers: Invalid argument
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Loadbalancing beim routen

Post by captaincrunch »

ich hatte die oben genannten befehle aus der how to.
Aus welchem Abschnitt bitte?
nur bekomme ich da die Fehlermeldung
Ganz doofe Frage: du hast dir die Sachen vorher auch mal durchgelesen und verstanden?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
picard666
Posts: 26
Joined: 2003-12-26 14:26
 

Re: Loadbalancing beim routen

Post by picard666 »

Hallo,

Vielen Dank für eure Antworten.

aber das der Befehl nicht funktioniert hat lag am Kernel. Multipath war nicht einkompiliert!

Allerdings funktioniert es noch nicht! habe folgenden Befehl ausgeführt:

Code: Select all

ip route add default scope global nexthop via 85.195.123.1 dev eth0 weight 1 nexthop via 85.195.123.1 dev eth1 weight 1
ip route zeigt folgendes an:

Code: Select all

85.195.123.0/24 dev eth1  proto kernel  scope link  src 85.195.123.19
85.195.123.0/24 dev eth0  proto kernel  scope link  src 85.195.123.21
default via 85.195.123.1 dev eth1
default
        nexthop via 85.195.123.1  dev eth0 weight 1
        nexthop via 85.195.123.1  dev eth1 weight 1

Allerdings routet er komischerweise alles über eth1! Ist das Load Balancing überhaupt ohne Split Access möglich (also ich hab das in der Howto so verstanden, als wären das zweit getrennte optionen!)

Grüße
Kevin
alexander newald
Posts: 1117
Joined: 2002-09-27 00:54
Location: Hannover
 

Re: Loadbalancing beim routen

Post by alexander newald »

Die Standardroute vorher nicht gelöscht?
picard666
Posts: 26
Joined: 2003-12-26 14:26
 

Re: Loadbalancing beim routen

Post by picard666 »

oh stimmt...

die ausgabe von ip route sieht jetzt so aus:

Code: Select all

85.195.123.0/24 dev eth1  proto kernel  scope link  src 85.195.123.19
85.195.123.0/24 dev eth0  proto kernel  scope link  src 85.195.123.21
default
        nexthop via 85.195.123.1  dev eth0 weight 1
        nexthop via 85.195.123.1  dev eth1 weight 1
allerdings geht der ganze traffic immer noch über eth1! muss man das ganze irgendwie resetten?