hier ein kleines HOWTO wie Ihr ein Fullbackup eines rootservers mit partimage erstellen könnt.
Ich habe hier im Forum schon diverse Diskussionen zum Thema Sinn und Unsinn eines Fullbackups gelesen. Diese Dikussion soll hier nicht wieder angefacht werden!
Um es vorweg zu nehmen: Ein partimage Backup ersetzt in keinem Fall ein tägliches Backup z.B. mit backup2l oder anderen hier im Forum und in der FAQ aufgeführten ikrementellen Verfahren!!
Backups mit partimage können lediglich zusätzlich gemacht werden um z.B zwei Server gleicher Hardware zu clonen. Eine anschließende Anpassung z.B. der Netzwerkeinstellungen bleibt dann allerdings auch nicht aus.
So nun gehts los:
1. Wie immer: Alles auf eigne Gefahr!!
2. Rettungssystem über Kundenbereich starten. Unbedingt mit 'reboot' oder 'shutdown -r now' restarten. Keinen reset!!
3. Partition für Backup anlegen mit parted:
Parted aufrufen:
Code: Select all
# parted /dev/hdaCode: Select all
 (parted) print
Disk geometry for /dev/hda: 0.000-58644.140 megabytes
Disk label type: msdos
Minor Start End Type Filesystem Flags
1 0.031 54.909 primary ext3 boot
2 54.910 556.940 primary linux-swap
3 556.941 58643.525 primary ext3Wichtig ist hier der Startwert der Partition 3: 556.941
Dieser Wert kann bei anderen Servern anders sein.
Mit dem Befehl resize kann parted die bestehende Partition verkleinern
Code: Select all
(parted) resize 3 556.941 5000.000Diese Aktion dauert einige Minuten. Dabei passiert gar nichts in der Anzeige. Dann erscheint wieder der promt.
Code: Select all
(parted) resize 3 556.941 5000.000
(parted)Code: Select all
(parted) quit
Warning: You should reinstall your boot loader before rebooting. Read section 4 of the Parted User documentation for more information.
Information: Don‘t forget to update /etc/fstab, if necessary.4. Jetzt kann man im Kundenservicebereich den Boot Modus auf normal umstellen und ca 5 min warten.
Dann:
Code: Select all
#rebootEs gibt hier mehrere möglichkeiten. Bei SuSE ist es mit Yast am leichtesten. Bei anderen Distros einfach 'cfdisk' nehmen.
a) yast
Code: Select all
# yast-> Partitionieren
-> anlegen
Größe und mountpoint wäheln. Achtung default ist reiser also ext3 wählen!
fertig.
b) cfdisk
Code: Select all
hxxxx:~ # cfdisk
 
 cfdisk 2.11u
 
 Disk Drive: /dev/hda
 Size: 61492838400 bytes, 61.4 GB
 Heads: 255 Sectors per Track: 63 Cylinders: 7476
 
 Name Flags Part Type FS Type [Label] Size (MB)
 ------------------------------------------------------------------------------
 hda1 Boot Primary Linux ext3 57.58
 hda2 Primary Linux 526.42
 hda3 Primary Linux ext3 4655.51
 Pri/Log Free Space 56252.69
 
 
 
 
 [ Help ] [ New ] [ Print ] [ Quit ] [ Units ]
 [ Write ]
 
 Create new partition from free space-> Logical
-> Größe der Partition angeben
-> Write
Code: Select all
Are you sure you want write the partition table to disk? (yes or no):yes
 
 Warning!! This may destroy data on your disk!Code: Select all
# rebootCode: Select all
# mkfs.ext3 /dev/hdaX6. Ich habe meine neue Partition nach '/backup' gemountet. Dies soll hier auch als Beispiel dienen:
Code: Select all
# cd /backupCode: Select all
http://mesh.dl.sourceforge.net/sourceforge/partimage/partimage-0.6.4-static.tar.bz2Code: Select all
#tar xfvj partimage-0.6.4-static.tar.bz2
# cp partimage-0.6.4 partimage
# cd /backup/partimage
#./partimage-> Rechner wieder im Rettungssystem booten
-> Neu angelegte Partition mounten. Bei mir ist es /dev/hda4
Code: Select all
# mkdir /mnt
# mkdir /mnt/hda4
# mount /dev/hda4 /mnt/hda4
# cd /mnt/hda4/partimage
# ./partimage8. Anleitung zu Partimage:
http://www.partimage.org/doc/index.html
So das wars dann.
Gruss Gesko