64 Bit mit AMD Opteron 148 & Debian LAMP

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
perlitz
Posts: 202
Joined: 2003-11-01 12:25
 

64 Bit mit AMD Opteron 148 & Debian LAMP

Post by perlitz »

Hallo,

wir werden einen neuen Server mit AMD Opteron 148 bekommen. 8) Nun stellt sich die Frage, in wie weit ein "umstieg" der Sofware auf 64 bit lohnt. Und was hier nötig ist.

Reicht es den Kernel zu "tauschen" (Package kernel-image-2.6-amd64-k8 / Package kernel-image-2.6.8-11-amd64-generic) :?: Und dann die entsprechenden Pakete zu nutzen

Code: Select all

apache2_2.0.54-5_amd64.deb
postfix_2.1.5-9_amd64.deb
mysql-client_4.0.24-10_amd64.deb
...
Wobei einiges (z.B. php4_4.3.10-16_all.deb) scheinbar nicht als amd64.deb verfügbar zu sein scheint :roll:

Oder muss komplett neu installiert werden? Hat jemand schon Erfahrung mit und AMD 64 Bit Rechnern? "Rennt" der Apache schneller :?:

Wür mich freuen, mal eure Erfahrungen zu dem Thema zu lesen ;)
geole
Posts: 9
Joined: 2004-01-26 23:16
Location: Erfurt
 

Re: 64 Bit mit AMD Opteron 148 & Debian LAMP

Post by geole »

Servus,

sollte dein Server mehr als 4GB Ram besitzen, lohnt sich der Einsatz eines 64bit-Systems, denn nur dann kann der gesamte Ram adressiert werden. Schneller als mit einem 32bit-System ist er nicht.
Eine Mixtur aus 32 und 64bit-Paketen würde ich dir nicht empfehlen. Das verträgt sich irgenwie nicht ;-)

Gruß Georg
perlitz
Posts: 202
Joined: 2003-11-01 12:25
 

Re: 64 Bit mit AMD Opteron 148 & Debian LAMP

Post by perlitz »

Hi,

hat 2GB RAM ...

Ich hatte auch schon die Vermutung, das es hier ggfs. gar nicht sinnvoll ist, auf 64 Bit umzusteigen. Zumal dies scheints eh nicht zu 100% geht.
swordfish
Posts: 4
Joined: 2002-07-08 11:51
 

Re: 64 Bit mit AMD Opteron 148 & Debian LAMP

Post by swordfish »

Kann man auch einen 64bit kernel nähmen und 32bit Pakete installieren?
lord_pinhead
Posts: 774
Joined: 2004-04-26 15:57
 

Re: 64 Bit mit AMD Opteron 148 & Debian LAMP

Post by lord_pinhead »

Wird auch laufen, Geschwindigkeitsvorteile bringt noch kein 64 Bit Prozi atm, von daher lohnt sich der Umstieg nicht wirklich. 64Bit Risc wären natürlich ne Sache 8) , aber dann müsstest du jedes Packet dafür Kompilieren wenn es nicht vorhanden ist. Klasse wäre so eine Kiste zuhause, dann könntest du ungefährlich Testen, und sehen das es ausser weniger Geld auf dem Konto eigentlich nicht viel bringt. Was ist eigentlich der Rest des System so? Sag jetzt bitte nicht IDE Platten von Hitachi und eine Realtek Nic :D Das würde das ganze System völlig obsolet machen.