kennt jemand Benchmarks mit intel dual-core CPUs?
Posted: 2005-07-22 14:37
Hallo!
Es gibt ja jetzt erste Server mit Intels Pentium D Prozessoren, z.B.: http://www1.euro.dell.com/content/topic ... l=de&s=bsd
Klar, ist kein Rack-Server, wird aber vermutlich auch nicht mehr lange dauern. Ich kenne einige Benchmarks zu dieser CPU, allerdings ist das immer sehr Desktop-spezifisch, und mich interessiert was es auf einem Server mit Apache und mod_php bringt. Beim Desktop gibt es ja wohl kaum Vorteile - außer dass ein paar Wartezeiten entfallen. Auf dem Server sieht das allerdings ein bisschen anders aus, da hier viele unanhängige Apache-Prozesse beteiligt sind, die sich wunderbar auf die 2 Kerne verteilen lassen - soweit zumindest die Theorie.
Jetzt interessiert es mich brennend, wie sich das in der Praxis auswirkt. An meinen Server-Statistiken kann ich erkennen, dass die Auslastung sehr CPU-lastig ist, vor allem durch mod_php (Apache mit statischen Seiten oder CGI ist schon wieder was anderes...).
Mich interessiert also, wie es sich mit der Performance der Dual-Core CPU (Pentium D) verhält, im Vergleich zu einer schnellen single-core CPU (P4 3.x GHz), aber auch wie sich diese beiden gegenüber einem Dual-Xeon (2 unabhängige Prozessoren mit 3.x GHz) schlagen - eben bei einer Anwendung wie Apache + mod_php (oder Vergleichbares), die sich wie gesagt gut auf mehrere Kerne verteilen lässt.
Der Pentium D ist nicht nennenswert teurer als der normale P4, hat aber auch ein paar MHz weniger, und hat sicher auch Overhead durch die 2 Kerne.
Die Pentium 4 und Pentium D Modelle haben gegenüber den Dual-Xeons den Vorteil, dass sie erheblich billiger sind, daher glaube ich nicht dass sich ein Xeon-System lohnt. Auf der anderen Seite bin ich mir nicht wirklich sicher, ob ein Dual-Core Pentium schneller ist als ein Single-Core Pentium, der ja mehr MHz und weniger Overhead hat. Daher bin ich ja auch auf der Suche nach Benchmarks ;-)
Oder kann jemand von Euch auch so was dazu sagen, wie er die verschiedenen Systeme einschätzen würde?
Viele Grüße
Andreas
PS: Ich weiß dass die AMD-CPUs gerade was dual-core und dual-processor angeht deutlich effizienter arbeiten, aber ich will mir nicht selber solche Hardware kaufen, sondern irgendwo mieten, am besten einen Server von einem Markenhersteller wie eben Dell.
Es gibt ja jetzt erste Server mit Intels Pentium D Prozessoren, z.B.: http://www1.euro.dell.com/content/topic ... l=de&s=bsd
Klar, ist kein Rack-Server, wird aber vermutlich auch nicht mehr lange dauern. Ich kenne einige Benchmarks zu dieser CPU, allerdings ist das immer sehr Desktop-spezifisch, und mich interessiert was es auf einem Server mit Apache und mod_php bringt. Beim Desktop gibt es ja wohl kaum Vorteile - außer dass ein paar Wartezeiten entfallen. Auf dem Server sieht das allerdings ein bisschen anders aus, da hier viele unanhängige Apache-Prozesse beteiligt sind, die sich wunderbar auf die 2 Kerne verteilen lassen - soweit zumindest die Theorie.
Jetzt interessiert es mich brennend, wie sich das in der Praxis auswirkt. An meinen Server-Statistiken kann ich erkennen, dass die Auslastung sehr CPU-lastig ist, vor allem durch mod_php (Apache mit statischen Seiten oder CGI ist schon wieder was anderes...).
Mich interessiert also, wie es sich mit der Performance der Dual-Core CPU (Pentium D) verhält, im Vergleich zu einer schnellen single-core CPU (P4 3.x GHz), aber auch wie sich diese beiden gegenüber einem Dual-Xeon (2 unabhängige Prozessoren mit 3.x GHz) schlagen - eben bei einer Anwendung wie Apache + mod_php (oder Vergleichbares), die sich wie gesagt gut auf mehrere Kerne verteilen lässt.
Der Pentium D ist nicht nennenswert teurer als der normale P4, hat aber auch ein paar MHz weniger, und hat sicher auch Overhead durch die 2 Kerne.
Die Pentium 4 und Pentium D Modelle haben gegenüber den Dual-Xeons den Vorteil, dass sie erheblich billiger sind, daher glaube ich nicht dass sich ein Xeon-System lohnt. Auf der anderen Seite bin ich mir nicht wirklich sicher, ob ein Dual-Core Pentium schneller ist als ein Single-Core Pentium, der ja mehr MHz und weniger Overhead hat. Daher bin ich ja auch auf der Suche nach Benchmarks ;-)
Oder kann jemand von Euch auch so was dazu sagen, wie er die verschiedenen Systeme einschätzen würde?
Viele Grüße
Andreas
PS: Ich weiß dass die AMD-CPUs gerade was dual-core und dual-processor angeht deutlich effizienter arbeiten, aber ich will mir nicht selber solche Hardware kaufen, sondern irgendwo mieten, am besten einen Server von einem Markenhersteller wie eben Dell.