Page 1 of 1

Zeit Problem auf SuSe 9.1

Posted: 2005-06-20 09:54
by fbecker
Ich habe einen Root Server mit SuSe 9.1 von 1und1.
Allerdings habe ich dort ein Problem mit der Serverzeit.
Die Zeit des Servers stimmt mit der Aktuellen Uhrzeit überein.
über PHGP wird auch die Korrekte Uhrzeit ausgegeben, allerdings werden Dateien die auf dem Server gespeichert werden mit Zeitstempel -2 Stunden der eigentlichen Serverzeit geschrieben.
Wenn ich mit date über ssh die Zeit abfrage, wird die Aktuelle Uhrzeit angezeigt.
Bsp: Mit date zeigt er mir : Mo Jun 20 09:44:32 CEST 2005
Wenn ich jetzt eine Datei auf dem Server Speicher wird die Zeit der Datei dann so angezeigt: Mo Jun 20 07:44:32 CEST 2005

Ich habe bereits die Zeitzonen Datei für Berlin ausgetauscht und auch bereits mehrmals versucht mit Yast die Uhrzeit richtig zu bekommen, so das die Uhrzeit überall stimmt. Leider Ohne Erfolg.

Woran kann es liegen das ich beim Speichern von Dateien einen Zeitversatz von 2 Stunden habe? Vor allem wie kann ich es beheben.
Der Zeitversatz tritt bei jeder Art von Speicherung auf. Egal ob über FTP, PHP oder eine Datei von Apache selber geschrieben wird. Immer Speicherzeit = Reale Zeit -2 Stunden.

Der Support von 1und1 konnte da nicht weiterhelfen. Von dort habe ich nur den Tipp bekommen hier nachzusehen. Per E-Mail Support bekam ich nur die geistreiche Antwort den Server alle 15 Min ein Script ausführen zu lassen, welches die Aktuelle Zeit von einem Zeitserver holt.

Nette Idee, doch leider ist nicht die Reale Zeit das Problem und nen Abgleich mit einem Zeitserver habe ich bereits mehrmals gemacht.

Vielleicht weis ja einer eine Lösung........

Re: Zeit Problem auf SuSe 9.1

Posted: 2005-06-20 12:08
by Joe User
Du verhexelst Server (international, UTC) und Clienten (national, localtime)...

PS: man ntpdate

Code: Select all

ntpdate -b -s -p 4 -t 0.1 ptbtime1.ptb.de

Re: Zeit Problem auf SuSe 9.1

Posted: 2005-06-20 13:01
by fbecker
Kein erfolg:

Code: Select all

xxxx:/ # ntpdate -b -s -p 4 -t 0.1 ptbtime1.ptd.de
Error : Name or service not known

Re: Zeit Problem auf SuSe 9.1

Posted: 2005-06-20 17:02
by Roger Wilco
FBecker wrote:Kein erfolg:
Tippfehler.

Re: Zeit Problem auf SuSe 9.1

Posted: 2005-06-20 17:25
by fbecker
Befehl ausgeführt keine änderung
reboot ausgeführt keine änderung
nochmals befehl ausgeführt keine änderung....

Also hier nochmal die Daten:

Code: Select all

xxxx:/ # date
Mo Jun 20 17:18:18 CEST 2005
Die Dateien werden aber mit Uhrzeit -2 Stunden geschrieben.
Woran kann es liegen??
Wenn ich mittels PHP mir die Serverzeit anzeigen lasse stimmt die Zeit.
Wenn ich die über ssh Abfrage stimmt die Zeit ebenfals.

Nur beim Speichern auf dem Server wird die Speicherzeit -2 Stunden gezeigt.
Sprich, ich Speicher um 17:20Uhr eine Datei auf dem Server. Dann zeigt mir der Server an das ich die Datei um 15.20Uhr dort abgelegt habe. Was ja nicht stimmt, da es 17:20Uhr war.

Und ich denke nicht das ich Server Client da verwechsel. Den PHP ließt nicht die Client Zeit aus, sondern die Server Zeit und die besagt eben das sie Richtig eingestellt ist.

Und wie beschreiben Zeitupdate hat auch nichts daran geändert....

Re: Zeit Problem auf SuSe 9.1

Posted: 2005-06-20 17:39
by Roger Wilco
Was sagt denn `ls --fulltime`? Auf welche Zeitzone ist /etc/localtime gesetzt? Was gibt `date -R` aus?

Re: Zeit Problem auf SuSe 9.1

Posted: 2005-06-20 17:57
by fbecker
bei ls --fulltime ergibt nur Ungültige Option --fulltime
Localtime ist mittels Yast auf Europa/Germany gestellt
über Plesk habe ich die Zeitzone auf (GMT +2:00) Europa/Berlin gesetzt.
und date -R:

Code: Select all

xxxx:/etc # date -R
Mon, 20 Jun 2005 17:51:45 +0200
Wenn ich nicht genau wüsste das mein vorheriger Root Server die Zeit beim Speichern nicht Richtig gesetzt hätte, würde ich es darauf schieben das der Server halt die Daten in UTC Zeit Speichert. Danach sieht es ja aus.
Mir wäre es ja egal mit welcher Zeit er die Dateien speichert, wenn davon nicht auch der Mail Verkehr betroffen wäre....

Re: Zeit Problem auf SuSe 9.1

Posted: 2005-06-20 18:04
by Roger Wilco
FBecker wrote:bei ls --fulltime ergibt nur Ungültige Option --fulltime
Sorry, sollte `ls --full-time` sein.

Re: Zeit Problem auf SuSe 9.1

Posted: 2005-06-20 19:14
by fbecker
kann passieren....

hier das ergebnis der Datei die ich um 19:07 gespeichert habe.
2005-06-20 19:07:42.766387620 +0200

wenn ich mir das verzeichnis nur mit dir aufrufe, steht dann nur 2005-06-20 17:07:42

Recht eigenartig....

Re: Zeit Problem auf SuSe 9.1

Posted: 2005-06-20 19:29
by Roger Wilco
Das zeigt zumindest, dass die Zugriffs- bzw. Erstellzeiten der Dateien korrekt geschrieben werden. Ist also nur ein Formatproblem.

Re: Zeit Problem auf SuSe 9.1

Posted: 2005-06-20 19:41
by Joe User
Joe User wrote:Du verhexelst Server (international, UTC) und Clienten (national, localtime)...
FBecker wrote:Localtime ist mittels Yast auf Europa/Germany gestellt
Falsch: Hier muss UTC gewählt werden -> Serverzeit
FBecker wrote:über Plesk habe ich die Zeitzone auf (GMT +2:00) Europa/Berlin gesetzt.
Richtig: Hier sollte localtime gewählt werden -> Plesk = Client

Re: Zeit Problem auf SuSe 9.1

Posted: 2005-06-20 20:06
by fbecker
Problem ist behoben.
Habe einfach noch mal die Zeitzonen Datei für Berlin gelöscht und noch mal neu geladen und abgelegt. Server Reboot gemacht,
dann mit Yast die Uhrzeit nach kontrolliert und ebenfalls die Zeitzone neu gesetzt. Anschließend in Plesk eingelogt und dort die Zeitzone ebenfalls neu gesetzt. Server Reboot und schon war alles wieder ok.
Dateidatum stimmt wieder und Uhrzeit stimmt auch wieder....

Ich weis zwar nicht woran es gelegen hat, aber das war bei mir die Lösung.

Ich danke für die Hilfe....