DHCP bei 1&1 und Debian 3.1 (testing/sarge) Minimalsystem funktioniert nach Neustart nicht mehr

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
vincent
Posts: 24
Joined: 2002-07-04 22:39
 

DHCP bei 1&1 und Debian 3.1 (testing/sarge) Minimalsystem funktioniert nach Neustart nicht mehr

Post by vincent »

Hallo,

wie in http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=36450 geschildert, funktioniert bei meinem Rechner mit Debian 3.1 (testing/sarge) Minimalsystem nach einem Neustart das Netzwerk nicht mehr. -> Ich glaube, es hängt mit DHCP zusammen.

Ich kann in daemon.log sehen, dass DHCP vor dem Reboot funktioniert hat, alle paar Minuten kommt ein DHCPREQUEST vor.

Nach dem Reboot taucht eine solche Message nicht mehr auf, sprich DHCP tut nicht mehr.

Erst nachdem ich interfaces geändert habe

Code: Select all

# diff /etc/network/interfaces /etc/network/interfaces~
8,15c8,9
< #iface eth0 inet dhcp
< iface eth0 inet static
<         address   212.227.Y.X
<         netmask   255.255.255.255
<         network   212.227.Y.X
<         broadcast 212.227.Y.X
<         up        /sbin/route add -net 10.255.255.1 netmask 255.255.255.255 dev eth0
<         up        /sbin/route add default gw 10.255.255.1
---
> iface eth0 inet dhcp
>
ist das Netzwerk nach einem Reboot verfügbar - eben ohne DHCP zu bemühen. Aber warum?

Ich habe vor irgendwelchen Ã?nderungen am System ein Backup von etc erstellt, ein rekursiver Diff zwischen Backup und aktuellem Stand zeigt keine mir offensichtlichen fehlerrelevanten Ã?nderungen auf.

Woran kann es liegen, dass DHCP nicht mehr funktioniert?

MfG
Martin

P.S.: Ein Techniker von 1&1 versicherte mir, dass hier keine Probleme bekannt seien...
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: DHCP bei 1&1 und Debian 3.1 (testing/sarge) Minimalsystem funktioniert nach Neustart nicht m

Post by Roger Wilco »

Vincent wrote:Woran kann es liegen, dass DHCP nicht mehr funktioniert?
Das kann viele Gründe haben, vier davon wären:

* DHCP-Client kaputt.
* dhclient.conf (die Konfiguration des DHCP-Clients, den Debian einsetzt) kaputt.
* Du blockierst alle DHCP-REQUESTs/-ACKs z. B. mit iptables.
* DHCP-Server schläft.
vincent
Posts: 24
Joined: 2002-07-04 22:39
 

Re: DHCP bei 1&1 und Debian 3.1 (testing/sarge) Minimalsystem funktioniert nach Neustart nicht m

Post by vincent »

Roger Wilco wrote:
Vincent wrote:Woran kann es liegen, dass DHCP nicht mehr funktioniert?
* DHCP-Client kaputt.
Argh:

Code: Select all

# dpkg --get-selections | grep dhc
dhcp3-client                                    deinstall
dhcp3-common                                    install
Ich bin mir 99,9% sicher, dass ich den client nie deinstalliert habe... Nach einem "aptitude install dhcp3-client" und Einfügen von "iface eth0 inet dhcp" in /etc/network/interfaces funktioniert es natürlich wieder...
vincent
Posts: 24
Joined: 2002-07-04 22:39
 

Re: DHCP bei 1&1 und Debian 3.1 (testing/sarge) Minimalsystem funktioniert nach Neustart nicht m

Post by vincent »

Vincent wrote:Ich bin mir 99,9% sicher, dass ich den client nie deinstalliert habe...
Ich habe mir eben die Log-Dateien von aptitude angeschaut. Direkt nach dem Aufsetzen des Minimal-Systems von 1&1 habe ich ein

Code: Select all

# aptitude update
# aptitude upgrade
ausgeführt. Die entsprechende Log-Datei von aptitude enthält folgende Zeile:

Code: Select all

[REMOVE, NOT USED] dhcp3-client
Führe ich jetzt ein "aptitude upgrade" aus, so möchte aptitude den client nicht entfernen. Kann mir jemand sagen, warum aptitude der Meinung war, dass der client nicht benötigt wird?

MfG, Martin
vincent
Posts: 24
Joined: 2002-07-04 22:39
 

Re: DHCP bei 1&1 und Debian 3.1 (testing/sarge) Minimalsystem funktioniert nach Neustart nicht m

Post by vincent »

Folgende Email habe ich an den Support von 1&1 geschickt, ebenso habe ich den Support telefonisch von der Problematik unterrichtet. Ob es was bringt? Naja, sollte hier jemand Probleme mit dhcp (1&1 Root-Server) haben - vielleicht ist ihm geholfen. Der Techniker von 1&1 versicherte mir, dass er meine "Einwände" weitergibt, und dass ggf. das Image angepasst wird (es sein eh ein neues in der Mache, das aktuelle enthält sarge noch als testing).
>ich habe Ihren Server soeben überprüft und konnte feststellen, dass der Server ohne sichtliche Probleme zu erreichen ist. Es ist daher von unserer Seite keine Fehler feststellbar, dem wir nachgehen könnten.
>
>Aus diesem Grunde gehen wir davon aus, dass sich Ihre Anfrage bereits erledigt hat.
>

Folgendes Problem sollten Sie beachten:

Ich habe (unmittelbar nachdem das Minimal-Image ihrerseits aufgesetzt wurde)

# aptitude update
# aptitude upgrade

ausgeführt. D.h. ich habe die Debian-Pakete auf den neuesten Stand gebracht. Dabei wurde von aptitude das Paket dhcp3-client als nicht mehr benötigt eingestuft ("[REMOVE, NOT USED] dhcp3-client" in /var/log/aptitude.3.gz).

Ich denke, dass von Ihrem Sysadmin das Paket dhcp3-client nicht explizit, sondern als Abhängigkeit von einem anderen Paket installiert wurde. Zu einem späteren Zeitpunkt hat der Sysadmin das Paket, das von dhcp3-client abhängt, wieder deinstalliert. Die Installation des Clients als "Abhängigkeit" veranlasst, dass der Client als "automatically installed" markiert wird.

Bei einem späteren Upgrade wird der Client folglich gelöscht, sollte das Paket, das die Installation des Clients veranlasst hat, nicht mehr installiert sein. Und genau das scheint passiert zu sein. Wichtig: Ihr Sysadmin sollte das Paket dhcp3-client folglich nicht als Abhängigkeit, sondern explizit installieren!